Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

qualitätsfaktor von 8/10 auf 1/10

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
elternjobs
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 34
Registriert: 26.03.2009, 08:33

Beitrag von elternjobs » 29.10.2009, 13:04

hallo zusammen,

habe vor ca. 2 monaten eine kampagne für eine neue domain mit ca. 10 anzeigengruppen gestartet. die kampagne lieferte täglich so zwischen 500 und 1200 klick, qualitätsfaktor der keywords lagen so zwischen 5/10 bis 8/10. von einem auf den anderen tag ist nun der qf bei allen anzeigengruppen und keywords auf 1/10 und somit keine impressions und klicks mehr.
plötzlicher grund: qualität der zielseite = schlecht

was ist hier passiert? manuelle abstrafung? warum?.. habe auf der seite adsense und affiliate-programme integriert, und auch eigene texte natürlich.

danke
e.
Zuletzt geändert von elternjobs am 29.10.2009, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
____________________________
qualifizierte Arbeit für Eltern:
https://www.elternjobs.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

elternjobs
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 34
Registriert: 26.03.2009, 08:33

Beitrag von elternjobs » 29.10.2009, 13:04

ps: und was mache ich nun am besten?
____________________________
qualifizierte Arbeit für Eltern:
https://www.elternjobs.de

Smsworld
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 29.09.2004, 17:28

Beitrag von Smsworld » 29.10.2009, 14:43

Ist nicht nur bei dir so, bei uns hat die manuelle Abstrafung auch sehr viele Kampagnen erwischt. Auch Kampagnen die schon über ein Jahr gelaufen sind.

Ansonsten passt das vielleicht zusammen:
Das ganze Adwords Team war letzte Woche speziell auf einer Schulung, auch der Telefon-Support war ein paar Tage nicht erreichbar.. Eventuell gibt es neue verschärfte Richtlinien für Zielseiten

Unsere Erfahrung
Landingpages werden nicht mehr geduldet auf denen der User weiterklicken soll. Ein paar alte Anzeigen können da noch teilweise geschalten werden, neue keine Chance.

Also du bist nich allein, Problem haben auch einige Geschäftspartner von mir. Der Strick wurde erneut enger gezogen. Mal sehen wer irgendwann noch übrigbleibt...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

elternjobs
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 34
Registriert: 26.03.2009, 08:33

Beitrag von elternjobs » 29.10.2009, 16:25

umso weniger verständlich, da doch auch google über adsense mitverdient wenn "weitergeklickt" wird.
____________________________
qualifizierte Arbeit für Eltern:
https://www.elternjobs.de

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 31.10.2009, 00:45

Alles auf 1 ist der klassische "Slap" der übrigens in aller Regel nicht manuell sondern automatisch erfolgt. Die Domain ist danach erstmal für Adwords verbrannt, jedes Keyword bekommt binnen kürzester Zeit QF1.

Seit kurzem hat Google besonders Affiliate Projekte auf der Abschußliste, ob eigener Content oder nicht, viel oder wenig, all das scheint dabei weniger relevant zu sein als die Affiliate Links an sich. Auf den Amiforen wird schon fleissig gejammert und auf vielen Blogs ist es ein heißes Thema.

Lösung: Echter Mehrwert, mit einem Standard Preisvergleichs Script oder ein paar handgeschriebenen Artikeln ist diesem Phänomen nicht mehr beizukommen. Wo Adwords drauf geschaltet wird, Adsense weg, denn Arbitrage mag Google ebenfalls nicht, besonders bei großer Masse an keywords und geringem Gebot.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Mario11
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 247
Registriert: 28.02.2009, 15:00

Beitrag von Mario11 » 31.10.2009, 17:30

hallo.....

bei mir haben sich der QF auch leicht verändert, ich hatte fast alle kw in meiner Kampagne mit QF 10, nun aber ist ca. 30-40% der kw mit QF 7 berechnet.

Aber amsonsten werden die Anzeigen gezeigt

oio
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 61
Registriert: 23.04.2009, 21:36

Beitrag von oio » 31.10.2009, 22:27

ähnliches verhalten hier.
bis vor kurzem habe ich mich noch über einen schnitt von qf 9,7 auf 5.000 keys gefreut.
innerhalb zwei tagen ist ein guter teil der keys abgefallen.
der schnitt liegt derzeit bei 8,4. ich hoffe die einbussen sind kein sich fortsetzender trend.

verschlechterungen in den position oder höhere klickpreise gehen bisher nicht damit einher. selbst keyword mit einer clickthroughrate von 40% im branding-bereich (also mit eigener marke im key) sind teils auf qf 6 gefallen.

es wurden aktuell auch keine änderungen vorgenommen, die über die seit monaten betriebene pflege hinausgehen.

falls irgendjemand eine idee hat: ... her damit ...

Mario11
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 247
Registriert: 28.02.2009, 15:00

Beitrag von Mario11 » 31.10.2009, 22:34

ich würde auch noch nichts ändern, außer die kw verändern sich in Position und Conversions.

netzfreak
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 94
Registriert: 01.01.2009, 17:15

Beitrag von netzfreak » 26.11.2009, 13:29

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem:

Bei einer Website von mir stehe ich bei allen Kampagnen
für sämtliche Keywords auf einem Qualitätsfaktor von 1! :(

Wenn ich neue Keywords eingebe, stehe ich für diese Keywords
zunächst auf QF 5 und die Qualität der Zielseite wird als
"unproblematisch" eingestuft.

Nach etwa wenigen Stunden springt der QF auf 1 und die
Qualität der Zielseite ist plötzlich "schlecht".

Zuerst hätte ich vermutet, daß hier ein Zusammenhang mit früheren
Kampagnen besteht, bei denen ich leider nur relativ schlechte CTRs
hatte.

Jetzt lese ich hier, daß Google Adwords offenbar verschiedene
Dinge auf der Zielseite nicht mag. Und ja, ich nutze sowohl
Affiliate-Links, als auch Google Adsense. Das hat mir wohl eine
generelle Abstufung eingehandelt?

Die aktuell betroffene Unterseite weist zur Zeit weder Affiliate-Links
(nur maskierte Textlinks, die für den Googlebot gesperrt sind)
noch Adsense-Anzeigen auf (das gilt auch für die Version im
Google-Cache). Demnach habe ich da jetzt wohl eine größeres
Problem?

Die Inhalte auf meiner Site sind alle selbst produziert und sinnvoll,
keine Linkwüsten, keine übermässigen Werbelinks.

Affiliate-Textlinks hatte ich sogar maskiert, lediglich Banner
waren eine Zeit lang mit unmaskiertem Code online.

Es kann doch nicht sein, daß das Platzieren von Adsense oder
Affiliate-Links nun generell zu einem Quasi-Ausschluß von
Adwords führt? Viele große renommierte Seiten arbeiten
doch auch mit Affiliate-Plattformen zusammen und/oder nutzen
Adsense.

Was nun? Domain wechseln kommt für mich nicht in Frage
(da würde ich mir mehr kaputt machen, als mir Werbung über
Adwords nützen könnte).

Hilft vielleicht Kontaktaufnahme mit dem Adwords-Support?

Grüße,
Netzfreak

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 26.11.2009, 13:54

Ich weiß leider nicht, was da hilft, aber Du sitzt tief in der Tinte. Nach dem, was man so liest, sieht es so aus, dass Du die Domain für Adwords vergessen kannst. Und noch schlimmer: in den USA werden derzeit massiv Accounts lebenslang! gesperrt, und viele sehen da einen Zusammenhang mit dem Slap (QF 1/10).

Sorry, kein Rat.

Jake
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 14.07.2006, 16:02
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von Jake » 26.11.2009, 13:56

nimm halt ne zusätzliche domain für die werbung du kannst ja die hauptdomain behalten... ich glaube übrigens immer mehr dass der google slap einzig und alleine von einem Faktor Abhängt: Conversion bzw. Absprungrate.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 28.11.2009, 00:50

netzfreak hat geschrieben: Wenn ich neue Keywords eingebe, stehe ich für diese Keywords
zunächst auf QF 5 und die Qualität der Zielseite wird als
"unproblematisch" eingestuft.
Durch die Bank 5 deutet schonmal auf ein handfestes Problem hin, ist bei unbelasteten Accounts nicht gerade die Regel.
netzfreak hat geschrieben: Affiliate-Textlinks hatte ich sogar maskiert, lediglich Banner
waren eine Zeit lang mit unmaskiertem Code online.
Kommt darauf an was du unter maskieren verstehst, verzögerte Meta Refreshes, PHP Redirects, 301er, Verkettung des Vorhergenannten und andere altergebrachte Methoden sind wirkungslos und werden schnell erkannt. Zudem geht die Erkennung von Affiliateprojekten weit über die bloßen Links hinaus.
netzfreak hat geschrieben: Es kann doch nicht sein, daß das Platzieren von Adsense oder
Affiliate-Links nun generell zu einem Quasi-Ausschluß von
Adwords führt? Viele große renommierte Seiten arbeiten
doch auch mit Affiliate-Plattformen zusammen und/oder nutzen
Adsense.
Richtig, nur bieten diese Seiten echten Mehrwert für den Nutzer und haben sich ein gewisses Vertrauen bei Google erarbeitet. Ein paar selbstgeschriebene Artikel o.ä. auf einer relativ neuen Seite reichen nicht mehr.
netzfreak hat geschrieben: Was nun? Domain wechseln kommt für mich nicht in Frage
(da würde ich mir mehr kaputt machen, als mir Werbung über
Adwords nützen könnte).
Die Domain die du momentan nutzt bleibt aber zumindest mittelfristig verbrannt, zudem solltest du den gleichen Fehler nicht zweimal machen, Domain wechseln ohne die Seiten grundsätzlich umzugestalten bringt gar nichts....außer vielleicht richtig Ärger.
netzfreak hat geschrieben: Hilft vielleicht Kontaktaufnahme mit dem Adwords-Support?
Bringt nichts, denn die wissen genauso gut wie du wie der Hase läuft.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 28.11.2009, 00:59

Jake hat geschrieben:ich glaube übrigens immer mehr dass der google slap einzig und alleine von einem Faktor Abhängt: Conversion bzw. Absprungrate.
Nein, die Slaps erwischen auch Seiten mit satter zweistelliger CTR, traumhaften Conversions und zu vernachlässigender Absprungrate.

Momentan stehen ganz klar Affiliateprojekte auf dem Prüfstand, Google geht da wenig zimperlich vor. Die Ursache sind nicht zuletzt die vielen unseriösen Angebote aus den Bereichen Geld verdienen und Abnehmen, bei denen die amerikanische FTC sogar schon Untersuchungen eingeleitet hat. Hier ist lange Zeit vieles was nahe am Betrug schrammt massiv gepusht worden und letztendlich müssen alle Affiliates das jetzt ausbaden. Man muß sich nur mal ansehen, was z.B. via "Clickbank" teilweise angeboten wird...da kann man die heftige Reaktion seitens Google nur verstehen.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag