Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Schreibweise Meta-Keywords

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 20.07.2003, 21:25

Hallo erstmal an alle, mein Entjungferungsposting hier in diesem Forum. Nach ner Zeit des Mitlesens nun eine Anfrage von mir.

Ich programmiere momentan an einem kleinen Script herum und muss da auch ein wenig mit meta keyword/description arbeiten.

Nun, wie sollte ich die schreiben, wird da auf Gross-/Kleinschreibung unterschieden (Ich vermute mal Nein...), sollten Umlaute maskiert werden, und vor allem sollte nach dem Keyword oder nach dem Komma ein Leerzeichen eingefügt werden?

Ich weiss dass meta keywords so gut wie nichts bringen bei den Suchmaschinen aber imo gehören die doch zum "guten Ton" einer Webseite, und vielleicht entscheidet sich Google ja irgendwann wieder um :)

Grüße,
der Jan von Southmedia

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 20.07.2003, 22:32

hallo,

groß- und kleinschreibung sind afaik bei der suche in den wichtigen sumas nicht von relevanz, also muss man bei seinen metas auch nicht unterscheiden :)

in meinen metas habe ich die umlaute und ß maskiert, nach den kommata zwischen den einzelnen keywords jeweils ein leerzeichen eingefügt. bei letzterem weiß ich allerdings nicht, ob es da eine norm gibt

gruß
jörg
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 22.07.2003, 22:23

Hmm interessieren würde mich nun nur noch ob man ein leerzeichen lassen soll oder nicht...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


firestarter
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 954
Registriert: 26.05.2003, 13:52
Wohnort: Cairns

Beitrag von firestarter » 23.07.2003, 00:11

Southmedia hat geschrieben:Hmm interessieren würde mich nun nur noch ob man ein leerzeichen lassen soll oder nicht...
Ich arbeite seit Jahren mit Komma:
Keyowrd1, Keyword2, Keyword3,
Habe noch keine negativen Erfahrungen damit gemacht.

Gruss Frank

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 23.07.2003, 22:04

Das Leerzeichen kann man weglassen. Ist absolut irrelevant und braucht nur Platz.
(Es wirkt aber auch nicht direkt negativ aus)

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 23.07.2003, 22:06

Dankeschön, wollte nur auf Nummer sicher gehen weil das von Webseite zu Webseite anders ist.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 23.07.2003, 22:32

Researchwork spät am Abend, abseits.de/seitengestaltung.htm:
Soll man die Metatag-Keywords durch Kommata trennen, durch Leerzeichen oder durch eine Folge von Komma und Leerzeichen? Die w3c.org legt sich in der Spezifikation von HTML 4.01 in bezug auf Metatag insgesamt wenig fest. In den Beispielen für Metatag-Keywords wird jedoch sowohl eine Kombination von Komma und Leerzeichen verwendet als auch nur Kommata. Grundsätzlich grenzen beide Zeichen Wörter voneinander ab, so daß die Art der Abgrenzung belanglos ist. Für eine Verwendung nur von Leerzeichen wird etwa vom About-Guide für Websearch, Kevin Elliott, ins Feld geführt, daß man damit die Chancen erhöhen würde bei einer Phrasensuche gefunden zu werden, die zwei oder mehr aufeinander folgende Metatag-Keywords umfaßt.

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 23.07.2003, 23:10

Grundsätzlich grenzen beide Zeichen Wörter voneinander ab, so daß die Art der Abgrenzung belanglos ist. Für eine Verwendung nur von Leerzeichen wird etwa vom About-Guide für Websearch, Kevin Elliott, ins Feld geführt, daß man damit die Chancen erhöhen würde bei einer Phrasensuche gefunden zu werden, die zwei oder mehr aufeinander folgende Metatag-Keywords umfaßt.
nach eliott gäbe es dann aber doch einen unterschied: leerzeichen trennen wörter, kommata phrasen
Zuletzt geändert von Jörg am 23.07.2003, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 23.07.2003, 23:11

Ach ich sollte nicht so lange arbeiten. Ist ja absolut logisch. Sorry.

Klaus
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 595
Registriert: 05.08.2003, 08:21
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Klaus » 18.02.2004, 08:49

Moin.
Mal wieder aufwärmen mit einem ähnlichem Thema?
Meta description:
text: Am schönsten

So steht es in dem body-text.
Bei einer Suma erscheint dann unter dem Titel: Am schönsten

Im Head steht

Code: Alles auswählen

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
... was ja wohl dafür sorgt, dass der body-text auch in anderen Sprachen korrekt angezeigt wird.

Kommt diese "falsche" Textdarstellung aus der meta-description? Denn dort habe ich folgendes stehen:

Code: Alles auswählen

<meta name="description" content="Am sch&ouml;nsten....">

Danke und Gruß
Klaus

PS&#58; Interessant southemedias ersten Beitrag gefunden zu haben... ;-&#41;

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag