Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gepackte csv einbinden

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
antonia
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 06.08.2009, 15:53

Beitrag von antonia » 27.11.2009, 00:08

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung, eine GEZIPTE csv, z.B. .gz PER SCRIPT in eine Tabelle einzubinden.i

Meine Versuche bisher

- mit exec "gzip" oder system ..die csv erstmal entpacken funktionieret nicht:
Warning: exec() has been disabled for security reasons in...
Warning: system() has been disabled for security reasons in...

- einen befehl anwenden wie in phpmyadmin, "importfunktion" für eine Tabelle funktioniert nur per Hand. Per Befehl wohl nicht möglich.

- php script mit "INSERT INTO" fügt die csv schön ein, nur wenn gezippt kommt nur Müll.

Wie macht Ihr das mit gepackten csv's?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.11.2009, 00:30

antonia hat geschrieben:Wie macht Ihr das mit gepackten csv's?
na was schon... entpacken... zur Not auf dem eigenem PC mit einem entsprechendem Programm.... :wink:

antonia
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 06.08.2009, 15:53

Beitrag von antonia » 27.11.2009, 01:21

Was soll man zu der Antwort sagen...man sollte schon den Beitragstext erstmal lesen und verstanden haben.

Also meine Frage richtet sich eher an entspr. Experten!

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.11.2009, 01:35

Na, dann lass uns mal hoffen das einer der von dir gesuchten "Experten" noch vorbeischaut.... ein Netzwerk-/Systemadmin für heterogene Umgebungen mit jahrelanger Unix/Linux Praxis und jahrelanger Scriptingpraxis in PHP und Perl mit Anbindung an diverse Datenbanken scheinst dir ja wohl nicht zu reichen.... :-?

bevor du eine komprimierte Datei verarbeiten kannst, bleibt dir nix anderes übrig als sie zu entpacken... und wenn das auf deinem Server absolut nicht geht, musste es eben vorm hochladen auf deinem PC erledigen... oder du besorgst dir die Datei eben ungepackt...

:robot:

t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 27.11.2009, 03:04

Hi,

na schau mal hier, php bringt alles mit, was man zum entpacken von Archiven braucht.

https://es.php.net/manual/en/refs.compression.php

Sonnige Grüsse
HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 27.11.2009, 09:42

antonia hat geschrieben:Was soll man zu der Antwort sagen...man sollte schon den Beitragstext erstmal lesen und verstanden haben.

Also meine Frage richtet sich eher an entspr. Experten!
Das ist doch genau der richtige Einstand, selbst eine Anleitung nicht lesen können, aber andere niedermachen :)

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.11.2009, 16:34

t-rex hat geschrieben:na schau mal hier, php bringt alles mit, was man zum entpacken von Archiven braucht.
aber auch nur wenn die benötigten zusätzlichen Extensions installiert sind....

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 27.11.2009, 20:42

antonia hat geschrieben:Was soll man zu der Antwort sagen...man sollte schon den Beitragstext erstmal lesen und verstanden haben.
wo der neteWorker recht hat hat er recht ...
.... gepackte Dateien vor verwendung entpacken
.... Limo schmeckt besser wenn man die Flasche aufgemacht hat
antonia hat geschrieben:Also meine Frage richtet sich eher an entspr. Experten!

Code: Alles auswählen

$filename='Artikeldaten';
$file1='csv/'.$filename.'.gz';
$file2='csv/'.$filename.'.csv';
if ( $handle1 = gzopen($file1, 'rb') )
{    $handle2 =  fopen($file2, 'wb');
  $read=0; $step=1000;
  while( $buffer=gzread($handle1, $step) )
  {
    fwrite($handle2,$buffer);
  }
  fclose ($handle2);
  gzclose($handle1);
} unlink ($file1);
www.csvAndy.de

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.11.2009, 20:58

geht aber auch nur wenn PHP mit Option --with-zlib[=DIR] kompiliert wurde....

https://www.php.net/manual/de/zlib.installation.php

breadcrumb
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 93
Registriert: 06.03.2007, 11:16

Beitrag von breadcrumb » 28.11.2009, 10:25

Das Problem dürfte hier eher der Webhoster sein, PHP kann das ja wenn die entsrpechende Extension (meistens:php_zip.so) installiert ist.

Sprich: Mit einem 08/15 Webspace wird es schwierig werde, auf einem VServer oder Rootserver sollte es eigentlich überhaupt kein Problem sein.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 28.11.2009, 12:08

breadcrumb hat geschrieben:PHP kann das ja wenn die entsrpechende Extension (meistens:php_zip.so) installiert ist.
zip ist nicht gzip. zip ist ein Archivformat, es enthält eine oder mehrere, möglicherweise, aber nicht notwendigerweise komprimierte Dateien. gz ist ein Komprimierungsformat, so eine Datei enthält einen komprimierten Datenstrom beliebiger Art.

Unter Umständen lassen sich gz-Dateien übrigens auch ganz normal mit fopen() öffnen, indem zlib:// bzw. compress.zlib:// dem Dateinamen vorangestellt wird, je nach PHP-Version.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 28.11.2009, 12:23

Mork vom Ork hat geschrieben:Unter Umständen lassen sich gz-Dateien übrigens auch ganz normal mit fopen() öffnen, indem zlib:// bzw. compress.zlib:// dem Dateinamen vorangestellt wird, je nach PHP-Version.
ach... und da gilt dann nicht die Einschränkung das zlib einkompiliert worden sein muss? :roll:

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 28.11.2009, 12:24

net(t)worker hat geschrieben:
Mork vom Ork hat geschrieben:Unter Umständen lassen sich gz-Dateien übrigens auch ganz normal mit fopen() öffnen, indem zlib:// bzw. compress.zlib:// dem Dateinamen vorangestellt wird, je nach PHP-Version.
ach... und da gilt dann nicht die Einschränkung das zlib einkompiliert worden sein muss? :roll:
Schrieb ich „unter Umständen“? Ja, schrieb ich. Soll ich für dich ein drittes Mal wiederholen, was du bereits zweimal geschrieben hast? Nö, mach' ich nicht.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 28.11.2009, 12:33

Mork vom Ork hat geschrieben:Schrieb ich „unter Umständen“? Ja, schrieb ich. Soll ich für dich ein drittes Mal wiederholen, was du bereits zweimal geschrieben hast? Nö, mach' ich nicht.
Also bist du auch der Meinung das es nicht unbedingt sinnvoll ist jetzt alle weiteren Möglichkeiten, die auf PHP mit zlib basieren, hier noch aufzuzählen, oder?

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 28.11.2009, 14:53

net(t)worker hat geschrieben:Also bist du auch der Meinung das es nicht unbedingt sinnvoll ist jetzt alle weiteren Möglichkeiten, die auf PHP mit zlib basieren, hier noch aufzuzählen, oder?
Nö, bin ich nicht. Nur weil dein PHP-Interpreter mit der zlib nicht will, müssen das ja nicht alle anderen PHP-Interpreter ebenso sehen, zumal die zlib so exotisch nun wirklich nicht ist, ganz im Gegenteil, IMHO.
Und da hier schon Methoden von hinten durch die Brust ins Auge aufgeführt und in der falschen Ecke gesucht wurde, kam ich nicht umhin, doch noch meinen Senf dazuzugeben. Es könnte ja sein, dass die Information jemandem zur Horizonterweiterung verhilft.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag