Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gepackte csv einbinden

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 28.11.2009, 17:02

jo... und die threaderstellerin freut sich jedesmal das es doch noch ne Lösung mit PHP gibt, um dann doch wieder festzustellen das es doch wieder nur mit zlib gehen würde...

:roll:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 28.11.2009, 17:43

net(t)worker hat geschrieben:jo... und die threaderstellerin freut sich jedesmal das es doch noch ne Lösung mit PHP gibt, um dann doch wieder festzustellen das es doch wieder nur mit zlib gehen würde...

:roll:
Sie sagte du sollst lesen und verstehen

ich sagte zu ihr das du doch recht hattest mit deiner Aussage

aber nun, ..... muß ich glaub sagen das sie auch recht hatte



lese und verstehe ..... wo sagte sie das sie zlib nicht hat?


Das exec und system nicht gehen .... da kann man ja ganz doll schliemme Befehle reinschreiben ..... bzw vom der Maschine ausführen lassen (auserhalb von PHP bzw des Webservers)
dürfte ganz normal sein das die 2 Befehle "um Befehle direkt ins System zu drücken" nicht auch einen SharedHoster gehen

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 28.11.2009, 17:46

antonia hat geschrieben:- einen befehl anwenden wie in phpmyadmin, "importfunktion" für eine Tabelle funktioniert nur per Hand. Per Befehl wohl nicht möglich.
sorry Networker ......

das klingt als würde sie in phpmyadmin eben doch eine gezipte Datei in die DB kriegen


wie macht phpmyAdmin das wenn es keine zlib gibt? :wink:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 28.11.2009, 17:48

800XE hat geschrieben: wo sagte sie das sie zlib nicht hat?
gut, das sagte sie nicht... aber auch dann wäre ihr Problem nach der ersten Lösung, die auf PHP und zlib basiert, doch gelöst, oder?

aber der Wurstkäse... ähm... worst case wäre eben das ihr PHP kein zlib hat und sich daher über jeden weiteren Lösungsvorschlag freut...

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 28.11.2009, 19:59

net(t)worker hat geschrieben:
800XE hat geschrieben: wo sagte sie das sie zlib nicht hat?
gut, das sagte sie nicht... aber auch dann wäre ihr Problem nach der ersten Lösung, die auf PHP und zlib basiert, doch gelöst, oder?
Und? Was spricht dagegen, statt einer umständlichen Lösung noch eine ganz einfache zu zeigen?
worst case wäre eben das ihr PHP kein zlib hat und sich daher über jeden weiteren Lösungsvorschlag freut...
Deine Besorgnis um die arme Antonia ist rührend, aber die Vehemenz, mit der du darauf bestehst, dass zlib nicht verfügbar sein könnte (zumal das bis jetzt auch das Einzigste ist, was du beitragen wolltest), erweckt den Eindruck, dass es dir lediglich darum geht, deinen Einwand zu verteidigen und nicht darum, Antonia vor Enttäuschung zu bewahren.
Aber da Antonia nicht auf den Mund gefallen zu sein scheint, solltest du es besser ihr überlassen, sich zu melden, falls diese oder jene Lösung nicht anwendbar ist.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag