Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sprach-Sub-Domains aber Google indiziert falsch?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
polysign
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 17.12.2009, 10:24

Beitrag von polysign » 17.12.2009, 10:51

Hi Leute,

ich suche schon seit einigen Tagen im Netz herum und finde leider keine befriedigende Antworten. Hoffe hier etwas Glück zu haben. Ich bin leider kein SEO-Profi, daher meine Verzweiflung...

Also es ist so: Wir haben eine Website (endung .com). Die Website ist in 6 verschidenen Sprachen (7 wenn Englisch und Amerikanisch 2 sind :)). Für jede Sprache gibt es auch eine Subdomain.

Beispiel:
de.domain.com
fr.domain.com
en.domain.com
us.domain.com
it.domain.com
cn.domain.com
ru.domain.com

Wenn man die Website also über eine der jeweiligen Subdomains betritt wird auch der passende Description Text in den Meta-Informationen hinterlegt. Wenn man die Website aber über www.domain.com betritt, wird anhand der IP festgelegt welche Sprache angezeigt werden soll. Dementsprechend auch der Desription Text.

Nun ist es do dass ich in den Google Webmaster Tools jede Seite drin habe. Also insgesamt 8 Stück. Jede hat auch ne eigene Sitemap.xml und bis auf die cn.domain.com wurde jede Seite (laut Google) indiziert.

Nun suche ich nach unserer Website und Google gibt mir die www.domain.com und die de.domain.com aus. Nur ist die de.domain.com mit englischem Description Text hinterlegt. WIESO????

Das gleiche passiert auch wenn ein Arbeitskollege in Frankreich die Website sucht. Denn da steht der Text dann auf Deutsch, manchmal auf Englisch.

Jemand eine Idee wie ich das lösen kann/soll damit es immer richtig ist? Ich könnte mich damit abfinden dass unter www.domain.com nur der englische Text stehen kommt und die Übersetzung bei den jeweiligen Subdomains. Aber wieso indiziert Google den deutschen text bei der französischen Subdomain?

In den Metatags wird auch die Sprache richtig hinterlegt und beim Testen mit den Webmaster Tools sieht GoogleBot den richtigen Text.

Code: Alles auswählen

<html lang="de">
	<head>
		<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
		<title>Website</title>
		<meta http-equiv="Content-Language" content="de">
Weiss jemand wie man mir noch helfen kann?

lieben Dank

lg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Stephan Zöllner
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2009, 19:37
Wohnort: Westerstetten

Beitrag von Stephan Zöllner » 18.12.2009, 09:35

Wird die Sprache aufgrund der IP oder aufgrund der Browser-Einstellungen (bevorzugte Sprachen) gewählt?

Beides ist nicht 100% zuverlässig und Du solltest auf jeden Fall für die Besucher eine Möglichkeit vorsehen das selbst einzustellen.

Bei den Bots geht das natürlich nicht so einfach, denn es gibt diverse google Bots auch mit europäischen Adressen wenn ich das richtig mitbekommen habe, denn die großen Suchmaschinen arbeiten mit verteilten Datenbanken und Bots ...

polysign
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 17.12.2009, 10:24

Beitrag von polysign » 18.12.2009, 10:51

Hi,

mittels IP wird die Region vorausgewählt. Der User kann natürlich selbst die Sprache wählen die er mag. Daran liegt es nicht.

Und wenn ich de.domain.com eingebe bekomme ich deutsch vorausgewählt/erzwungen!. Bei den anderen Subdomains das gleiche.

Nur indiziert Google die de.domain.com nicht auf Deutsch (obwohl er Deutsch erzwungen bekommt) sondern auf Englisch. WIESO?

lg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Stephan Zöllner
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2009, 19:37
Wohnort: Westerstetten

Beitrag von Stephan Zöllner » 18.12.2009, 12:32

Du kommst bei der Frage vermutlich nicht drum herum das auszuprobieren auch wenn dieses Experimentieren Zeitaufwändig ist.

Kannst Du eine Google-Bot simulieren?
Der User-Agent ist ja im Browser einstellbar aber die IP warscheinlich eher nicht.

Wenn Du den Aufruf über einen entsprechenden Proxy (Länder-Zuordnung) vornimmst könnte das evtl. funktionieren. Dafür mußt Du aber auch Deinen Browser entsprechend einstellen.

Außerdem hat Google eine verteilte Datenbank und crawlt auch von vielen verschiedenen IPs, die auch unterschiedliche Länderkennungen haben können!

Ich habe momentan noch keine mehrsprachigen Inhalte, plane das aber durchaus auch zu machen und überlege zum Teil ob ich dafür nicht bewußt verschiedene Domains benutze - so daß die Suchmschinen pro Domain zwangsweise immer nur exakt eine Sprache gezeigt bekommen können.

Eigentlich hätte Deine Variante ja auch durch die Sub-Domains so funktionieren müssen / sollen ???

U.U. ordnet Google aufgrund der Server-IP die entsprechenden Inhalte einenader zu und faßt sie dann entsprechend zusammen, aber das würde Die Effekte, die bei Dir aufgetreten sind eben noch nicht vollständig erklären können!

allure
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 29.12.2009, 23:29

Beitrag von allure » 29.12.2009, 23:53

Hey polysign,

konntest du das Problem mittlerweile beheben?

Wir haben nämlich genau dieselbe Problematik zu lösen. Unsere Homepage ist 2 Sprachig (Deutsch & Englisch) und im Index erscheint bis auf eine Seite (die Startseite) nur die Englische Version.

Das ganze läuft über 2 Domains mit de und com. Bei der de- Domain wird Deutsch und bei com Englisch erzwungen.
Die Englische Version steckt jeweils im Unterverzeichnis, also bei de www.domain.de/en für Englisch und www.domain.de für Deutsch. Bei com ist dies gleich geregelt.

Die Deutschen Seiten sind in den Meta Tags und mit Google Analytics alle auf Deutsch deklariert worden.

Wir haben sogar versucht die Englischen Seiten aus dem Index zu hauen, indem wir das Unterverzeichnis /en in der robots.txt gesperrt haben. Aber auch dies blieb völlig ohne Wirkung.

Auch wenn wir die Deutschen de Seiten mit dem Search Engine Spider Simulator testen, um zu sehen wie der Google Bot die Seiten scannt, erscheinen auch nur die Englischen Seiten.

Ansonsten ist es gleich geregelt wie schon bei polysign.

Ich hoffe das uns da doch noch jmd. weiterhelfen kann der Erfahrung mit diesem Problem hat.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Lg Allure

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag