Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
War das nicht, weil der alte Bot nur ne Bestimmt Anzahl von Zeichen lesen konnte oder so ?mgutt hat geschrieben:Google sagt, dass man max. 100 Links pro Seite haben sollte. Aber eher wegen der Benutzerfreundlichkeit. Nun kannst Du selber entscheiden wie viel Du davon ausreizt.
Erstmal sollte die Startseite immer gleich verlinkt sein. Das sorgt eigentlich nur dafür, dass Google keine unnötige Links zur Startseite verwalten muss. Es verbessert also das Indizierungsverhalten. Eine kurze URL (www.example.com) ist dabei für den User angenehmer zu lesen, als eine lange (www.example.com/index.html). Das kann sich auch in den SERPs auf die CTR auswirken. Ist aber wohl eher Nebensache. Am Ende soll der User sich die Domain merken, also legt man sie ihm so appetitlich wie möglich vor.käsbohrer hat geschrieben:danke für die schnelle antwort! ich werde das sicher so machen! nur bringt das wirklich was? und wenn ja warum?
Die 100-Links-Sache ist tatsächlich nur auf eine Leselängenbeschränkung der Bots zurückzuführen. Heute gibt es diese Beschränkung nicht mehr in so krasser Form, wobei die Bots vermutlich noch immer irgendwann abbrechen. Das 100-Links-Märchen hält sich wacker, weil schlaue SEOs herausgefunden haben, dass bei 100 Links der einzelne Link nicht mehr viel Wert hat und Google die unteren Links schwächer wertet.Lord Lommel hat geschrieben:War das nicht, weil der alte Bot nur ne Bestimmt Anzahl von Zeichen lesen konnte oder so ?
Nö, um bei Wikipedia als Beispiel zu bleiben, mit der irrsinnig starken externen Verlinkung spielt es offensichtlich keine Rolle mehr. Seiten mit 200 und 300 internen sind da keine Seltenheit. Das ist ne völlig eigene Liga. Aber wer von uns hat solche Projekte...SloMo hat geschrieben:Es gibt da so ein neues und noch recht unbekanntes Web-Projekt namens Wikipedia. Die sind trotz massiver interner Verlinkung recht beliebt bei den Usern. Das kann ja eigentlich nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn man den Usability-Spezialisten glaubt!
Die Angabe ist veraltet und war schon damals nur ein Richtwert.Nun les ich hier nicht mehr als 100. Da kommen wir ja locker drüber pro Seite, wenn das Mega Menü schon 70 hat.
Dann würde ich mir keine sorgen um Google machen.Es verkürzt die Klickwege enorm - einfach klasse und einfach zu bedienen. Es macht doch kein Sinn, wenn sich er User nach unten quälen muss!
MC hin oder her. Vor kurzem habe ich erst ein Video gesehen, in dem er sagte, dass es bei eine klaren Aufgliederung, die auch Sinn für den User macht, problemlos mehr Links sein können."Ich mir schon. MC hat mehr als ein mal klar definiert, welche Anzahl von Links Google für "sinnvoll" hält. Daran hat sich bis jetzt nichts, aber auch gar nichts geändert, mag aber jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen."
Um Power "aussteuern" zu können muss man erst mal Power haben. Wenn seine Links zu relevanten (Unter-) Kategorien/Seiten verweisen, hat dass aus meiner Sicht nichts mit der Gießkanne zu tun.Darüber hinaus ist es für eine junge Site wohl keinesfalls von Nachteil, die Power intern gut aussteuern zu können, als aller "Gießkannenartig" zu verteilen.
Hast Du da einen Link? Ich würde mir das mal gerne mal ansehen mal schauen wie er das ganz genau verpackt hat, dieser Meister der Nebelkerzen.Geo hat geschrieben:MC hin oder her. Vor kurzem habe ich erst ein Video gesehen, in dem er sagte, dass es bei eine klaren Aufgliederung, die auch Sinn für den User macht, problemlos mehr Links sein können.