Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Geotrageting & Subdomains

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
msuess
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 02.04.2005, 12:27

Beitrag von msuess » 28.01.2010, 10:34

Die US-Boyz können mir bei dieser speziellen Frage nicht weiter helfen und ich weiss, es grenz an die Wahrscheinlichkeit Fullhouse:

de.xxxxxxx.com // deutscher Inhalt Zielmarkt DE
us.xxxxxxx.com // englischer Inhalt Zielmarkt US
uk.xxxxxxx.com // englischer Inhalt Zielmarkt UK
it.xxxxxxx.com // italienischer Inhalt Zielmarkt IT

So, nun ist das Key in USA nicht unbedingt der Trafficbringer und wurde aber von Kunden explizit gewünscht. Dort würde ich einfach mit den großen, kostenpflichtigen Verzeichnissen arbeiten, die haben auch ordentlich Bums, das dürfte also reichen. Dazu noch das DMOZ, das G anscheinend verstärkt zur geographischen Einordnung nutzt.

Da .COM werden die Subs in den Webmaster-Tools entsprechen den Ländern hinterlegt. Jetzt weiss ich dass mich ein Crosslinking von US-Sub und UK-Sub aus dem Ranking in UK werfen kann. Wie groß ist die Gefahr, dass meine DE Anfangs (!) durch Crosslinking mit der US-Sub nach unten reissen kann, selbst wenn ich mit dem US-DMOZ-Eintrag warte? Den GWT traue ich nicht so ganz...

Erfahrungswerte?