Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sonderzeichen Gedankenstriche

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 08.02.2010, 10:57

Laut SELFHTML gibt es ja zwei Gedankenstriche:
– (äquivalent zu &# 8211;)
— (äquivalent zu &# 8212;)

In welchem Zusammenhang dazu stehen &# 150; und &# 151; ?
Zumal die Codes in der Tabelle hier nicht auftauchen:
https://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm

Ich vermute, die Codes &# 150; und &# 151; sind nur für bestimmte Zeichensätze. Oder?

Edit:
Die Leerzeichen hinter &# ggfs. ignorieren!

Bugreport:
Dieser Beitragseditor behandelt benannte Sonderzeichen und Unicodes unterschiedlich. Ist das gewollt?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 08.02.2010, 11:10

Ist das gleiche, nur 150 und 151 sind wohl nicht dafür "gedacht" gewesen. Keine Ahnung wie die Historie genau ist. Hier mal eine alte Diskussion dazu:
https://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/7/t52388/

Ansonsten auch interessant:
dpmusik.de hat geschrieben: In einigen Fällen wurden neben inoffiziellen Zahlen-Codes auch offizielle angegeben. Ich empfehle, in HTML-Programmen die offiziellen Codes zu verwenden. Deren Zahlenebene ist zwar hoch, aber nur alte (veraltete) Browser kommen damit nicht zurecht. Bezüglich der inoffiziellen Codes bin ich mir unsicher, inwieweit ihr seit etwa 2006 offenbar allgemeiner Einsatz auch wirklich einer durchgängig anerkannten Übereinkunft entspricht. Wie auch immer, die oberhalb der großen Zeichentabelle dargestellte kleine Tabelle der inoffiziellen Codes von 0128 bis 0159 gibt weitere Auskünfte und natürlich auch beide Codes an, die inoffiziellen und die offiziellen.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 08.02.2010, 11:24

Aha!! Interessant auch die Sache mit den Leerzeichen vor und nach dem Gedankenstrich:
– und äquivalente Codes: JA
— und äquivalente Codes: NEIN

Interessanter Link, danke!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 09.02.2010, 19:46

Andreas I. hat geschrieben:In welchem Zusammenhang dazu stehen &# 150; und &# 151;?
Zumal die Codes in der Tabelle hier nicht auftauchen:
https://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm
Die tauchen da nicht auf, weil der Zeichensatz windows-1252 dort nicht auftaucht.
Ich vermute, die Codes &# 150; und &# 151; sind nur für bestimmte Zeichensätze. Oder?
Die sind in windows-1252 definiert, ja, weil unter Windows die 32 iso-8859-Steuerzeichen in diesem Bereich reine Platzverschwendung sind. windows-1252 ist also ein erweitertes iso-8859-1, so, wie iso-8859-1 (bei 8-Bit-Verwendung) ein erweitertes us-ascii ist.

Die Zeichen selbst sind identisch mit 8211 bzw. 8212 in Unicode, d.h. wenn du einen Konverter nimmst und windows-1252:150 reinschiebst, kommt Unicode:8211 raus.

Anzumerken wäre noch, dass das, was im Web gerne als iso-8859-1 gekennzeichnet wird, in vermutlich dem weit überwiegenden Teil windows-1252 ist. Am häufigsten merkt man das an der unmaskierten Verwendung des Euro-Zeichens – das ist in iso-8859-1 nämlich auch nicht drin. Und weil das so oft vorkommt, behandeln Browser iso-8859-1 als windows-1252, IIRC selbst unter Nicht-Windows-Systemen.

BTW: https://webdesign.crissov.de/Typographie

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 10.02.2010, 10:35

Eine Frage noch: Wie hätte ich eigentlich in Google nach dem Code suchen können?

Wenn ich z.B. &# 150; (ohne leerzeichen) in den Suchschlitz eingebe, dann wird der Code von Google in das Zeichen umgewandelt und ich erhalte Suchergebnisse für das Zeichen, nicht aber für den Code.
Auch code.google.com reagiert so.

War das schon immer so? (ich meine: nein)

Verschlimmbesserung seitens Google? Eindeutig ja!

Gibt es sowas wie escape-Zeichen für den Suchschlitz?

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 10.02.2010, 11:34

Andreas I. hat geschrieben:Eine Frage noch: Wie hätte ich eigentlich in Google nach dem Code suchen können?

Wenn ich z.B. &# 150; (ohne leerzeichen) in den Suchschlitz eingebe, dann wird der Code von Google in das Zeichen umgewandelt und ich erhalte Suchergebnisse für das Zeichen, nicht aber für den Code.
&#150 (ohne Semikolon).

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 10.02.2010, 15:10

Jo war früher nicht so. Ich glaube erst seit der AJAX-Oberfläche.

Ich mach bei sowas meist "150 8211 html" oder so.

Die Google Ergebnisse werden aber so immer schlimmer. Immer mehr meiner Suchbegriffe werden ignoriert oder in einer anderen Schreibweise gesucht. Geht mir tierisch auf den Keks, weil ich nur noch mit Anführungszeichen oder Pluszeichen suchen muss.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 10.02.2010, 17:06

Die Google Ergebnisse werden aber so immer schlimmer. Immer mehr meiner Suchbegriffe werden ignoriert oder in einer anderen Schreibweise gesucht. Geht mir tierisch auf den Keks, weil ich nur noch mit Anführungszeichen oder Pluszeichen suchen muss.
FullACK.

Aber wird hier wohl ot...

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 11.02.2010, 02:37

Mork vom Ork hat geschrieben:Anzumerken wäre noch, dass das, was im Web gerne als iso-8859-1 gekennzeichnet wird, in vermutlich dem weit überwiegenden Teil windows-1252 ist. Am häufigsten merkt man das an der unmaskierten Verwendung des Euro-Zeichens – das ist in iso-8859-1 nämlich auch nicht drin. Und weil das so oft vorkommt, behandeln Browser iso-8859-1 als windows-1252, IIRC selbst unter Nicht-Windows-Systemen.
ähm .... auf Shop800 hatte ich das Problem das dort eben das @ nicht funktioniert hatt mit ISO-1 und ich mußte dann ISO-15 nehmen was Andere Probleme machte und nun bin ich bei ISO-1 und str_replace('€','€',$content);

vielleicht haste aber auch Recht und mein eigentliches Problem war das Quanta das € beim Speichern kaputtgemacht hat und ich dann nach dem UpLoad ZeichenMüll in der Site hatte


doofer € :lol:
(doffer?)

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 11.02.2010, 09:47

Das kann noch viel mehr Gründe haben. z.B. Datenbankkollation, Verbindungstyp, Browser usw. Kann aber auch der Editor sein. Aber da kannst Du in der Regel ja auch den Zeichensatz einstellen. Wenn nicht: PSPad ist ein super Editor ;)
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag