Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
dpmusik.de hat geschrieben: In einigen Fällen wurden neben inoffiziellen Zahlen-Codes auch offizielle angegeben. Ich empfehle, in HTML-Programmen die offiziellen Codes zu verwenden. Deren Zahlenebene ist zwar hoch, aber nur alte (veraltete) Browser kommen damit nicht zurecht. Bezüglich der inoffiziellen Codes bin ich mir unsicher, inwieweit ihr seit etwa 2006 offenbar allgemeiner Einsatz auch wirklich einer durchgängig anerkannten Übereinkunft entspricht. Wie auch immer, die oberhalb der großen Zeichentabelle dargestellte kleine Tabelle der inoffiziellen Codes von 0128 bis 0159 gibt weitere Auskünfte und natürlich auch beide Codes an, die inoffiziellen und die offiziellen.
Die tauchen da nicht auf, weil der Zeichensatz windows-1252 dort nicht auftaucht.Andreas I. hat geschrieben:In welchem Zusammenhang dazu stehen &# 150; und &# 151;?
Zumal die Codes in der Tabelle hier nicht auftauchen:
https://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm
Die sind in windows-1252 definiert, ja, weil unter Windows die 32 iso-8859-Steuerzeichen in diesem Bereich reine Platzverschwendung sind. windows-1252 ist also ein erweitertes iso-8859-1, so, wie iso-8859-1 (bei 8-Bit-Verwendung) ein erweitertes us-ascii ist.Ich vermute, die Codes &# 150; und &# 151; sind nur für bestimmte Zeichensätze. Oder?
– (ohne Semikolon).Andreas I. hat geschrieben:Eine Frage noch: Wie hätte ich eigentlich in Google nach dem Code suchen können?
Wenn ich z.B. &# 150; (ohne leerzeichen) in den Suchschlitz eingebe, dann wird der Code von Google in das Zeichen umgewandelt und ich erhalte Suchergebnisse für das Zeichen, nicht aber für den Code.
FullACK.Die Google Ergebnisse werden aber so immer schlimmer. Immer mehr meiner Suchbegriffe werden ignoriert oder in einer anderen Schreibweise gesucht. Geht mir tierisch auf den Keks, weil ich nur noch mit Anführungszeichen oder Pluszeichen suchen muss.
ähm .... auf Shop800 hatte ich das Problem das dort eben das @ nicht funktioniert hatt mit ISO-1 und ich mußte dann ISO-15 nehmen was Andere Probleme machte und nun bin ich bei ISO-1 und str_replace('€','€',$content);Mork vom Ork hat geschrieben:Anzumerken wäre noch, dass das, was im Web gerne als iso-8859-1 gekennzeichnet wird, in vermutlich dem weit überwiegenden Teil windows-1252 ist. Am häufigsten merkt man das an der unmaskierten Verwendung des Euro-Zeichens – das ist in iso-8859-1 nämlich auch nicht drin. Und weil das so oft vorkommt, behandeln Browser iso-8859-1 als windows-1252, IIRC selbst unter Nicht-Windows-Systemen.