Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense Anzeigen in Englisch?

Alles zum Thema Google Adsense.
Mauzilla
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 08.02.2004, 11:56

Beitrag von Mauzilla » 08.10.2004, 15:47

Hallo,

bisher nutze ich die Adsense Anzeigen nur auf deutschsprachigen Seiten. Was muss ich machen, damit auf einer englischsprachigen Seite auch passende Englische Anzeigen erscheinen? Ich steig da nicht so richtig durch.

Danke!

Mauzilla

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 08.10.2004, 16:06

du musst überhaupt nichts tun, das läuft vollautomatisch.

Mauzilla
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 08.02.2004, 11:56

Beitrag von Mauzilla » 10.10.2004, 09:42

Hmm,

sieht momentan nicht so aus. Mittlerweile ist der Adsense Code fast eine Woche drin, aber es gibt nur deutsche Anzeigen. Kann es daran liegen, dass die Website eine .de Domain hat, auch wenn die Inhalte ausschliesslich in Englisch sind?

Mauzilla

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 10.10.2004, 10:03

Mauzilla hat geschrieben:Hmm,

sieht momentan nicht so aus. Mittlerweile ist der Adsense Code fast eine Woche drin, aber es gibt nur deutsche Anzeigen. Kann es daran liegen, dass die Website eine .de Domain hat, auch wenn die Inhalte ausschliesslich in Englisch sind?

Mauzilla
Es kommt nicht darauf an was du siehst sondern was deine Besucher sehen, schaue doch deine Seite mit dem Adsense Preview an (USA oder UK Einstellung).

https://www.google.com/adsense/previewtool

mfg
viggen

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 10.10.2004, 10:07

@Mauzilla: hast du die Sprache in den Quelltext definiert?

Viele Grüsse,
Birthe

Polenpaule
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 30.05.2004, 20:50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Beitrag von Polenpaule » 10.10.2004, 10:13

Hallo

nach anlaufschwierichkeiten hat google nun auf meiner de-domain adsense zugelassen.

auch ich möchte englische seiten erstellen.

muss ich die sprache in der description angeben oder brauche ich sogar eventuell eine uk. domain dazu.

hat jemand hier schon 2 sprachen auf einer de-domain laufen?
Macht google da mit?

danke für jede hilfreiche antwort.

gruss

polenpaule
www.allesfind.de
Der Webkatalog

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 10.10.2004, 10:14

hat jemand hier schon 2 sprachen auf einer de-domain laufen?
Macht google da mit?
Ja - geht problemlos.

Mauzilla
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 08.02.2004, 11:56

Beitrag von Mauzilla » 10.10.2004, 10:15

Hallo,

habe mir das Preview Tool nun installiert. Wenn ich es für eine Website anzeigen lassen will, erhalte ich immer die Meldung: "Wir haben nicht die Möglichkeit, diese Anzeigen auf der Seite erscheinen zu lassen...". Dazu habe ich in der FAQ folgenden Abschnitt gefunden:
Warum wird eine Meldung ausgegeben, die besagt, dass für diese Seite keine Anzeigen verfügbar sind?
Leider klappt es auch bei Seiten nicht, die definitiv schon vom Content-Bot gecrawlt worden sind (Adsense seit Januar 2004 eingebunden). Bei der neuen Seite könnte dies eventuell zutreffen.

Anderes Problem. Die Seite ist zwar auf Englisch, die Besucher kommen aber überwiegend aus Deutschland. Klappt dies dann überhaupt mit Englischen Anzeigen?

Mauzilla

Mauzilla
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 08.02.2004, 11:56

Beitrag von Mauzilla » 10.10.2004, 10:16

stuijts hat geschrieben:@Mauzilla: hast du die Sprache in den Quelltext definiert?
Birthe,

nein habe ich nicht, das könnte es natürlich sein. Muss ich mal schauen und testen. Danke.

Mauzilla

Mauzilla
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 08.02.2004, 11:56

Beitrag von Mauzilla » 10.10.2004, 10:18

Nochmal ich. Birthe, meinst du

<meta http-equiv="content-language" content="en">

?

Mauzilla

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 10.10.2004, 10:24

ja, das meinte ich.

Mauzilla
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 08.02.2004, 11:56

Beitrag von Mauzilla » 10.10.2004, 10:28

Fein, habe ich nun mal eingebaut. Wird aber sicher noch etwas dauern, bis das Auswirkungen hat. Danke.

Mauzilla

Apotheker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 18.06.2004, 11:04
Wohnort: Ellas

Beitrag von Apotheker » 10.10.2004, 21:03

Das ist nicht ganz korrekt (wobei ich nicht weiß, wie genau Google das sieht). Ich zitiere mal aus SelfHTML:
Die folgenden Meta-Angaben sind verstreute "Sammlerstücke". Oft sind es Angaben, die mit bestimmten Web-Servern oder Browsern oder Suchmaschinen-Robots funktionieren, oder Angaben, die von Bearibeitungs-Software eingetragen wird. Manchmal sind es aber möglicherweise auch nur Erfindungen von Leuten, die an magische Kräfte in ihren HTML-Dateien glauben. Hier eine kleine Auswahl solcher Meta-Angaben:

<meta http-equiv="content-language" content="de">
usw.

Das korrekte HTML-Attribut ist "lang". Das kann man allerlei Tags zuordnen. Sinnvoll ist es hier im html-Tag. Also:

<html lang="en">

In XHTML ist es:

<html xml:lang="en">

Damit auch XHTML-inkompatible Browser klarkommen, kann man beides kombinieren, es ist dann immer noch valide:

<html xml:lang="en" lang="en">

Mauzilla
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 08.02.2004, 11:56

Beitrag von Mauzilla » 10.10.2004, 21:10

Danke für den Hinweis. Ich habe das dann auch noch mal dazugefügt. Bisher hat es noch keine Änderung gegeben, d.h. die Anzeigen bleiben deutsch.

Mauzilla

Polenpaule
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 30.05.2004, 20:50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Beitrag von Polenpaule » 17.10.2004, 20:32

hallo

Auch ich habe auf einer seite jetzt die 2 sprache mit adsense drauf aber es erscheinen immer noch zwischendurch deutsche anzeigen.

denke das legt sich mit der zeit.

auf einer anderen seite die ich ebenfalls in englisch erstellt habe erscheinen dagegen schon seit 3 tagen nur deutsche anzeigen und das auch noch völlig ohne thematischen zusammenhang der erstellten seite zu den anzeigen.

da denke ich wiederrum das es am namen der domain hängt.

hat da jemand schon erfahrungen damit gemacht.

die seite habe ich ganz neu erstellt. und es geht z.b. urlaub,ferien und freizeit. und google sie meine domain z.b. birnnen.de und liefert nur anzeigen zum thema birnen.

auch war der google boot noch nicht da. kann es daran hängen?

dankbar für jede hilfreiche antwort

gruss

polenpaule
www.allesfind.de
Der Webkatalog

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag