ich möchte gerne auf unserer Seite relativ wichtige Links in einer Thickbox unterbringen. Werden diese von Google gecrawlt und die Links vom Google Bot verfolgt?
Na das kommt wohl drauf an ob Du die Inhalte per Ajax nachlädst oder aber einen bereits vorhandenen DOM Container anzeigst.
Ich würde es so machen: Alles normal in die Seite schreiben, so das es vom Aufbau her Sinn ergibt. Dann per JS dem Container das CSS Property "display:none" verpassen und der Thickbox sagen das er sich den Content aus dem Container holen soll.
Das kann dann problemlos von Google gecrawlt werden und ist auch noch aus Usabilitysicht sinnvoll.
Findest Du? Naja, das ist vielleicht nicht der einfachste Ansatz, aber sicher auch nicht der schlechteste Die eigentliche Frage war ja ob der Content gecrawlt wird und das kann man nur beantworten, wenn uns FloM sagt wie der konkrete Aufbau ist
Also noch gibt es da keinen Aufbau, da ich vorher wissen wollte ob das was taugt. Sonst kann ich mir die Mühe sparen.
Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht besonders gut damit aus. Ajax und DOM hab ich zwar schon mal gehört, aber ich weiß nur grob was damit machbar ist und kenne die Unterschiede nicht. Ich habe halt gesehen, dass die Thickbox im xt:Commerce Shop System als Standard enthalten ist und wollte es nutzen sofern es bezüglich SEO sinnvoll ist.
Ich hatte es mir nach dem Lesen der Thickbox Beispiele ungefähr so vorgestellt, dass ich eine php-Seite mit allen Herstellern erstelle und diese dann mit der Thickbox aufrufe. Ich hoffe jetzt ist es etwas klarer...
Ahso, das klingt ja noch viel einfacher. Ich kenne jetzt die Thickbox nicht, aber ich nehme an das die wie die anderen Lightbox Clone auch über einen normalen Link aufgerufen wird, der einfach ein Thickbox css attribut wie <a class="thickbox" href="">bla</a> enthält. In dem Falle wäre die Seite ja ganz "normal" verlinkt und damit für Gooogle crawlbar.
Für User mit Javascript (also die meisten) geht die Seite halt in der Thickbox und nicht im gleichen/neuen Fenster auf. Aus Usability Gründen solltest Du aber darauf achten, was bei Usern ohne Javascript passiert, bei einem Shop wohl nicht ganz unrelevant
Ja, genau so funktioniert das. Ohne JavaScript habe ich es auch schon getestet. Da wird die Seite ganz normal geöffnet. Wenn Google die Seite crawlt und der Benutzer sie bei Google findet, wird er also auf die ganz normale Seite geleitet (blöderweise dann ohne Menü etc.)?
Ich weiß halt nur nicht, ob Google was gegen Thickbox hat. Der Bot kapiert ja zum Beispiel auch Dinge wie weiße Schrift auf weißem Hintergrund. Nicht dass der sie deshalb nicht crawlt/speichert/niedrig bewertet oder mich wegen der Thickbox aus dem Index wirft.
Hm, ich glaube manchmal muß man einfach die SEO Brille ausziehen... wieso solltest Du wegen so eniem Javascript gekickt werden?!? Das wäre ja völlig absurd.
Vielleicht passt ja hier "meta follow, noindex" - damit die Seite nicht im natürlichen Index gefunden werden kann?!
Ich stehe aber auf meine SEO Brille. Keine Ahnung warum. Nobodys perfect. Ich kenne auch die Funktionsweise nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. invisible content nicht unbedingt förderlich ist, da dieser ja für den Nutzer nicht sichtbar ist und für den Bot schon. Da könnte sich Google an der Nase herum geführt vorkommen wenn sie den Sinn dahinter nicht verstehen bzw. verarbeiten können ob es für den Nutzer von Nutzen ist.
Hehe, ja ich ja auch - aber solange der Content nicht nur versteckt und völlig Keyword verseucht ist für bessere Rankings, kann das ja eigentlich kein Rater krumm nehmen.
Also ich setze andere Lightbox Clone auf mehreren Seiten (meist für Bilder mit Beschreibung) ein und die ranken teilweise sehr gut in der Bildersuche, deswegen behaupte ich, das man keine negativen Konsequenzen erwarten muß.
Aber vielleicht hat ja jemand anders noch Erfahrungen die er teilen will?!?
Ich benutze WZ Tooltips. Google kann den Inhalt lesen und er wird auch in den SERPS angezeigt. Obwohl der Inhalt auf display:none steht. Gängige Scripts wie Lightbox kann der Bot m.E. auswerten. Vllt. sollte man aufpassen, dass man es mit alt und title (bei Bildern) nicht übertreibt...