Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

XML-Sitemaps-Generator produziert Umlautproblem ?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Japs
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 1685
Registriert: 18.10.2004, 10:50

Beitrag von Japs » 28.02.2010, 13:26

Hi,
der xml-sitemaps.com produziert bei mir ständig Umlautprobleme - in der Sitenmap.xml sieht e szB. bei mir so aus:
es müsste aber so aussehen:
Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem lösen kann?
Es ist nervig hier immer etwas per Hand nach zubessern - was ich auch nicht mehr machen möchte, da ich hier eigentlich vorhatte, den XML-Sitemaps-Generator per Cronjob laufen zu lassen :)

Gruß & Dank Dirk

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 28.02.2010, 13:37

Das, was so komisch aussieht, ist die URL mit einem Umlaut in UTF-8. Der hat in einer URL allerdings genausowenig zu suchen, wie ein Umlaut in 8859-1. Du hast also in beiden Fällen genau genommen invalide URLs.

Das schlaueste wäre gewesen, die Umlaute in den URLs umzuschreiben (Oe). Wenn das nicht mehr geht, dann kodiere sie mit urlencode(), das "Ö" wäre dann zum Beispiel ein "%C3%96".

Japs
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 1685
Registriert: 18.10.2004, 10:50

Beitrag von Japs » 28.02.2010, 13:45

Ja das leuchtet ein - danke :)

In der DB ist aber zB. "Österreich" eingetragen und nix anderes oder hab ich da jetzte ien Denkfehler ? das ganze Script ist ja mit UTF-8 aufgebaut und wenn ich zB: Österreich an die Url anhänge, dann funktionierts ja auch - nur die XML-Sitmap sit falsch :)

Gruß Dirk
profo hat geschrieben:Das, was so komisch aussieht, ist die URL mit einem Umlaut in UTF-8. Der hat in einer URL allerdings genausowenig zu suchen, wie ein Umlaut in 8859-1. Du hast also in beiden Fällen genau genommen invalide URLs.

Das schlaueste wäre gewesen, die Umlaute in den URLs umzuschreiben (Oe). Wenn das nicht mehr geht, dann kodiere sie mit urlencode(), das "Ö" wäre dann zum Beispiel ein "%C3%96".

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 28.02.2010, 13:49

Österreich an die Url anhänge, dann funktionierts ja auch
Ja, weil der Browser die entsprechende Kodierung dann für Dich erledigt. Gibt aber auch welche die das nicht machen ;-)

Der Sitemap-Generator kann mit dem Ö aber nichts anfangen. Wie profo schon sagte, %C3%96 wäre die Lösung.

Japs
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 1685
Registriert: 18.10.2004, 10:50

Beitrag von Japs » 28.02.2010, 13:53

Ok, das leuchtet mir auch ein - wie bzw. wo müsste cih das aber anpassen ? In der .htaccess vielelicht udn wie würde das genau aussehen - ich hab da doch nciht so die Ahnung :)

Gruß Dirk

Synonym hat geschrieben:
Österreich an die Url anhänge, dann funktionierts ja auch
Ja, weil der Browser die entsprechende Kodierung dann für Dich erledigt. Gibt aber auch welche die das nicht machen ;-)

Der Sitemap-Generator kann mit dem Ö aber nichts anfangen. Wie profo schon sagte, %C3%96 wäre die Lösung.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 28.02.2010, 13:58

Na so wie profo sagte.

In Deinem Script verwendest Du urlencode() an der Stelle, wo die Links erzeugt / angezeigt werden.

In der URL steht dann dennoch wieder ein Ö, eben weil der Browser das wieder selbst umsetzt (im Quellcode aber ein %C3%96).

Kopierst Du die komplette URL aber und fügst die dann in einen Editor ein, dann wird daraus wieder ein %C3%96sterreich

Eben wie bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 28.02.2010, 14:06

die URL Ausgabe musste direkt im script ändern... .htaccess wird ja nur vor der Ausgabe abgearbeitet, also beim Aufruf einer webseite, direkt bevor die Seite generiert und ausgegeben wird.... also kannste darüber die Ausgabe selber nicht verändern...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag