Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

v server einrichten

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 16.03.2010, 18:37

@e-fee

nicht gleich auf ignore stellen, denn soooo schlimm bhin nich ja nun auch wieder nicht oder? :wink:

Aber mit dem v server ist das so ne sache, manche haben apacha, mysql, etc, alles vorinstalliert,so das man nur noch das Betriebssystem und Verwaltungsoberfläche aussuchen und per klick installieren muss.

Unter verwaltung müsste man das doch alles für jede domain also speicher,traffic, php memory, mysql, etc, etc alles einstllen können.

Was man im Betriebssytsem einstellen soll, keine Ahnung.

Die wenigsten v server Anbieter haben da Anleitungen wie ich huete schon feststellen musste.

Man wird einfach seich selbst überlassen, es sei denn, der v serveer anbieter hat guten email support beim Probleme mit dem einrichten.

Wo finde ich denn dokumentation in deutsch zu v server installieren z.b mit debian open source sein?

veile grüße
micky005

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 16.03.2010, 19:02

mickey05, bitte tue Du Dir und uns den Gefallen und nehme Abstand von einen VServer, solange es kein managed VServer ist.

Ansonsten bleibt uns nur das Popcorn zum Katastrophenfilm 0X
Zuletzt geändert von chris21 am 16.03.2010, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 16.03.2010, 19:05

@micky
Nimm Dir bitte keinen v-Server den Du selbst administrieren musst, denn Du hast keine Ahnung davon!!!!
Aber mit dem v server ist das so ne sache, manche haben apacha, mysql, etc, alles vorinstalliert,so das man nur noch das Betriebssystem und Verwaltungsoberfläche aussuchen und per klick installieren muss.
Schon das ist unfug! Das wäre wie wann Du behaupten würdest, ein Rechner hätte schon MS Office drauf, aber kein Windows.

Apache, MySQL etc kann nicht drauf sein wenn das Betriebssystem fehlt. Und bei fast allen Hostern ist das alles schon im Image vorhanden. Du wählst also nur aus was Du für ein OS haben willst, Debian, OpenSuse oder was auch immer. Apache und MySQL ist dann zu 99,9% gleich mit drauf. Ohne die beiden läuft auch ein Confixx oder Plesk nicht, würde also gar keinen Sinn machen. Und Confixx oder Plesk ist auch direkt mit dabei oder eben per Knopfdruck zu installieren oder extra zu bestellen.

Und nochmal. Der Anbieter kann Dir keine Anleitung geben, da er gar nicht weiß was Du damit machen willst!
Wo finde ich denn dokumentation in deutsch zu v server installieren
einen vServer installierst Du nicht, den mietest Du. Installieren tust Du darauf Software und die Anleitungen findest Du bei den jeweiligen Herstellern.

Du suchst Debian? Such bei Debian
Du suchst Apache? Such bei Apache
Du suchst Confixx oder Plesk? Such bei Parallels
Du suchst Web-/ User-/ Virtual-min? Such bei Webmin
Du suchst einen FTP-Server -> Such Dir einen Anbieter aus
Du suchst einen Mailserver -> such bei Exim, Postfix, Qmail oder was auch immer...

Alternativ natürlich auch bei Amazon (dann weißt Du auch warum ich so hohe Bestellsummen habe)

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 16.03.2010, 19:32

micky005 hat geschrieben:@e-fee

nicht gleich auf ignore stellen, denn soooo schlimm bhin nich ja nun auch wieder nicht oder? :wink:

Aber mit dem v server ist das so ne sache, manche haben apacha, mysql, etc, alles vorinstalliert,so das man nur noch das Betriebssystem und Verwaltungsoberfläche aussuchen und per klick installieren muss.
micky005 hat geschrieben:der hoster comsitec hat sogar das ganze wie apache, etc, schon vorinstalliert, so das man nur noch confix oder fedora installieren und einrichten muss.
Es gibt da einen Autohersteller
da sind die Zündkerzen schon drin
man muß dann nur noch den Motor einbauen und einstellen

(ohne Fedora oder so ... auch kein Confix undoder Apache und so)


und wenn du ne Anleitung für Connfix hast
dann, denke ich mal, nützt dir das nix für Apache,FTP,wasweisichnochwas UpDates
Wenn du eien Anleitung hast für Confix und dir haut einer durch ein FTP Sicherheitsloch auf die Kiste dann .......

.... ich hatte mal einen meiner Hoster gefragt
Wenn sowas passiert(ein Hack), auf einem (Root)vServer und dadurch nicht nur die eigenen Sachen sondern gleich die ganze Maschine ein Problem hat, dann kann da von den Anderen eine große Schadenssersatzrechnung kommen

Fazit
Monatlich 10 € für Root-vServer
vs
Monatlich 40 € für Managed-vServer
+
10.000 € für die Geschädigten
vs
0.00 € für nichtgemachte Updates
=
Was ist teurer
120€ pro Jahr oder 480€ pro Jahr?

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 16.03.2010, 19:35

Synonym hat geschrieben:@micky
Nimm Dir bitte keinen v-Server den Du selbst administrieren musst, denn Du hast keine Ahnung davon!!!!
Aber mit dem v server ist das so ne sache, manche haben apacha, mysql, etc, alles vorinstalliert,so das man nur noch das Betriebssystem und Verwaltungsoberfläche aussuchen und per klick installieren muss.
Schon das ist unfug! Das wäre wie wann Du behaupten würdest, ein Rechner hätte schon MS Office drauf, aber kein Windows.

Apache, MySQL etc kann nicht drauf sein wenn das Betriebssystem fehlt.
Du "ERSTER" Du

verdammt .... das hab ich ihm auch gerade geschrieben
aber du warst schneller vertig ..... verdammt

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 16.03.2010, 19:37

da sind die Zündkerzen schon drin
man muß dann nur noch den Motor einbauen und einstellen
Genau. Und die Zündkerzen hängen an Schnüren von der Motorhaube. Der Motor liegt noch im Kofferraum.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 16.03.2010, 19:42

Ich vote auch gegen den V-Root-Server und greife einfach mal beim Nachbarn in die Popcorntüte.

Guck mal bei Netclusive, die haben managed V-Server. Ansonsten sind Webspace oder Managed Server bei Allinkl.com meine Empfehlung.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 16.03.2010, 19:45

Synonym hat geschrieben:
da sind die Zündkerzen schon drin
man muß dann nur noch den Motor einbauen und einstellen
Genau. Und die Zündkerzen hängen an Schnüren von der Motorhaube. Der Motor liegt noch im Kofferraum.
so krüptisch war das garnicht gemeint

gemeint war
(A) entweder muß man den Motor granichtmehr einbauen, weil er ja schon drin ist da die Zündkerzen ja schon drin sind und die sind im Motor = ohne Motor keine Zündkerzen
(B) man muß einen Motor einbauen, dann war aber die Aussage das die Zündkerzen schon drin sin falsch(=gelogen?)

(B2) Die Zündkerzen sind schon im Motor, aber der Motor ist noch nicht im Auto .... sobald der Motor im Auto ist, sind auch Zündkerzen im Auto ...
(genau so ist es mit Linux + Apach & Co)
ich habs auf Lokalhost .... z.B. die gdLib mußte ich in (DekstopProgramm) COntrolcenter nachinstallieren
eMail Zeugs hab ich eigentlich auch drauf .... aber eMail senden kann ich mit PHP nicht
Confix hab ich auch irgendwo (aufm Lokalhost) nur aufrufen kann ich es nicht (ähm, ne, phpmyAdmin meinte ich glaub) die SQL-DB(nicht die Tabellen) habe ich über das Consolenprogramm von mysql angelegt, da nützt dir die COnfixAnleitung auch nix

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 16.03.2010, 19:54

:-) Und jetzt versteht micky nur noch Schnellzug

DanielS
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 03.08.2008, 08:45

Beitrag von DanielS » 16.03.2010, 20:06

Synonym hat geschrieben::-) Und jetzt versteht micky nur noch Schnellzug
... und will keinen V-Server mehr.

Ihr seid gemein, das hätte soo lustig werden können :D

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 17.03.2010, 10:23

Hallo Leute,

Kein Problem ärgert mich nicht, denn eure Kritik ist sicher nicht unberechtigt.

Nur, wenn ich meinen v server absichere die Passwörter hat doch niemand, wie soll da jemand den hacken können, entschuldigt für die vielleihct dumme Frage, bin nunmal kein IT Profi.

Aber jetzt verstehe ich einiges nicht, da z.b beii comsitec, apache, etc alles schon vorinstalliert ist, siehe hier ein auszug aus derem v server angeot unter mehr Infos;

Voller Root-Zugriff per SSH vorhanden vorhanden vorhanden
Apache Webserver vorinstalliert vorinstalliert vorinstalliert
PHP5, CGI vorinstalliert vorinstalliert vorinstalliert
Perl vorinstalliert vorinstalliert vorinstalliert
MySQL Datenbankserver vorinstalliert vorinstalliert vorinstalliert
Postfix Mailserver vorinstalliert vorinstalliert vorinstalliert
Bind - DNS Server vorinstalliert vorinstalliert vorinstalliert
VSFTP - FTPServer vorinstalliert vorinstalliert vorinstalliert

Da ich ja keine Ahnung habe, müssen dumme Fragen erlaubt sein um zu lernen.

Soweit ich mitbekommen habe wird das alles über ssh installiert, je nach anbieter.
Anleitung habe ich ja gestern schon hier rein gepostet.

Dann noch Confixx drauf, mit ob ich mit confixx allerdings den webspeicher,traffic, php memory, die emaileinstellungen, weiterleitung, etc, für jede einzelne domain zuteilen kann weis ich nicht, wenn ja, kanns ja so schwer nicht sein.

Und da ja für alles passwörter eingesetzt werdne müssen, wo soll da das Risiko sein?

Oder ist es dann doch nicht so einfach zu installieren wie es scheinbar zu lesen ist?

Ich frage dumm, weil ich von euch lernen will.

veile grüße
micky005

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 17.03.2010, 10:48

micky005 hat geschrieben:Nur, wenn ich meinen v server absichere die Passwörter hat doch niemand, wie soll da jemand den hacken können, entschuldigt für die vielleihct dumme Frage, bin nunmal kein IT Profi.
Jaja, mach Dich nur lustig! So dumm ist kein Mensch (alle Ratschläge in den Wind zu schlagen und weiter zu machen, als wäre nichts gewesen)... also muss es Spaß sein. ;)

Falls es Dein Ernst ist: Es gibt Türschlösser. Wie kann es sein, dass trotzdem in Häuser eingebrochen wird? Das ist doch eigentlich völlig unmöglich!

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 17.03.2010, 10:54

Micky,

Du kannst bei dem Hoster zwischen den Betriebsystemen wählen. Die Software wo Du schreibst ist dann in dem jeweiligen Image schon mit dabei, also vorinstalliert. Es ist auch ein OS schon vorinstalliert, nur Du kannst halt ein anderes nehmen wenn Du willst. Das was zur Verfügung steht, steht ja im Angebot.

Nur die Aussage, die Software wäre schon drauf und das OS muss Du noch installieren ist falsch.
Soweit ich mitbekommen habe wird das alles über ssh installiert, je nach anbieter.
Diese Software, wenn schon vorinstalliert, kommt mit dem Image. Die wird nicht extra per SSH installiert. Wenn Du Windows im Laden kaufst und installierst, dann ist der Explorer auch schon mit dabei und muss nicht erst installiert werden (war zumindest bisher so).
Dann noch Confixx drauf
Auch das ist bei den meisten Hostern schon im Image dabei. Bei anderen Hostern gibt es halt die Auswahl zwischen 5 und mehr OS und das dann jeweils mit oder ohne Confixx. Je nachdem, was man halt möchte. Es gibt auch Leute die brauchen das nicht, auch welche die brauchen keine Datenbank, andere keinen Apache und und und.
Oder ist es dann doch nicht so einfach zu installieren wie es scheinbar zu lesen ist?
Wenn man Handbücher lesen kann, dann schon

Nur, wenn ich meinen v server absichere die Passwörter hat doch niemand, wie soll da jemand den hacken können, entschuldigt für die vielleihct dumme Frage, bin nunmal kein IT Profi.
Und da ja für alles passwörter eingesetzt werdne müssen, wo soll da das Risiko sein?
Äm ja, das stimmt, ist eine berechtigte Frage. 0X Schon mal daran gedacht, dass es Schwachstellen geben kann die die Passwörter einfach umgehen? Schon mal was davon gehört, dass Girokonten leer geräumt wurden, obwohl keiner die Pin kennt. Schon mal was von Viren und Trojanern gehört? Schon mal überlegt, dass eventuell irgendwelche Software schädlich ist? Hattest Du nicht mal was mit google-net oder so am Rechner wo da nicht sein sollte? Schon mal gedacht, dass das auch auf dem Server passieren kann? Schon mal dran gedacht, dass Hacker das Ding als Spamschleuder verwenden könnten?

Schon mal daran gedacht, was Hacker eigentlich bedeutet. Wenn die Passwörter brauchen würden, oder diese nicht knacken oder umgehen könnten, dann wären es keine Hacker!

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 17.03.2010, 11:57

Synonym hat geschrieben:
Nur, wenn ich meinen v server absichere die Passwörter hat doch niemand, wie soll da jemand den hacken können, entschuldigt für die vielleihct dumme Frage, bin nunmal kein IT Profi.
Und da ja für alles passwörter eingesetzt werdne müssen, wo soll da das Risiko sein?
Äm ja, das stimmt, ist eine berechtigte Frage. 0X Schon mal daran gedacht, dass es Schwachstellen geben kann die die Passwörter einfach umgehen?
Schon mal was davon gehört, dass Girokonten leer geräumt wurden, obwohl keiner die Pin kennt.
@Micky ... die Antworten auf die Fragen von Syno
https://www.youtube.com/watch?v=Urx4gA15brw
Bufferoverflow oder so ähnlich heist das ding
Besonderes Highlight ist die Aussage des Vorstandes der Hamburger-Sparkasse auf die Frage nach den Konsequenzen: "[...]Wir haben unser persönliches Kennwort SOFORT geändert [...]"
Der WItz daran ist .... Das Kennwort war nicht bekannt weils der "Häcker" aus dem Notizbuch des Chefes abgelesen hat .... er kannte es wegen dem Bufferoverrun(overflow) .... das kann sofort wieder gemacht werden und dann kennt der Häcker sofort wieder das Kennwort
https://www.google.de/search?q=Bufferoverflow
#1 https://de.wikipedia.org/wiki/Puffer%C3%BCberlauf
Pufferüberläufe (engl. buffer overflow) gehören zu den häufigsten Sicherheitslücken in aktueller Software, die sich u. a. über das Internet ausnutzen lassen
neben den Sicherheitslücken auf dem Server ....
... sind da noch die https://www.google.de/search?q=Keylogger
https://de.wikipedia.org/wiki/Keylogger
Ein Keylogger (dt. „Tasten-Rekorder“) ist eine Hard- oder Software, die dazu verwendet wird, die Eingaben des Benutzers an einem Computer ...




<harrspaltmodus>
zu deinem ganzen Zeugs das "vorinstalliert" ist
(ich gehe davon aus das die vServeranbieter mehr als nur "installation" in den Besagten Images haben .... aber das sollte doch eigentlich bei Mandriva auf der CD auch so sein?)
wie gesagt ...
ich hab phpmyAdmin und Confix und Mailsender
Das Zeugs ist von der CD installiert

installiert "JA"
configuriert "NEIN"

ohne config kein "Run" .... da nützt dir das (vor)install nix
</harrspaltmodus>

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 17.03.2010, 13:49

Hallo Leute,

Also ich danke euch vielmals für eure ratschläge und alsse s mit einem v server sein.

Installiert nützt ja dann hinterher nix mehr wenn ich nicht weis wie und wo was konfiguriert werden muss.

Auch wegen dem Sicherheitsrisiko.

Dann lieber doch eine etwas größeres Multidomain hosting paket inkl. 3 Domains genommen, die drei Verzeichnisie richtet mir der Hoster ein und pro domain habe ich 128 mb php memory. Traffic und webspeicher ist dann halt für alle drei domains zusammen, aber für den Anfang solls genügen und ich habe keine Probleme.

viele grüße
micky005

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag