Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO Zertifikate? Wie sollten die aussehen?

Alles rund um das Thema Marketing und Webpromotion. Ausnahme Suchmaschinenmarketing bzw. SEO und Linktausch Angebote.
Neues Thema Antworten
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 16.03.2010, 21:07

Da ja seit einigen Tagen immert wieder das Thema SEO Zertifikate aufkommt, hab ich mir mal ein paar Gedanken darüber gemacht wie die aussehen könnten und welche Kriterien eigentlich wichtig sind.

Bisher wurde das ganze Thema meiner Meinung nach zu sehr aus SEO Sicht gesehen, also nach dem Motto "Was sollte zertifiziert werden damit ich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber nicht zertifizierter Angenturen habe". Also wird gesagt das man die Arbeitsweisen beim SEO zertifizieren sollte, damit Sichergestellt ist das sauber gearbeitet wird. Aber alleine das schützt nicht vor Abzocke des Kunden. Aber genau darum geht es ja, man will den Ruf der Branche nicht weiter durch unseriös arbeitende Agenturen zerstören lassen.

Auch ist es natürlich denkbar das ein SEO Techniken anwendet die man schon als Grau oder Black bezeichnen könnte, der Kunde dies aber weis, die Risiken kennt und explizit zugestimmt hatte und auch mit dem Ergebnis zufrieden ist. Man also in keinster Weise von Kundenabzocke reden kann.

Also sollte man das ganze Thema Zertifizierung mal aus Sicht des Kunden betrachten, also was dieser eigentlich will und wie man ihn vor Abzocke schützen kann. Bei einer Diskussion bei Sistrix kam auch schon zur Sprache das der Kunde aufgeklärt werden müsste. Also hab ich eine Idee entwickelt wie man dies alles kombinieren könnte:

Eine noncommerce Plattform erstellen auf der über die diversen Techniken und Risiken etc. ausführlich berichtet wird, auf der Richtlinien zu der Beratung des Kunden festgelegt werden, und auf der auch Musterformulare und Fragebögen bereitgestellt werden etc.. Und eben auch eine Art "Logo" entwickeln das SEOs die nach diesen Regeln arbeiten wollen auf ihren webseiten verwenden können und dies mit der Plattform verlinken, und dann eben von sich aus die Musterformulare und Fragebögen für die Verträge verwenden um dem Kunden alle relevanten Risiken und Informationen im Vorfeld direkt mitzuteilen. Und der Kunde auch explizit erklären muss das er sich die Informationen auf der Plattform angesehen hat.

Also einfach Regelungen etc. festlegen die für eine faire und detailierte Kommunikations zwischen SEO und Kunden sorgen und so festlegen das der Kunde nicht abgezockt werden kann. Das was und wie bleibt dann verhandlungssache zwischen SEO und Kunden.

Wenn dann nach und nach immer mehr SEOs/Agenturen das Logo verwenden und diese Plattform so unterstützen, wird bald jeder Kunde zumindest bei seiner Recherche nach einem Anbieter auf diese Aktion und die Plattform hingewiesen, und kann anhand der Fragebögen etc. auch andere Agenturen gezielt befragen. So wird der Kunde auf Dauer selber erkennen können wer ihn gut berät und wer ihn nur abzocken will...


Eure Meinungen und Kommentare dazu?