Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Im freien arbeiten

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 19.03.2010, 08:37

Notebook:
Nimm ein Tablet-Notebook von Dell oder IBM. Die haben einen Monitor mit Hintergrundbeleuchtung. Ist Imho das einzige, was überhaupt in der Sonne oder auch im Schattten noch ablesbar ist. Da muss man aber doch ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Sowas hab ich bei Aldi noch nicht im Angebot gesehen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


ender
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 23.11.2008, 10:09

Beitrag von ender » 19.03.2010, 08:47

Hintergrundbeleuchtung haben alle Notebookdisplays. Falls Du ein transreflexibles Display meinst, das finde ich aufgrund des Schillerns eher nervig. Ein ordentlich helles mattes Display ist schon okay für die Sonne, da braucht man kein Tablet holen.
Metrics Tools:Einfach. besser. analysieren.

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 19.03.2010, 08:48

Gute Notebooks aus der "Business Class" kosten nicht viel mehr als der Mist für die Endverbraucher.
Mit meinem Toshiba Tecra kann ich problemlos draußen arbeiten. Ein Zweitakku ist allerdings nie verkehrt.

Pheidippides
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 690
Registriert: 29.08.2007, 07:58
Wohnort: Marathon

Beitrag von Pheidippides » 19.03.2010, 08:54

Dominik_ hat geschrieben:Würde gerne im Sommer im Freien arbeiten, brauche also einen Laptop mit so ner Internetkarte. Was ist empfehlenswert? Was habt ihr euch dafür angeschafft?
Im Freien? Spaten, Harke, Heckenschere, Rasenmäher, Handschuhe, Gummistiefel, Kiste Flens.

ender
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 23.11.2008, 10:09

Beitrag von ender » 19.03.2010, 08:58

propaganda hat geschrieben:Ein Zweitakku ist allerdings nie verkehrt.
Noch ein Apple-Fail: Akku lässt sich ja auch nicht mehr tauschen, ohne die ganze Rückseite abschrauben zu müssen :bad-words: Ideal finde ich eigentlich die Lenovo X201, jedoch lässt sich die geile 12" 1440x900 Option nicht mit internem UMTS kombinieren. Sonst ein perfektes Businessgerät.
Metrics Tools:Einfach. besser. analysieren.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 19.03.2010, 10:23

Um nochmal auf die Internetkarte zurückzukommen:

Einen Ethernet-Anschluss (Netzwerkkabel) haben die meisten Notebooks, wird aber schon hier und da wegen der Größe zu Gunsten eines nur halb so hohen USB-Anschlusses wegrationalisiert, um das Gerät möglichst flach bauen zu können. Ich täte mir allerdings nicht so ein ultraflaches Teil kaufen bzw. wenn, dann nur in Form dieser Damenrechner (vulgo: Netbook), wo also die ganze Kiste winzig ist. Bei allem anderen hätte ich Bedenken, dass das vom Rumschleppen irgendwann einen Riss bekommt.

Ein WLAN-Adapter, das Funknetz für den kleinen Umkreis, ist AFAIK Standard; du solltest aber nichtsdestotrotz drauf achten, dass das Gerät so einen hat.
Arbeitest du zu Hause, brauchst du sinnigerweise noch die Gegenstelle, am Besten in Form eines WLAN-DSL-Routers.
Es gibt hier und da auch öffentliche Zugänge, aber, wie eben angedeutet, nur für vergleichsweise kleine Bereiche, zB in der Bibliothek oder im Bahnhof. Gibt's kostenlos und kostenpflichtig, je nach Anbieter. Such mal' nach „Hotspot“.

UMTS ist Mobilfunk, GPRS ebenfalls, wobei letzteres über das alte, langsame GSM-Netz läuft und UMTS die schnelle, neue Technik ist (was UMTS kann, kann auch GPRS). Dafür brauchst du einen Mobilfunkvertrag mit Datentarif; gibt's überall, auch bei Aldi & Co., aber wie üblich musst du bei den Verträgen auf die Details achten, da gibt's welche mit Fußangeln ohne Ende.
Ob du ein Gerät mit eingebautem UMTS kaufst, ist eine Geldfrage. Wie auch WLAN und Ethernet gibt's den Adapter dafür auch günstig als USB-Stöpsel oder Einsteckkarte, die Frage ist nur, ob das Teil – wie es dann immer so ist – gerade dann zu Hause auf dem Schreibtisch liegt, wenn man 100 km weit weg unterwegs ist und es braucht. Insofern ist fest eingebauter Kram gerade bei mobilen Geräten immer etwas praktischer: Man kann nichts vergessen, nichts verlieren und muss nicht neben dem Notebook auch noch einen zweiten Sack mit einem Dutzend Adapterstöpseln rumschleppen. Von der Problematik, dass USB-Stöpsel bei Notebooks grundsätzlich im Weg sind, egal, wo eingesteckt, und im dümmsten Fall abbrechen, ganz zu schweigen …

tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 19.03.2010, 12:34

hmmm also was für mich eine empfehlenswert Lösung ist, ist iPhone 3Gs mit Internet "Flatrate":

Wenn du Glück hast und noch eine ältere Firmware erwischst dann ist Tethering von Haus aus dabei - per Blauzahn oder Kabel mit Notebook/Macbook vebrinden und du surfst mit ordentlich Geschwindigkeit (reicht zum arbeiten vollkommen aus) und da hast halt alles mit eine Vertrag (also Handy + Internet) und nicht einen separaten Vertrag für Handy, Internet etc.

Ich bin da höchst zufrieden und kanns nur empfehlen.

ender
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 23.11.2008, 10:09

Beitrag von ender » 19.03.2010, 13:27

iPhone-Tethering läuft wirklich gut, sowohl über USB als auch per Bluetooth-PAN. Allerdings gehts für längere Aktionen ganz schön auf den Akku.
Metrics Tools:Einfach. besser. analysieren.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.03.2010, 13:46

w-lan kann man auch mit Richtfunkantennen yagi, quad, biquad, 60er sat-schüsseln um einige m erweitern..

ender
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 23.11.2008, 10:09

Beitrag von ender » 19.03.2010, 14:06

Ein Freund von mir hatte sich tatsächlich mal so ein 20dbi-Monster ins Fenster gestellt, um den DSLer zu sparen. Aber wirklich portabel war das nicht :roll:
Metrics Tools:Einfach. besser. analysieren.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.03.2010, 14:31

portabel ist ist immer eine Definitionssache, früher galt z.b. ein SX64 als portabel.

Die Yagies und Biquads sind gut im Rucksack zu transportieren und haben bei Sichtkontakt auch eine Reichweite von 500-800m. Die Schüsseln sollen ja in die km gehen, nur ist da genaues Zielen angesagt. ;) Mir haben damals die BiQuads, um die Uni anzuzapfen, gereicht.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 19.03.2010, 14:43

Hab den eepc von 02 genommen. 10" ist halt für unterwegs. wenn man windows und den ff richtig themed und konfiguriert kann man auch die höhe gute nutzen und surft nicht im briefmarkenformat. umts ist integriert, da bommelt also nix an der seite rum. zwischen den beinen reicht mir. ist halt glossy kussfest, aber vielleicht gibt es ja mal überzieher. hat mich bislang nicht gestört, weil ich in der knalligen sonne eh nicht arbeiten kann.
wäre halt interessant zu wissen, was und wo man arbeitet. wie schnell muss die verbindung sein, volumen und leistungsfähigkeit des gerätes.

ender
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 23.11.2008, 10:09

Beitrag von ender » 19.03.2010, 14:44

@zuendschnur Der hatte doch nicht mal einen Akku?! Glaub davon wurden nicht ohne Grund nur ein paar Tausend manufaktiert...
Metrics Tools:Einfach. besser. analysieren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag