Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie Adsense in mediawiki einfügen?

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
Neues Thema Antworten
Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 19.04.2010, 16:43

Hallo,
ich habe hier Adsense und möchte es in ein mediawiki einfügen. Ein Weg, wie ich das schaffe, ist mir schon klar: Ich modifiziere einfach die MonoBook.php im skins-Ordner...
Jedoch:
Dann erscheinen ja auf jeder Unterseite des Wiki die Adsense-Anzeigen. Einige Unterseiten meines Wikis entsprechen aber nicht den Adsense-Richtlinien (Da stehen zuwenig Inhalte). Einfach nur MonoBook.php modifizieren fällt also flach. Leider, leider. Es wäre so einfach gewesen...

Wer weiß einen Weg, wie ich das Adsense-Script in ausgewählte Wiki-Seiten integrieren kann?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 19.04.2010, 17:02

Ich habe mir das Extension https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:SecureHTML installiert und füge meine AdsenseCode so z.B. ein rechts im Content ein:
<html><div><p style="float:right; margin:10px;">
<script type="text/javascript"><!--
google_ad_client = "pub-123456789";
/* CONTENT 336x280, Erstellt 06.10.09 */
google_ad_slot = "3851132518";
google_ad_width = 336;
google_ad_height = 280;
//-->
</script>
<script type="text/javascript"
src="https://pagead2.googlesyndication.com/p ... how_ads.js">
</script>
</p></div></html>
Das Extension geht aber nur wenn man die einzelnen Artikel schützt, so können nur Admins die Seiten bearbeiten. Ich benutz das auch um Amazon iframes in den WikiContent einzubauen.

Früher hatte ich das Extension: https://paulgu.com/wiki/Google_AdSense
Da muss man die Artikel nicht schützen.

Aber das lies sich nicht so gut in den Text einbetten.

Gruß
Eric

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 19.04.2010, 17:14

Ja, danke Dir!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag