Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Backlinks von ähnlichen Katalogen

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Neues Thema Antworten
pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 06.05.2010, 10:16

Seht ihr das Eintragen in Webkataloge mit gleichem Skript (z. B. diese massigen fastbacklink.de-Webkataloge) eher als nützlich oder als kritisch?

Nach meinem Verständnis müsste google doch nicht nur Double Content, sondern irgendwann auch so etwas wie "Double Sript" abstrafen. Dann wären Einträge in derartig gleichgesinnte Webkataloge doch eher sinnlos.

Oder verfahrt ihr immer noch nach der Strategie "Masse vor Klasse, kein Link stinkt oder schadet" (mal abgesehen von der Sandbox für recht junge Seiten)?

Bitte nun keine Diskussion a la "Nur Content-Links sind King". Dass diese besondere Wertigkeit haben, setze ich mal voraus.

Mir geht es darum, eine recht alte und schon massig verlinkte Domain mit guten Suchpositionen noch zusätzlich den letzten Tick zu stärken.

PS: Witzig bei diesen Fastbacklink-Katalogen finde ich nach dem Eintragen die Aufforderung, auch die Adsense-Werbung zu klicken. Wenn das mal kein verstoß gegen die Adsense-Richtlinien ist.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

nicolas
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2006, 13:06
Wohnort: Thun, CH

Beitrag von nicolas » 06.05.2010, 10:27

Ich denke nicht, dass irgendwann Seiten mit dem gleichen Script abgestraft werden, man stelle sich vor alle Wordpress Blogs würden abgemahnt werden?

Webkataloge sollten nach ihrem Inhalt und den eingetragenen Seiten bewertet werden, wenn zum Beispiel viele Casino oder schnell Geld verdienen Seiten vorhanden sind, wird der Webkatalog nicht sehr gut gepflegt.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 06.05.2010, 10:28

pageranknewbee hat geschrieben:Nach meinem Verständnis müsste google doch nicht nur Double Content, sondern irgendwann auch so etwas wie "Double Sript" abstrafen.
Von Verständnis würde ich da nicht reden. Wenn sich der Inhalt unterscheidet und sich die User dafür interessieren, wird Google es indizieren. Wenn die Inhalte tausendfach kopiert und schlechte Links gesetzt werden, wird das nach wie vor kaum positiv ins Ranking einfließen. Die Technologie, also quasi das Backend, hat damit nichts zu tun.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 06.05.2010, 10:36

Ok, danke für die Meinungen.

Also seht ihr da bei einer sehr alten Seite mit vielen Backlinks (müssten bereits ein paar 1000 sein) und vorhandenem PR sowie guten bis sehr guten Suchpositionen, keine Möglichkeit einer Schädigung, wenn ich nun innerhalb von ein paar Wochen ein paar 1000 Webkatalog-Einträge über fastbacklink.de mit variierenden Keys und Texten vornehme? Mir geht es vorwiegend darum, keinen Schaden davonzutragen (z. B. Rankingverlust). Wie der mögliche Nutzen sein wird, muss sich ja dann erst zeigen. dass dieser nicht enorm sein wird, vermute ich mal. Aber bekanntlich soll massig Kleinvieh ja auch Mist machen.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 06.05.2010, 10:56

Immer dieses Geflenne... wenn Du schon gegen die Richtlinien unzähliger Webkataloge verstößt und zu massiven Spammethoden greifst, um Dein wahrscheinlich eh bescheidenes Linkprofil weiter zu versauen und Googles Alarmglocken zum Glühen zu bringen, dann steh' wenigsten dazu und mache Dich nicht hier noch öffentlich zum Affen.
pageranknewbee hat geschrieben:Aber bekanntlich soll massig Kleinvieh ja auch Mist machen.
Was Du eindrucksvoll beweist.

pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 06.05.2010, 11:01

Ok, danke, auch ne Meinung. Ich weiß allerdings nicht, wo ich was von beaqbsichtigten Spam geschrieben habe? Offensichtlich hast Du was hineininterpretiert. Auch wüsste ich nicht, wo gegen die Richtlinien verstoßen wird???

Einträge in passende Kategorien mit jeweils unterschiedlichen Beschreibungstexten und Keykombis sollten doch wohl erlaubt sein.

Oder wo erkennst Du da Spam, bzwo Verstöße gegen Richtlinien?

Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 06.05.2010, 11:07

"einnerhalb von ein paar Wochen ein paar 1000 Webkatalog-Einträge"...

Und alle kriegen von Dir eine zusammengewürfelte Beschreibung aus einer kleinen Auswahl vorgegebener Sätze. Das kann von Google beim Aufbauen der einzelnen SERP als DC gewertet werden und sorgt außerdem für richtig schön zusammenhangslosen Trivial-Content.

Mach halt, aber flenne nicht rum.

pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 06.05.2010, 11:22

Ok, da kann ich deinen ersten Gedanken zunächst nachvollziehen.

Wie gesagt, es ist kein neues Projekt, sondern ein sehr altes, wo, sagen wir mal einige Linkeinträge pro Tag (gedacht hatte ich so an 50 bis 100) von kleineren Katalogen nicht auffallen dürften. Oder habe ich da nun einen Denkfehler?

Bei kleineren und neueren Projekten beteibe ich ja auch eher gemäßigten Linkaufbau (nach und nach aus dem content anderer ordentlicher Projekte), aber bei dem besgten Projekt zu einem eher umkämpften Bereich, wo auf den vorderen Plätzen Konkurrenzseiten stehen, die MASSIG Backlinks (u. a. auch eben aus solchen Katalogen) haben, sollte es doch legitim sein, über die von mir geplante Maßnahme zumindest nachzudenken.

Wenn man mir nun plausible Argumente nennt, die davon abraten, will ich mich wie gesagt gerne eines Besseren belehren lassen.

pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 06.05.2010, 11:29

Ach hatte ich noch vergessen:

Das Argument mit dem zusammenhanglosen Trivial-Content lasse ich zunächst mal gelten. Alerdings solltest du bedenken, dass dies am Anwender liegt, ob dieser Effekt letztendlich eintritt. Wenn alle Sätze so gestaltet sind, dass sie auch zusammengewürfelt immer eine Logik ergeben und ich auch alle 100 Einträge gewisse Satzteile ändere, sollte dies doch auch für google kein Problem darstellen.

Wenn Du manuell Webkatalogeinträge vornimmst, wirst Du zwangsläufig doch auch immer aufgrund Deiner individuellen Sprache unbewusst gleiche Formulierungen vornehmen.

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 13.05.2010, 12:16

zu SloMo
Setz dir 5 Webkataloge auf und trag sie in die üblichen "Webkataloglisten" ein.
Warte ein Weilchen und dann wirst du feststellen das keiner individuelle Einträge abliefert.

Und mal ehrlich:
Webkataloge sind zum allergrössten Teil Müll den man halt mitnimmt weil es das Hintergrundrauschen des Linkaufbaus bildet.

Jeder einzelne ist verzichtbar und ich habe besseres zu tun als nem Webkatalogbetreiber Unique Content zu liefern für nen Link der alleine betrachtet so gut wie nix Wert ist.
Und nein. ich flenne nicht und meinen Kunden gehts trotzdem gut

@Pageranknewbee
mach

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 21.05.2010, 05:06

bydlo hat geschrieben:ich habe besseres zu tun als nem Webkatalogbetreiber Unique Content zu liefern für nen Link der alleine betrachtet so gut wie nix Wert ist.
Selbes gilt doch für den Content, der ist für sich genommen genau so geringwertig, wie der Link. Nur weil die Branche inzwischen nur noch aus schnellem Mitnehmen und möglichst unauffälligem Bescheißen besteht, muss man es nicht gutheißen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag