Nat Flanders hat geschrieben:Jetzt bin ich halt auch am Überlegen ob sich das rechnet!?
Nein, deshalb macht das auch keine erfolgreiche Firma
Zum Thema, ich glaube der Bereich ist ein Minenfeld... ich habe sehr viele SEO-Seiten angeguckt und vermute das mindestens 70% so tun als wären es Profis, aber in Wirklichkeit sind es keine.
Übertreiben ist im Beratungsgeschäft gang und gebe. Da werden auch mal Referenzen gefälscht oder vorgetäuscht, kontrollieren können es eh die wenigsten.
Dazu kommen dann noch die ganzen Möchtegerns, die glauben sie könnten es, können es aber nicht mal ansatzweise.
Das ist wie im Designbereich, es gibt sehr viele die glauben sie können designen sobald sie ein Grafikprogramm verwenden können... wenn man dann aber die Arbeit mit der eines Profis vergleicht fallen einem die Unterschiede auf... manchmal muss man nur genauer hin gucken und im SEO-Bereich ist es noch schwieriger zu vergleichen.
Ist ein gefährliches Terrain, wo man sich glaube ich nicht auf Eigenaussagen verlassen sollte und ich denke man sollte nicht die Angebote der Agenturen vergleichen, weil man sich so schon auf einen gefährlichen Weg* begibt.
Man sollte zunächst jedes Angebot einzeln prüfen und keinen Vergleich zu anderen machen, zumindest nicht im Detail, wenn dann nur grob.
*Wenn du ein Handy kaufst, vergleichst du auch nicht verschiedene Handys miteinander... weil im Endeffekt, wirst du dann immer mindestens beim Smartphone landen obwohl du vielleicht nur telefonieren möchtest und nichts anderes. Oder alternativ landest du beim billig schrott Telefon das du lieber irgendwann weg werfen würdest als es zu benutzen.
Zuerst überlegen was DU brauchst, welche Bedürfnisse du hast, dann verschiedene Anbieter auswählen und überprüfen, dann Angebote einholen, dann Angebote mit DEINEN Bedürfnissen abgleichen, dann Anbieter überprüfen.. und dabei auf Details achten, die dir wichtig sind und ob er in der Lage ist deine Bedürfnisse zu korrigieren, also zu verbessern... Verbesserungsmöglichkeiten bei Kundenanfragen gibt es IMMER, in JEDEM Bereich, ansonsten bräuchte der Kunde keinen Dienstleister der es für ihn macht.
und zuletzt die übrig gebliebenen Angebote die einem kompetent und zielführend erscheinen, miteinander vergleichen.
Ist zwar keine konkrete Antwort, ich denke die gibt es auch nicht... aber die Vergleichsmentalität führt, egal was (seien es Produkte oder Dienstleistungen) man wo kauft, meist zum schlechteren Preis-Leistung-was-brauch-ich-eigentlich-wirklich-Verhältnis.