Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Joomla VirtueMart oder Magento?

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 14.07.2010, 13:48

Hallo,

was würdet ihr bevorzugen?

PS: Hab von Magento keine Erfahrung

THX

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »





Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen! Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!


Lesen Sie die wichtigsten Magento-Optimierungsmaßnahmen oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 0511 / 300325-0


jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 14.07.2010, 14:00

Ich würde sogar Herpes vor Joomla bevorzugen (kleiner Scherz). :lol:

Mit Magento bist Du up-to-date, das Einarbeiten ist sehr schwer, dafür funktioniert alles.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 14.07.2010, 14:03

Danke,
eben, Magento macht mir einen sehr guten Eindruck, allerdings hab ich von dem Teil keine Ahnung (kennst halt von Namen her und hab´s mir etwas angeschaut, aber nie damit gearbeitet)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 14.07.2010, 14:10

Wer mit Joomla erbeitet oder dies vorhat, sollte Joomla VirtueMart wählen. Magento ist ein mächtiger stand-alone Shop wie auch oxid esale oder alle oscommerce-Sprößlinge.

M4rco
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 06.08.2007, 18:37

Beitrag von M4rco » 14.07.2010, 14:16

nicht zu vergessen sollte man auch das Magento sehr viele Server Ressourcen fordert.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 14.07.2010, 14:18

dito, Joomla kenn ich eben
erweitere mein wissen ja gerne
wie gesagt magento schaut gut aus
vor allem soll es ja auch fürn DAU benutzbar sein
deswegen tendenzen zu joomla
ich selbst hab mit magento wahrscheinlich weniger probleme
-wär das erste teil, dass ich nicht irgendwann halbwegs check
werd mich wahrscheinlich für joomla entscheiden
und magento mal für mich alleine auf nem kleinen testprojekt mal ausprobieren

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 14.07.2010, 16:02

Wenn Du 1x mit magento was gemacht hast, hast Du für andere shopsysteme nur noch ein mitleidiges, fieses Grinsen übrig^^

Grade auch im Admin-Backend ist es für nOObs gut bedienbar. (Produkte ein-/auspflegen, WaWi)

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 14.07.2010, 16:40

is nen argument, das backend

seoprofi3000
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 15.09.2009, 12:53

Beitrag von seoprofi3000 » 14.07.2010, 16:49

bitte beachte aber wirklich die Serverlast. Ich wüsste keinen Hoster bei dem du unter 30 EUR / Monat eine vernünftige magento Installation hinbekommst. Magento empfiehlt immer einen eigenen Server.

Ich kenn os und xt-shops mit mehreren zehntausend Artikeln, die schnurren auf shared hosting - ok, zugegeben Einstellungssache in der Datenbank.

seoprofi3000.

EStores
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 23.05.2010, 22:10

Beitrag von EStores » 14.07.2010, 17:02

Ich will mich der Diskussion doch mal anschließen, weil mir dieser Magento Hype doch etwas übertrieben erscheint: Magento wird nur dann benötigt, wenn eine mächtige ECommerce Struktur geschaffen werden soll. Darunter verstehe ich Subshops, oder eben Shops mit einem sehr hohen Bestellaufkommen, Internationale Shops etc.

Für Bestellungen bis 1000 am Tag reichen "einfachere" Shopssysteme wie Oxid, XT oder ähnliches vollkommen aus. Denn wie mein Vorredner schon sagte: Magento ist sehr "Serverhungrig" und eben auch nicht ganz leicht anzupassen...

Beste Grüße
Armin
www.technikwear.de

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 14.07.2010, 18:13

thx
schon bin ich gescheiter
an serverlast etc. hab ich nicht gedacht

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 14.07.2010, 19:08

ich kenne viele Shops, die auch VirtueMart-Basis einwandfrei laufen und Umsatz machen. Sogar welche, die immernoch auf J1.0 laufen! ;-)

Sicher ist magento insgesamt "größer, besser etc." aber es kommt halt immer drauf was man in welcher Stückzahl über welche Channels verkaufen will! Oft reicht Joomla & VM völlig aus! Im Übrigen ist das Ding komplett offen und wir haben schon so gut wie alle Sonderwünsche umgesetzt bekommen mit VM!
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 14.07.2010, 20:05

Ja. Also Magento ist numal derzeit von den kostenlosen Shopsoftwares das Beste.
Ich habe selbst auch alte osC RC2.2 und diverse magentos am Laufen.

Das Ding ist halt:
Es genügt auch ein VW Käfer, wenn man mal am WE nen Ausflug machen will.
Aber denselben Ausflug kann man mit einem Mercedes 560 SLK auch erledigen^^
Und wenn beide gratis sind... was nimmt man dann?

EStores
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 23.05.2010, 22:10

Beitrag von EStores » 14.07.2010, 20:30

Naja, ob Magento das Beste ist hängt doch immer vom Einsatzzweck ab... Ich brauche keinen Mercedes 560 SLK wenn ich das Ziel auch effektiver und schneller mit einem VW Käfer erreichen kann...
Magento brauche ich bei Zalando oder bei großen Shops und nicht bei einem Shop mit 10 Artikeln und 10 Bestellungen.
Im übrigen ist die Oxid CE und das neue XT auch nicht schlecht... Magento erfordert doch viel Anpassarbeit die nicht jeder beherrscht. Von daher, das BESTE ist es nur dann, wenn man es richtig einsetzt...

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 14.07.2010, 20:50

catcat hat geschrieben:Ja. Also Magento ist numal derzeit von den kostenlosen Shopsoftwares das Beste.
Ich habe selbst auch alte osC RC2.2 und diverse magentos am Laufen.

Das Ding ist halt:
Es genügt auch ein VW Käfer, wenn man mal am WE nen Ausflug machen will.
Aber denselben Ausflug kann man mit einem Mercedes 560 SLK auch erledigen^^
Und wenn beide gratis sind... was nimmt man dann?
cc, hier wird ein Dackel mit einem Dobermann verglichen. Oder Äpfel mit Melonen...
Wenn der Shop ein paar Artikel aufnehmen soll, reicht sicher ein CMS.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag