
jedes Element einer HTML-Seite hat fürs Ranking seine eigene Wertigkeit, d.h. es gibt ja etwa 200 Kriterien mit ebenso vielen unterschiedlichen Wichtigkeiten. Interessanter Ansatz :
https://www.seomoz.org/article/search-ranking-factors
Da z.B. der Titel im Head und die Überschrift (Headline H1) einer einzelnen Seite viel wichtiger sind als z.B. irgendeine Bildbeschreibung usw. wäre es mathematischer Blödsinn, eine durchschnittliche Keyworddichte zu empfehlen.
So ist es z.B. sinnvoll, die Keyworddichte des Titels/der H1 möglichst gegen 100% (d.h. ein Keyword, das tragende Wort der Seite) zu bringen, im Fließtext oder "auf der Seite insgesamt" wärs dagegen absoluter Blödsinn.
Tatsächlich stimmen die einfache Logik und eine sachliche Ausdrucksweise oft mit einer sinnvollen Keyworddichte überein, außer bei Spammern.