Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Änderungen im Google Algorithmus im deutschen Netz

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Goodstats
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 178
Registriert: 31.12.2006, 15:58

Beitrag von Goodstats » 07.08.2010, 14:57

Hallo,

wie sind eure Meinung zu folgenden Artikel:
https://www.pressebox.de/pressemeldunge ... xid/364417
kostenlose Webkataloge ohne Backlinkplicht!! https://www.webcheck24.net und www.best-webkatalog.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.08.2010, 15:34

rozentual betrachtet führen aber google.at, bankspower.com und 99vips.de den „SEOlytics-Visibility-Rank“-Index von Juli an. Diese Domains konnten ihre Sichtbarkeit in den großen Suchmaschinen am stärksten verbessern.

nö toll jetzt findet man google schon bei google und translate.google.at? schwachsinn alleszusammen

ist der artikel ein aprilscherz oder ernst gemeint. im 2.fall wuerd ich mal ne ueberpruefung beim gehirnklempner empfehlen
Zuletzt geändert von lois69 am 07.08.2010, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 07.08.2010, 15:39

Jo. Hauptsache man hat wieder irgend einen Scheiß geschrieben und kommt ins Gespräch, staubt vielleicht doch mal einen interessanten Backlink ab...

Allein diesen Scheiß hier, muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Die größten Verlierer des SVR-Rankings sind ef-deutschland.de, hockey.de und electronic-arts.de. Der Sichtbarkeitsverlust des Sprachreisen-Anbieters EF mit der Domain ef-deutschland.de ist schlicht auf einen Umzug auf die neue Domain ef.de zurückzuführen. Mittlerweile rankt die Website ef.de und die ef-deutschland.de verliert wie geplant an Sichtbarkeit.
Wenn die sich das was in den Serps abgegangen ist, mit einer Algoänderung erklären wollen, muss der "neue" Algo ja ein richtiges Wundertier sein.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Dragobert
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 08.02.2006, 20:40
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Dragobert » 07.08.2010, 15:40

Für mich sind solche Angaben immer mit einer gewissen Vorsicht zu geniessen.
Denn, auch "Grosse" erzählen manchmal haufenweise Unsinn,
sind von sich und ihrer Arbeit begeistert, möchten weiterkommen
(betreiben also Marketing für sich selbst)

In vorliegendem Fall, würde ich von Änderungen, Schwankungen, reden.
Genau diese Dinge die wir hier im Forum oft betrachten und auch selbst festellen.
Aber auch hier im Forum fällt der Satz "Google hat sein Algorhitmus geändert" sehr oft
und dabei ist es nur eine kleine Veränderung oder man ist nicht mehr da wo man war.

Dann ist es für mich immer wieder erstaunlich wie manche SEOs zu bestimmten Ergebnissen kommen.
Dass die ganz Grossen mehr Erfahrung haben, dass o.k.
Erstaunlich ist es deswegen weil, will man im Grossen Umfang Daten sammeln,
um das Verhalten von Google zu analysieren muss man entsprechen im grossen Stil
bei Google Daten automatisiert abfragen.
Und hier ist Schluss. Hier schiebt Google einen Riegel vor. Gerade Webseiten
die den Pagerank in hunderten von Datacentern abfragen, die Backlinks abfragen,
die das als Dienst für Andere anbieten, können ein Lied davon singen.

Und dass Google öfters (leider zu selten) irgendetwas ändert ist eine Tatsache.
Also zum Schluss: Ich möchte der Meldung nicht widersprechen, die können durchaus Recht haben,
aber diese "Algorhitmusänderungen" können auch die ganz normalen Änderungen, Schwankungen sein.
Mann müsste also länger beobachten.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.08.2010, 15:45

kleine aenderungen kommen immer wieder vor. die werden eine db haben in der die gewichtung der einzelnen kriterien in % angegeben ist zb. und einfach diese werte mal umstellen. dazu muessen sie nicht das programm aendern. bl zaehlen heute zb 30% dann geben sie 35 % ein

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 07.08.2010, 16:04

Schwankungen kann man sicher mit Feinjustieren einiger Faktoren erklären.

Wenn es die SERPS ganz tierisch durcheinanderwirbelt wurden halt mehr Faktoren justiert, oder aber einige ganz grob verändert. Die Liste ist zwar nicht komplett, aber sogar wenn Faktoren hinzugefügt oder entfernt werden, dürfen in so gut wie allen Fällen die gesamten SERPS davon betroffen sein. Wen sich die Grundlagen ändern, dann ändert sich immer alles was darauf aufbaut. Was wir seit dem Mayday-Update sehen, macht auf mich aber einen ganz anderen Eindruck. Mag sein, ich irre mich, aber so wie ich das sehe, trifft es im Wesentlichen Sites, die ganz bestimmten Mustern zu zuordnen sind. Und wenn meine Freunde von der CoBi nicht aufpassen... :wink:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.08.2010, 16:15

der guru hats eh gesagt klar und deutlich :-)

https://googlewebmastercentral-de.blogs ... i-den.html

da werden dann ein paar feinabstimmungen nötig sein die ziehen sich halt.

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 07.08.2010, 16:21

Kannste mal sehen. Und schon haut man 2 Dinge durcheinander. *kopfkratz*

Dragobert
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 08.02.2006, 20:40
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Dragobert » 07.08.2010, 16:33

Zitat aus dem Link:
"Habe ich eine Seite höchster Qualität? Werde ich für die relevantesten Suchanfragen
gelistet? Was kann ich tun, um großartige Inhalte zu bieten..."

Den Gedanken finde ich sehr gut. Für mich eine Ermunterung, aber auch irgendwie eine Art
Genugtuung dass Google die "Massenproduzenten" sehr wohl "sieht"...
Die Webseitenbetreiber möchten durch SEO-Massnahmen ihre Seite ganz oben haben,
egal wie, haptsache "ich" und Hauptsache "ich" bin oben.

Der Nutzer und auch Google möchten gute Qualität, nicht nur Massenware,
Pseudo-Artikel (der Backlinks wegen) usw...

Aus dem Blickwinkel kann ich es nachvollziehen dass Google bestrebt ist gut zu filtern.
Wie gut die das schaffen, das ist ein anderes Kapitel.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.08.2010, 16:33

warum durcheinander? er sagt aus dess sie einen gewissen algo entwickelt haben um den inhalt einer seite zu bewerten. warum sollte dass nur bei longtail abfragen zaehlen?

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 07.08.2010, 16:42

Glaub mir, ich gehöre nun wirklich zu den Profiteuren und das nicht nur bei Kombis und dem Longtail. Beim Mayday-Update hats ja so einige große zerwürfelt. Darf ich aber trotzdem nicht mit dem in einen Topf werfen, was ich im Moment zu beobachten glaube.

https://www.abakus-internet-marketing.d ... 87559.html

Dabei dürfte es sich schon um 2 Paar Schuhe handeln. (oder Feintuning?) Wie auch immer, schon wieder schleppt man eine tonnenschwere milchige Glaskugel am Bein rum. :wink:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.08.2010, 16:49

ich lese daraus dass google nun die qualitaet der seiten bewertet. und zwar vom inhalt her. das ist eine wichtige neuerung. und der einzige weg um das zu tun ist die sprache zu analysieren. das dauert halt bis es ergebnisse bringt die sich auf alle seiten auswirken.

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 07.08.2010, 17:09

Na da frage ich mich, wie das gehen soll und was "Qualität" bedeutet. Ich sehe es da ganz ähnlich wie Dragobert.

Den Inhalt zu verstehen, dürfte etwas schwer sein, also werden dem wie auch immer geartete filterbare Faktoren zugrunde liegen. Und schon wächst die Glaskugel weiter.

MC hat nun ja auch wieder einmal keinen wirklichen Anlass gegeben, klare Schlüsse zu ziehen. Macht aber nix, im Gegenteil.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.08.2010, 17:13

nun ich glaube dass er die verwendung von fachausdrücken zunehmend honoriert. schaufel kommt zb im netz 574000 mal vor aber "Gartengrubber" oder "Gartenkultivator" entsprechend weniger haeufig aber vor allem in zusammenhan mit garten.

siehe:
Wir versuchen, die besten Seiten für eine Lond-Tail-Suche zu finden, und es ist eine algorithmischen Anpassung, die verändert, wie wir bewerten, welche Seiten die besten Ergebnisse für Long-Tail-Suchen bieten.

und
Es handelt sich um eine Veränderung im Algorithmus und es betrifft Long-Tail-Suchanfragen stärker als normale Suchanfragen.

linux
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 524
Registriert: 05.05.2004, 09:45

Beitrag von linux » 07.08.2010, 19:18

oder mal doof gefragt, bis gestern wurden bei paar domains noch links angezeigt mit dem link befehl, heute nop keine links mehr. ggfl ist das so einfach und google ordnet alles neu

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag