Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

[Weekend] Wieviel Holz vor der Hütte braucht man?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 13.08.2010, 06:54

Nee. Hier gehts nicht um Möpse - reingefallen^^

Sind hier vielleicht einige Holzhoschis anwesend?

Hier ist derzeit die "Holzeinkaufssaison". Also Brennholz, um das Haus zu heizen.
Gibts da irgend ne Tabelle, wo man sich ausrechnen kann, wieviel und welche Holzsorte an Brennholz man braucht, um ne 32kw Holzfeuerungsanlage warm über den Winter zu bringen?
Die Hütte hat 462m² und im Winter hats schonmal so -30 C.

Als ich hier letzten Sommer einzog, habe ich natürlich nicht drauf geachtet, wieviel und welches Holz da rumlag. Letzte Woche hab ich mir zwar nen LKW Birkenholz liefern lassen, aber irgendwie erscheint mir der Stapel ziemlich klein. :-?

Und wenn ich das Zeugs jetzt nicht kaufe, dann hab ich ein Problemchen: Später im Jahr gibt es nämlich kein Holz mehr zu kaufen und ich und mein Katerchen müssen erfrieren. :cry:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 13.08.2010, 07:25

Schonmal daran gedacht statt holz uebers jahr die ganzen alten telefonbuecher, gelbe seiten usw. zu hamstern die leute auf die strasse stellen? gerade in hochhaeusern werden bei 30 wohnungen gerne mal 30 buecher abgeladen, aber nur 5 genommen. die restlichen 25 wohnungen haben dieses neuartige dingens was sich "das internet" nennt.
vielleicht ist es auch guenstiger die ganzen veralteten buecher (uralt-Duden, Windows 95 enzyklopedien usw.) in buchlaeden gebraucht und in massen zu kaufen...?

und:
maedchen mit viel holz vor die huette sind meistens beim rhumba nicht so gut.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 13.08.2010, 07:25

Das kann man nicht sagen, da der Wirkungsgrad der Heizungsanlage und der Trocknungsgrad des Holzes nicht bekannt ist. Wie hoch sind die Räume Deines Palastes(?), wie gut ist er isoliert?
Zu viele Unbekannte in der Rechnung.
Normalerweise sollte Holz 2- 3 Jahre trocknen bevor es in den Holzvergaser kommt.
Aber aus Deinem Post vermute ich, dass es frisches Holz ist?
Damit eine Turnhalle warm zu bekommen ....

jelem
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 620
Registriert: 10.05.2006, 07:48

Beitrag von jelem » 13.08.2010, 07:40

catcat, du hast letztens doch noch ein Winterquartier in wärmeren Gefilden gesucht (ich empfahl dir Goa), da brauchst du doch so gut wie kein Holz vor der Hütte ;-)
Ich denke grade über ein Winterquartier nach. (Die -44° C letzten Winter haben mir gereicht.)

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 13.08.2010, 07:46

Ich ringe mich zu einer ernsthaften Antwort durch. :)

Es hängt davon ab, wie gut das Haus gedämmt ist und wie viele Räume unbedingt beheizt werden müssen. Leg doch einfach einen Tagesbedarf (den kannst Du bestimmt abschätzen) auf einen kleinen Haufen, bestimme das Volumen und multipliziere das mit den kalten Tagen.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 13.08.2010, 08:07

naja ich mags sonst zweihandfuellend.

aber bin jetzt in thailand - muss dann auch einen fingerhut voll akzeptieren - na was solls :-)

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 13.08.2010, 08:17

Habe das gerade mal anhand meines Ölbedarfes umgerechnet - Du brauchst einen großen Hof.
Bei Buche 40 Raummeter , Bei Fichte 52 Raummeter - bei Temperaturen wie in Deutschland und einer mittelprächtigen Isolierung. Das gibt Oberarme, wenn Du selber stapeln und tragen musst.
Holzvergasertechnik oder musst Du sogar noch hacken (lassen) ?.

Mal als Anhaltspunkt:
https://www.energieberatung-hessefort.d ... z.html#2.5
Ich hab 140 m² und brauch ca 2.500 l Öl

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 13.08.2010, 09:00

Mann. Was Ihr alles wissen wollt...
Das Teil ist Orange und quadratisch, steht im Keller und es steht "Atrama - 23 * 32kw" drauf.
Ich weiß nur, das man da vorne Holz reinwirft und oben Wärme rauskommt.
Und Kohle kann man damit auch nicht verheizen - nur Holz.
Das ist kein Holzvergaser (was immer das sein soll): Da wirft man einfach Holz rein und das verbrennt dann halt so, wie Holz halt so verbrennt.

Beheizt werden muß natürlich alles, alle 462m². Und die Decken sind... äh... normal hoch? Ka. Wenn ich stehe, erreiche ich die Decke nicht mit der Hand.

Wenn ich das nach der SloMo-Formel berechne, komme ich auf ca. 1.200m³. Kann also nicht wirklich stimmen :-?
Ich werde sterben!
Zuletzt geändert von catcat am 13.08.2010, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 13.08.2010, 09:02

Wieso bestellst nicht ne Ladung Braunkohle oder sowas? Aus meinen privaten Erfahrungen kann ich gut getrocknetes (2-3 Jahre) Buchenholz empfehlen. Soll aber nicht billig sein.

Ansonsten kann ich folgende Vorgehensweise empfehlen:

1. Holz selbst schlagen im Wald --> hält das erste mal warm

2. Holz hacken auf dem Hof --> hält das zweite mal warm

3. Holz zum trocknen stapeln --> hält das dritte mal warm

4. Holz verbrennen im Kamin --> hält das vierte mal warm

So gesehen ein guter und gesunder Energieumsatz.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 13.08.2010, 09:04

Braunkohle? Ich wohn hier nicht in der DDR, ey.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 13.08.2010, 09:06

Litauen ist doch noch östlicher. Ausserdem hat sich ein halbes Volk 40 jahre lang mit Braunkohle warm gehalten.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 13.08.2010, 09:13

Du könntest dir ja für den Winter eine litauische Holzfällerin zulegen.
Eine die wirklich viel Holz vor der Hütt´n hat. So ne Art Olga Catanovka.
Die wird dann schon dafür sorgen, daß dir nicht kalt wird ... :wink:

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 13.08.2010, 09:44

catcat hat geschrieben: Das Teil ist Orange und quadratisch, steht im Keller und es steht "Atrama - 23 * 32kw" drauf.
Denke dass das ein normaler Feuerungskessel ist - brauchst du auch noch viel Platz für Asche :-)
catcat hat geschrieben:

Ich werde sterben!
An Leberzirrhose ? Heizen die da nicht auch mit Vodka?

xoni
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 692
Registriert: 22.08.2007, 12:14

Beitrag von xoni » 13.08.2010, 10:00

@catcat

die von Guppy genannten 40 Raummeter (Buche) klingen realistisch.
Ich brauche so um die 8 - 10 Raummeter; Buche, 3 Jahre getrocknet
auf 120 qm. Hängt natürlich auch von der Isolierung des Hauses ab.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 13.08.2010, 11:07

Braunkohle zum Heizen ... unsereins im Westen macht da Strom draus!
Laptop auf den Schoß und Farmville spielen, dann hat man es auch warm!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag