Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Joomla update will ned

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.08.2010, 16:00

drupal is da auch nicht besser.. wordpress..
wer keine updates mag, sollte keine freien cms nutzen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 14.08.2010, 17:12

zuendschnur hat geschrieben:drupal is da auch nicht besser..
Wollt ich grad auch schreiben, diese Woche gab's ja 6.18 und 6.19, was allerdings den Hintergrund hat, dass 6.18 nur die Sicherheitslücken schließt und man quasi auswählen kann, welches der beiden Updates man fährt.
Dann kommen dazu noch die ganzen Modul-Updates, über FTP ist sowieso Standard, aber größere Probleme hatte ich da eigentlich noch nie (außer bei 1&1, nachdem PHP4 nicht mehr ging). Und man kriegt ja immer automatisch mitgeteilt, für welche Module es Updates gibt und ob diese sicherheitsrelevant sind.

Wichtig ist allerdings tatsächlich bei solchen Systemen, dass man den Core unangetastet lässt, so dass man den neuen Core unkompliziert drüberbügeln kann.

Und der Vorteil an den vielen Updates ist halt, dass Fehler und Lücken schneller gefixt werden. Ist es besser, wenn man nur selten Updates hat, dafür aber mit der Lücke leben muss??? Und KEIN System ist frei von Lücken und Bugs, das hat nicht viel mit Open Source zu tun. Bei kommerziellen Systeme mit weniger Updates redet halt nur keiner drüber.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 14.08.2010, 17:15

stimmt
ist immer nen zweischneidigs schwert
weniger updates ist nicht unbedingt besser
und
mit dem core stimme ich auch zu, sonst gibt´s nur ärger
soviel standart wie möglich und soviel wie nötig

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 14.08.2010, 19:24

e-fee hat geschrieben:Wichtig ist allerdings tatsächlich bei solchen Systemen, dass man den Core unangetastet lässt, so dass man den neuen Core unkompliziert drüberbügeln kann.
Das ist ja grottenlangweilig - ich habe bis jetzt jedes Programm umgebaut - wobei Joomla 1.5 ist schon ganz gut - da hab ich bis jetzt für fast alles ein Plugin gefunden.

Wir haben noch ein Mambo 4.51, darauf läuft vieles was heute State of Art ist drauf, da mussten wir die Sicherheitslücken von Hand schliessen, weil niemand das mehr updaten kann.

Der Vorteil bei den Massenprogrammen ist das viele Augen halt die Fehler schneller finden - die hohe Anzahl der User ist aber auch gleichzeitig der Nachteil - solche Systeme lohnen sich für Hacker.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 14.08.2010, 19:52

Mooooment mal - nix gegen Modifikationen, die Frage ist halt nur die, WO man die macht!
Bei Drupal musste ich bislang auch nur für ganz spezielle Kundenanforderungen (z.B. Modifikationen von Formularen) Module schreiben, da es für alles, was meine Seiten können sollten, schon was gab. Mit so einem manchmal sehr kleinen Modul kann ich dann auch wieder Sachen verändern, die im Core (oder einem bestimmten Standardmodul) auf diese oder jene Weise festgelegt sind. Das Modul kommt dann in den passenden Unterordner im sites-Ordner, fertig ist der Quark.
Wenn ich die Änderungen in den Core pinseln würde, hätte ich bei jedem doch mal nötigen Update die Arschkarte und einen Haufen Arbeit. Die Zeit hab ich jedenfalls nicht zuviel. Und das Modul ist auch schnell geschrieben, je nachdem, was es können soll.
Glaub mir, ich kenne viele Drupal-Gurus, die auch mal so angefangen hatten, den Core zu modifizieren ... die haben das alle bitter bereut und draus gelernt und warnen Neulinge davor!
Ein Modul kann ich auch mal schnell deaktivieren, wenn irgendwas nicht funktioniert und ich mich auf die Fehlersuche machen muss.

Außerdem killt der liebe Gott jedes Mal ein Kätzchen, wenn man den Core hackt. :roll: (Das wollen wir doch nicht, dann wäre das Abakus-Forum doch bald recht leer.)

Alzberger
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 124
Registriert: 18.03.2009, 10:03
Wohnort: Plauen

Beitrag von Alzberger » 14.08.2010, 20:05

https://www.joomlaportal.de/installatio ... oomla.html

Hier gibt`s immer viele Informationen .... :wink:

Grüße :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag