Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Richtige URL Struktur wenn Seite auf Filter basiert?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Zuckerborg
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 12.08.2010, 17:57

Beitrag von Zuckerborg » 14.08.2010, 10:06

Hallo!

Ich habe eine Seite die auf Suchfilter basiert und nicht wirklich auf Kategorien. Das bedeutet ich habe angenommen 9 Kategorien. In jeder dieser 9 Kategorien kann man 10 verschiedene Werte wählen.

Man kann jeden Wert einer Kategorie mit den Werten der anderen Kategorien kombinieren. Was die URL Struktur betrifft bedeutet das man kann zu ausgewählten Filtern auch weitere dazu wählen. Je nachdem was der nächste Filter ist und welche Filter zuvor gewählt worden sind wird die URL erweitert. Wir haben das ganze natürlich so gebaut dass kein duplicate content entstehen kann.
Das ganze sieht Beispielsweise so aus:
https://www.url.com/wert-kategorie1/wer ... ategorie3/

Das was google als unsere Navigation erkennen wird ist unsere Leiste mit der man die Filter ändern kann. Also je nachdem welche Kombination man bisher gewählt hat sind die Links in dieser Leiste verschieden, da sie ja die aktuelle URL abändern / ergänzen. Also die ZielURLs in der "Navigation" ändern sich immer, da sie ja abhängig von den derzeit gewählten Filtern sind.

Durch die Natur der Sache können extrem viele URL Kombinationen entstehen. Nachdem wir damit Google natürlich nicht verrückt machen wollen haben wir alle Seiten ab 3 ausgewählten Kategorien mit meta noindex nofollow versehen mit dem Gedanken, ab da interessiert sich Google nicht mehr dafür!

Jetzt hab ich aber in ein paar Foren gelesen, dass nofollow nicht bedeutet, dass google den links nicht folgt, sondern sie nur entwertet. Sprich, auch wenn wir überall ein noindex, nofollow haben würde Google trotzdem versuchen unsere ganze Seite zu durchsuchen?

Könnte das einen Filter auslösen und uns kicken!? Wenn ja, wie würdet ihr empfehlen dass zwecks url/link struktur zu gestalten? Ab der 3. Kategorie keine Links mehr anzeigen sondern die zusätzlichen Filter technisch anders setzen?

Hoffe das ist halbwegs verständlich. Danke für die Tipps
lg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 15.08.2010, 14:43

Zuckerborg hat geschrieben:Jetzt hab ich aber in ein paar Foren gelesen, dass nofollow nicht bedeutet, dass google den links nicht folgt, sondern sie nur entwertet. Sprich, auch wenn wir überall ein noindex, nofollow haben würde Google trotzdem versuchen unsere ganze Seite zu durchsuchen?
Ja, wenn die Domain gut verlink ist, wird Google sich da vermutlich(!) ziemlich weit durchklicken. Sollte aber eigentlich kein Problem sein.

rel-canonical von example.com/cat1/cat2/ca3/cat4/ auf example.com/cat1/cat2/ca3/ wäre auch noch eine Möglichkeit. Also statt noindex, nofollow. Wieso eigentlich nofollow? Eigentlich wollt ihr ja nur noindex.

Achtet ihr darauf, dass man nicht example.com/cat1/cat2/ca3/ und example.com/cat3/cat2/ca1/ erreichen kann? Am besten von example.com/cat3/cat2/ca1/ einen rel-canonical auf example.com/cat1/cat2/ca3/ schicken. Ihr müsst eben nur für alle drei Kombinationen festlegen, wie die Standardreihenfolge sein soll.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

Zuckerborg
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 12.08.2010, 17:57

Beitrag von Zuckerborg » 15.08.2010, 19:13

@Malte Landwehr, danke für den Tipp!

Ja wir achten natürlich darauf dass es keine 2 varianten der urls gibt. das passt also und cannonical brauchen wir in dem fall nicht.

noindex nofollow weil wir dachten mit nofollow erreichen wir dass google die links gar nicht anschaut. wir möchten dass G knapp 1200 seiten von uns indiziert für den Anfang, wir wollen ja nicht übertreiben.

die sache ist aber die, wenn wir alle kategorie/filterkombinationen derzeit erreichnen würden sich knapp 100 Mio verschiedene Filterkombinationen ergeben bis wohin sich google klicken könnte!

Meine überlegung ist jetzt, dass hier irgendwas bei Google klick macht und sie sagen bei uns stimmt was nicht mit der velrinkung weil das nach zu viel aussieht.

wie kann ich also wirklich verhindern! dass google die unterseiten sieht die über 2 kategoriekombinationen hinausgehen. wie kann ich die links setzen sodass sie google wirklich nicht weiterverfolgt - und in einer art und weise die guideline konform ist!

Danke im Voraus für deinen Tipp!

lg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag