Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

spamsichere Email

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
poow
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 44
Registriert: 18.08.2010, 19:07

Beitrag von poow » 19.08.2010, 19:32

Hallo Ihr Lieben

Fand Seiten auf denen die Emails, auch im Quelltext, als einfacher Text angezeigt wurden, denen ich das nicht zugetraut hätte. Webhoster zum Beispiel.
Bekommen die nicht haufenweise löschbare Email ? :)

Oder auch hier https://www.abakus-internet-marketing.d ... motion.htm

Zählt das mittlerweise etwa als besonders seriös oder sind die bösen Mailbots etwa veraltet ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


tmyp
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 483
Registriert: 07.08.2010, 15:00

Beitrag von tmyp » 19.08.2010, 19:38

Ich finde es immer überaus amüsant, wenn jemand info@example.com zu "schützen" versucht. Die wird von den Spammern ohnehin ausprobiert, da ist jeglicher Schutz also sinnfrei.
Javascript-Schutz ist (oder war ... ich habe es nicht nachgelesen, ob es da eine Änderung gab) problematisch mit der Impressumspflicht, weil die besagt, dass es ohne weitere technische Vorkehrungen zugänglich sein muss, worunter Javascript fallen würde.
Im übrigen finde ich persönlich irgendwelche "bitte tippen Sie den Text aus dem Bild als Email ein" unhöflich, weil ich anstatt einem Klick da was eintippen muss in mein Email-Programm.

und am Ende landet die Email-Adresse eh in irgendeinem Verteiler, also was soll's? Spam bekämpft man, indem man ihn aussortiert, dazu gibt's ja jede Menge relativ gute Möglichkeiten, man muss nur einen Provider haben, der was von seinem Mailserver versteht.

poow
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 44
Registriert: 18.08.2010, 19:07

Beitrag von poow » 28.09.2010, 13:17

Danke dir tmyp :Fade-color

pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 28.09.2010, 13:49

Nuja, aber es gibt von reCAPTCHA z.b. die mailhide Funktion. Das wäre ein Schritt in die Richtung. Top sicher ist nix, aber zu leicht sollte es man den Crawlern auch nicht machen.

tmyp
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 483
Registriert: 07.08.2010, 15:00

Beitrag von tmyp » 28.09.2010, 15:24

pimpi hat geschrieben:Nuja, aber es gibt von reCAPTCHA z.b. die mailhide Funktion. Das wäre ein Schritt in die Richtung.
und dann soll man ein captcha lösen, bevor man die email sieht? wow.
pimpi hat geschrieben:Top sicher ist nix, aber zu leicht sollte es man den Crawlern auch nicht machen.
warum nicht? meine Email-adresse ist auf etlichen seiten plain lesbar und mit mailto verlinkt. Ich bekomme, ohne spamfilter, nur mit greylisting und dnsbl, etwa eine spammail am tag.

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 28.09.2010, 17:13

...bei mir schlagen mittlerweile pro Tag ca. 70.000 Spam-Mails (ca. 3,7 GByte pro Monat) im Filter auf, warum sollte man die Mailadresse verstecken ?

Von mir aus können die mir noch paar mehr schicken, warum sollte sich da mein Spamfilter aufregen ? Der löscht die doch gerne.

vipa
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 08.01.2010, 13:32

Beitrag von vipa » 28.09.2010, 19:00

die gefahr bei spamfiltern ist auch, dass wichtige mails mal nicht durchkommen... und daher ist es einfach keine hilfe sich auf den spamfilter zu verlassen :roll:
wir "deutschen" haben es noch einfach, weil es relativ wenig deutschsprachigen spam gibt!

tmyp
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 483
Registriert: 07.08.2010, 15:00

Beitrag von tmyp » 28.09.2010, 19:13

vipa hat geschrieben:die gefahr bei spamfiltern ist auch, dass wichtige mails mal nicht durchkommen... und daher ist es einfach keine hilfe sich auf den spamfilter zu verlassen :roll:
naja, ein spamfilter, der die email direkt ablehnt lässt zumindest nichts verloren gehen. der absender erhält dann eine entsprechende benachrichtigung und gut ist's.
vipa hat geschrieben:wir "deutschen" haben es noch einfach, weil es relativ wenig deutschsprachigen spam gibt!
ich kann die deutschsprachigen spam-mails, die ich bisher bekommen habe, an einer hand abzählen. da meine primäre email-adresse auf einer .net-domain liegt, seit ca 14 jahren existiert und ich sie auch im englischsprachigen usenet viel verwendet habe, glaube ich nicht, dass ich nicht auf den englischen listen stehe.

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 29.09.2010, 02:38

Pompom hat geschrieben:...bei mir schlagen mittlerweile pro Tag ca. 70.000 Spam-Mails (ca. 3,7 GByte pro Monat) im Filter auf, warum sollte man die Mailadresse verstecken ?

Von mir aus können die mir noch paar mehr schicken, warum sollte sich da mein Spamfilter aufregen ? Der löscht die doch gerne.
Am ende bist du es aber der fuer hardware, leitungen und service bezahlt um den spam auszusortieren. nur weil auf der rechnung oder deinem webhosting plan "spamfilter" nicht als posten auftaucht heisst das nicht dass du dafuer nichts bezahlst.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag