Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Probleme mit mod_rewrite

Mehrere Domains, Domain-Umzug, neue Dateinamen, 301/302
Neues Thema Antworten
Sensei
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 24.01.2009, 13:56
Wohnort: Hannover

Beitrag von Sensei » 26.08.2010, 17:10

Hallo zusammen,

ich will bei einer meiner statischen Seiten die URLs etwas verschönern und statt den Dateien und deren Endungen nur den Namen der Datei haben.

Also mal als Beispiel:

Ausgangs URL: meinedomain.de/datei.php
Mein Ziel: meinedomain.de/datei/

Ich habe mich auch schon mal etwas umgesehen und einen Code gefunden, der eigentlich funktionieren sollte:

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.php -f  
RewriteRule ^/?([a-zA-Z0-9]+)$ $1.php [L]  
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.html -f  
RewriteRule ^/?([a-zA-Z0-9]+)$ $1.html [L]
da das nicht funktioniert hat habe ich mich noch einmal umgesehen.

Code: Alles auswählen

<IfModule mod_rewrite.c> 
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteRule ^&#40;&#91;_0-9a-z-&#93;+&#41;?/?$ $1.php &#91;QSA&#93;
</IfModule>
getestet, was bei .html super funktioniert geht bei .php überhaupt nicht.

Parallel hab ich versucht bei einem Fehler auf eine Fehlerseite umzuleiten, was aber auch nicht ganz geklappt hat.
Als Code habe ich da für das hier genommen:

Code: Alles auswählen

RewriteCond %&#123;REQUEST_FILENAME&#125; !-f  
RewriteCond %&#123;REQUEST_FILENAME&#125; !-d  
RewriteRule .? /404.php &#91;L&#93; 
ich hab übrigens immer erst mit

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteBase /
angefangen so das es funktionieren sollte.

Ich wäre froh, wenn ihr mir da helfen könntet, habe es bereits über Twitter versucht, aber da wusste auch keiner Rat.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 26.08.2010, 18:11

Also Fehlerseiten solltest Du über eine ErrorDocument Regel klären (bzw. Regelsatz).

Zum anderen: Kann es zufällig sein, dass die Seite bei 0&0 gehostet ist?

Da gibt es einige Probleme mit php Dateien unterm Domain-Root und deren Umleitungen. Falls es nicht daran liegt, solltest Du uns mal genauer erklären, was Du mit

" geht bei .php überhaupt nicht. "

meinst. Keine interne Umleitung? Fehlermeldung? Fehlermeldung im Apache Error log? Sind in den PHP Dateinamen Großbuchstaben drin?

Sensei
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 24.01.2009, 13:56
Wohnort: Hannover

Beitrag von Sensei » 26.08.2010, 22:01

Bei .php geht überhaupt nichts heißt, entweder passiert gar nichts (beim ersten code) und beim zweiten wird dann zwar das php abgeschnitten, aber nicht umgeleitet.

Und um deine Frage zu beantworten nein, die Seite ist nicht bei 0&0 gehostet sondern liegt auf meinem VServer