Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Das richtige URL-Design

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Neues Thema Antworten
m3abakus
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2008, 23:41

Beitrag von m3abakus » 31.08.2010, 15:34

Hallo Webmaster,

ich beschäftige mich gerade mit URL-Design für den Relaunch eines Onlineshops. Bisher haben wir dynamische, nichtssagende URLs die im Zuge des Relaunch "optimiert" werden sollen. Angefangen mit suchmaschinenfreundlichen URLs bin ich zum Thema "URL Design" vorgedrungen und habe die letzten Tage so einiges gelesen. Jetzt benötige ich etwas Feedback von "Profis".

Ich habe mir verschiedene Onlineshops angesehen und Unterschiede im URL-Design entdeckt. Hier einige Beispiele:

----------------------- Begin Beispiele -----------------------

www.mirapodo.de (Kategorien und Unterkategorien auf einer Ebene)

Linktext: Damen
Linkziel: www.mirapodo.de/damenschuhe/
Struktur: Home > Damenschuhe

Linktext: Stiefel
Linkziel: www.mirapodo.de/damen-stiefel/
Struktur: Home > Damenschuhe > Stiefel

www.zalando.de (Kategorien und Unterkategorien auf einer Ebene)

Linktext: Kinderschuhe
Linkziel: www.zalando.de/kinderschuhe/
Struktur: Home > Kinderschuhe

Linktext: Schuhpflege
Linkziel: www.zalando.de/kinderschuhe-schuhpflege/
Struktur: Home > Kinderschuhe > Schuhpflege

Linktext: Pflegemittel
Linkziel: www.zalando.de/kinderschuhe-schuhpflege-pflegemittel/
Struktur: Home > Kinderschuhe > Schuhpflege > Pflegemittel

www.humanic.de (Kategorien und Unterkategorien hierarchisch)

Linktext: Kids
Linkziel: www.humanic.de/de/kinderschuhe/
Struktur: Home > Kids

Linktext: Mädchen
Linkziel: www.humanic.de/de/kinderschuhe/maedchen/
Struktur: Home > Kinderschuhe > Mädchen

Linktext: Stiefel
Linkziel: www.humanic.de/de/kinderschuhe/maedchen/stiefel/
Struktur: Home > Kinderschuhe > Mädchen > Stiefel

www.heine.de (Kategorien und Unterkategorien hierarisch verdreht)

Linktext: Wohnen
Linkziel: www.heine.de/wohnen/
Struktur: Home > Wohnen

Linktext: Möbel
Linkziel: www.heine.de/moebel/wohnen/
Struktur: Home > Wohnen > Möbel

Linktext: Badmöbel
Linkziel: www.heine.de/badmoebel/moebel/wohnen/
Struktur: Home > Wohnen > Möbel > Badmöbel

----------------------- Ende Beispiele -----------------------

Alles in allem schöne suchmaschinenfreundliche URLs bei allen Shops und doch gibt es gravierende Unterschiede. Aber welches URL-Design sollte man versuchen umzusetzen?

bei www.mirapodo.de und www.zalando.de entstehen viele, ähnliche Seiten/Verzeichnisse auf einer Ebene ... visuell vorgestellt, entsteht keine Pyramide

bei www.humanic.de entsteht eine, für mich saubere, Pyramide ausgehend von der Domain

bei www.heine.de geht man den umgekehrten Weg, die Pyramide steht auf dem Kopf

... nach meinem eigenen Empfinden würde ich mich für die Variante wie bei www.humanic.de entscheiden, kann aber die, möglichen, Vorteile der anderen Varianten nicht einordnen.

1. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht bzw. welche Variante würdet Ihr empfehlen?

Anschliessend an die Antwort dieser Frage kommt eine weitere Frage:

2. Sollten die Artikelseiten in einem Onlineshop direkt im Root liegen (visuell!) oder sollten diese der Linkstruktur folgen und im jeweiligen Verzeichnis der Kategorie liegen?

Hinweis: Mir ist bewusst, das es Artikel in Shops geben kann, die unterschiedlichen Kategorien zugeordnet sind. Um Duplicated Content zu vermeiden würde ich den Canonical-Tag nutzen und eine Masterkategorie benennen. So können Artikelseiten unter verschiedenen Kategorien angesiedelt sein und dennoch nur eine kanonische URL besitzen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 31.08.2010, 16:33

1. Ich praktiziere auch die Methode, die bei humanic praktiziert wird.
Ich finde das halt logischer als alle anderen Methoden. Einfacher für den User und auch einfacher für mich selbst.

2. Die Artikel selbst liegen bei mir alle in der root. Man sollte sie halt auch sinnvoll benennen, dann klappt das wunderbar.

Auch bei mir liegen viele Artikel in mehreren Kategorien. Da habe ich halt mein Canonical. Und google sucht sich dann halt einen Artikel raus und ignoriert die Duplikate.

axelfr74
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2004, 08:50
Wohnort: Thüringen

Beitrag von axelfr74 » 01.09.2010, 10:02

Ja, humanic's Weg ist auch der meine. Ist einfach am besten strukturiert und lesbar.