Beitrag
von abu » 15.09.2010, 11:19
Ich sehe da noch ein weiteres Problem:
wenn die Vorschläge, die der Gockel macht sich nach alten Suchanfragen / Daten aus den Suchanfragen sowie einer regionalen Einschränkung zusammen setzen (und wer weiß was noch: GMail, Chrome), hast du für jeden User auch ein eigenes Ranking für Suchbegriffe oder Phrasen.
Das würde dann bedeuten, dass du für User A mit deinem KW auf Platz 1 erscheinst, für User B auf Seite 8 nie in Erscheinung trittst. Sobald Instant auch für unangemeldete User eingeführt wird - also für wirklich jede Suchanfrage - sind Platzierungen eines KW quasi nicht mehr auszumachen. Jeder bekommt ein für sich optimiertes Ranking angezeigt -ganz individuelle nach dem eigenen Verhalten und den gesammelten Daten bei Big G.
Selbst wenn man davon ausgeht, dass dann für alle User bei erster Anfrage eines KWs das gleiche Ranking erscheint, so ist dieses ab der ersten Entscheidung eine bestimmte Seite zu besuchen oder ein weiteres Wort zu ergänzen hinfällig. Beim nächsten Besuch wäre bei identischer Anfrage die Ergebnisliste bereits "optimiert".
Vor allem kann ich mir vorstellen, dass Instant auch auf semantische Daten zurückgreift. Also wäre evtl schon bei erster Suche nach einem KW das Ergebnis unter Umständen bei jedem User individuell.
Dann wird SEO wirklich ein Blindflug. Eine Optimierung auf feste Plätze ist wohl nicht mehr möglich. SEO bestünde wohl darin Google nur noch zu sagen um welches Thema es geht und hoffen, dass ein User in seinem Verhalten genau für meine Seite in Frage kommt.
Vielleicht liege ich mit dieser Interpretation ja komplett falsch. Vielleicht finden sich auch wieder Möglichkeiten hier Einfluss auf die Instant-Ergebnisse zu nehmen.
Fest steht, dass der Traffic abnehmen wird aber qualifizierter wird. Dann wird es für "Zielgruppenbesitzer" schwerer Ihre Daten oder Angebote zu verhökern. Die Frage wird auch sein ob mir 1000 Besucher und 10 Verkäufe in der Stunde lieber sind oder 100 Besucher und 15 Verkäufe.