Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Eigene Suchmaschine???

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
pi-de
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 22.03.2003, 11:06

Beitrag von pi-de » 12.11.2004, 11:05

@RW:
Ach was *g*
Files sind doch nicht schneller als eine DB Anbindung!?

Du solltest wirklich mal LinkPops Vorschlag in Betracht ziehen
oder das neu testen ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 12.11.2004, 12:27

HI,

Es geht nicht um irgendeine Suchfunktion bzw. Abfrage einer Mysql Datenbank.
Dort liegen eindeutig die Vorteile des Datenbank-System auf der Hand.

Die Suchfunktion für Websites sollte eine Volltextsuche sein.
Selbst wenn ich die MySQL-Volltextsuche (ab der Version 3.23.23) benutze erreiche ich nicht annährend die Schnelligkeit einer Filebasierenden Lösung.

Versuchsumgebung war dabei eine Größe von 250 MB zu durchsuchenden Datenbestand.
Es sind Zeitunterschiede von bis zu 25 % aufgetreten.

Auch die Skript- Laufzeitbegrenzung bei den meisten Anbietern (30s) stellt ein Problem einer Volltextsuche auf Mysql Basis dar.


Aus diesen Versuch heraus habe ich zwei Suchfunktionsmodelle entworfen.

1. Vorindex der Datenbank ( Wort + Verweis auf ID )
2. Kombination Filesystem mit Datenbank

Mit Version 2 lassen sich bis zu 600 MB Datenbestand noch gut durchsuchen.
Vorrausetzung dafür sind jedoch mindestens 16 MB RAM

Bei Webspace mit weniger als 16 RAM kann die Datenindexfile auch geteilt werden, führt jedoch zu performance Verlust.

RW

schorsch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 613
Registriert: 26.08.2004, 23:00
Wohnort: Erlangen

Beitrag von schorsch » 12.11.2004, 13:58

weiss jemand wie große sumas ihre suche technisch umsetzen? also google, yahoo, msn...
die haben ja einen rießigen datenbestand, da ja alle seiten im cache gespeichert sind. und wenn man eine suchphrase eingibt wir ja in sekunden schnelle alles durchsucht. mit was für datenbanken wird da gearbeitet. mysql wahrscheinlich nicht. vielleicht oracel oder sowas? weiss dass jemand?

ich selbst würde auch gerne eine kleine suchabfrage für nen webkatalog programmieren. kennst jemand links zu irgendwelchen tutorials..wo man sieht wie man sowas programmiert. also so die grundlegenden dinge. ich will nicht auf keywords suchen sondern schon, dass seiten in einen cache kommen und dann der text durchsucht wird.

wäre cool wenn da jemand was drüber wüsste. :)

gruss

schorsch