Knapp 60 Prozent der deutschen Internet-Nutzer sind mit den Suchergebnissen der verfügbaren Suchmaschinen unzufrieden, ergab eine nicht ganz uneigennützige Forsa-Umfrage im Auftrag der neuen Internet-Suchmaschine Seekport.de unter 514 Web-Nutzern ab 14 Jahren. 27 Prozent der Umfrageteilnehmer beklagten, unter den ersten angezeigten Treffern 'sehr häufig' Links auf Seiten angezeigt zu bekommen, die nicht die gewünschten Informationen enthielten oder nur Hinweise auf Internet-Auktionen oder Verkaufsangebote lieferten. Weitere 32 Prozent ärgern sich dem Vernehmen nach zumindest 'ab und zu' über den so genannten Infomüll.
Das kann ja nur bedeuten, daß es entweder noch zuwenig SEOs gibt, zuwenig Anbieter sich solche Dienste leisten oder leisten können, oder noch zuviele "Pappnasen" es unter uns gibt, die unter nichtumkämpften Kws sämtliche Angebote nach vorne pushen, zu Lasten der Relevanz.
Ich führe grundsätzlich je Seite nur ein hochrelevantes Angebot. Der Sumauser findet garantiert den Artikel, den er sucht, ob er letztlich seinen persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entspricht, was Farbe, Ausstattung oder sonstige persönliche Präferenzen anbelangt, sei dahingestellt.
Eine Steigerung der Relevanz meiner Seiten wäre nur noch mit einer autom. Weiterleitung direkt in das Angebot des Kunden möglich, die dann so gestaltet sein müßte, daß bekannte Bugs von G nicht zum Nachteil des Kunden greifen können.
Dies sei an dieser Stelle mal zur Diskussion gestellt, ungeachtet der gängigen Praxis, daß solche Möglichkeiten gerne miißbräuchlich genutzt werden und wahrscheinlich deshalb bei den Sumas nicht gerne gesehen werden. Denn so blond können Sumabetreiber in der heutigen Zeit nicht mehr sein, daß sie der Auffassung sind, Anbieter kämen aus eigener Kraft nach vorne - von den Eigenprojekten der Kollegen mal abgesehen.
ich denke das die sumas eigentlich kaum eine möglichkeit haben
die brauchbaren inhalte von den weniger brauchbaren inhalten
zu trennen, schon gar nicht automatisiert wie google
die schönen zeiten als man mit einfachen suchabfragen zu
einem ergebnis gekommen ist das einen zufrieden stellt
sind wohl schon einige jahre vorbei, vielmehr geht es
darum das die nutzer der sumas lernen wirklich gezielt
anfragen zu stellen, leider reicht bei vielen dafür
das technische verständnis nicht aus
damit haben es die bauernfänger nunmal sehr leicht,
daran wird sich auch nichts ändern