Hypertext-Matching Analysis: Google's search engine also analyzes page content. However, instead of simply scanning for page-based text (which can be manipulated by site publishers through meta-tags), Google's technology analyzes the full content of a page and factors in fonts, subdivisions and the precise location of each word. Google also analyzes the content of neighboring web pages to ensure the results returned are the most relevant to a user's query.
was Google genau meint, weis ich nicht. Da es heißt "...analysiert auch benachbarte Webseiten" sind wohl die Seiten gemeint, von denen der Link kommt.
Also das Ganze superfrei übersetzt. Google analysiert den Page-Content usw. nicht nur manipulierbare MetaTags usw.
Google überprüft auch die Seiten von denen der Link kommt (benachbarte Seiten?), um sicherzustellen, dass die Resultate relevant sind. Also der Link von einer Seite kommt, die auch was mit dem Thema zu tun hat.
Hypertext-Matching Analysis: Google's search engine also analyzes page content. However, instead of simply scanning for page-based text (which can be manipulated by site publishers through meta-tags), Google's technology analyzes the full content of a page and factors in fonts, subdivisions and the precise location of each word. Google also analyzes the content of neighboring web pages to ensure the results returned are the most relevant to a user's query.
Übersetzungsversuch:
Hypertext Analyse: Googles Suchmaschine analyisiert auch den Seiten Inhalt. Statt nur für page basierten Text zu scannen (der durch Metatags manipuliert werden kann) analyisiert Googles Technologie den gesamten Inhalte der Webseite.
Google analysiert auch benachbarte Webseiten um relevante Ergebnisse zu liefern.
Sorry die schlechte Übersetzung= wenig Zeit.
Zum Thema an sich:
Sind damit Unterseiten, verlinkte Seiten oder themenrelevante Seiten gemeint
wenn die "ähnliche Webseiten" -sache gemeint ist (mit toolbar so ein eigener button) dann wär das ja eine katastrophe, ich habe seiten über autos wo in den "ähnliche Webseiten" adult sachen auftreten und seiten über webdesign wo in ähnliche Webseiten seiten über immobilien auftauchen!
Wenn man ein paar Papers von Google und Co über Suche und vor allem Bewertung von Content gelesen hat (also halt den wissenschaftlichen Kram den die Googlemitarbeiter so produzieren) ist das ein wenig klarer. Ich versuchs mal zu erklären.
In vielen davon geht es darum wie Seiten zu bewerten sind oder zum Beispiel wie man Mirrors erkennen kann - halt die Problemstellungen die man als Google so hat. Eine Möglichkeit ist immer auch die Analyse der sogenannten "neighboring web pages". Meist sind diese als die Seiten definiert, von denen man kommt wenn man einen Link klickt der auf die Webseite führt, oder eben die auf die man gelangt wenn man einen Link auf der Seite klickt.
Auf "deutsch": Incoming und Outgoing Links. Ist ja auch absolut logisch, über die linkenden Seiten kann man das Thema der Seite normalerweise ganz gut bestimmen. Auf jeden Fall bei unoptimierten Seit
Zur Beruhigung: Es ist vermutlich _nicht_ "Related Pages" damit gemeint.