Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

OnPage Optimierung durch Listen

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Wochenendpanda
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 128
Registriert: 17.08.2010, 01:48
Wohnort: Rostock

Beitrag von Wochenendpanda » 10.11.2010, 01:51

Hey,
ich wollte mal die gängige Meinung zur OnPage Optimierung bezüglich Listen hören. Ich meine mir wäre ein Gerücht zu Ohren gekommen gemäß dem Inhalte in Listen eine höhere Relevanz zugeordnet wird, aber ich finde gerade keine passenden Quellen dazu.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Link-Geier
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 2770
Registriert: 09.08.2009, 19:11

Beitrag von Link-Geier » 10.11.2010, 02:46

mir fehlen gerade auch die Worte... ansonsten hilft immer selbst ausprobieren, bevor man hier den Schmarotzer gibt.

Stell dir mal vor , du würdest hier schreiben...

ICH habe herausgefunden das, ... deine Tests und Erkenntnisse mit Beispielen belegt. Nicht ich habe ein Gerücht gehört und will mal schnell Wissen abgreifen - das wäre doch mal eine Bereicherung für das Forum.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 10.11.2010, 04:20

mit listen meinst du wahrscheinlich aufzaehlungen

aufzaehlungen zaehlen zu den gestaltungsmoeglichkeiten einer website das verwenden von aufzaehlungen laesst google darauf schliessen das die seitze evt hoeherwertig ist.

am beispiel komst du auf platz no 20000 bei der suche nach "Altberliner Kotzbrocken" Wenn du Aufzaehlungen einfuegst kommst du dann auf platz 19999. das ist ein schoener erfolg. nur weiter so du schaffst es noch nach oben

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 10.11.2010, 10:03

Nein er meint Listen im html-Kontext. "Das l im li-, ul- und ol- tag steht für Liste", das ist eine Aufzählung im Satz.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 10.11.2010, 11:23

UL, OL und LI sind keine Zaubertags. Punkt.

Ich habe mal gelesen, dass Listen im Zusammenhang mit einer Überschrift die Relevanz zu bestimmten Phrasen erhöhen können.

Beispiel:

<h2>Überschrift</h2>
<ol><li>eins</li><li>zwei</li></ol>

Würde auf die Phrasen "Überschrift eins" und "Überschrift zwei" optimieren, wobei "Überschrift eins" vorrangig wäre.

So ungefähr stand das irgendwo. Wieviel dran ist, weiß ich nicht. Dürfte sich eher marginal auswirken.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 10.11.2010, 11:33

Macht man eigentlich lediglich der Optik wegen, damit´s übersichtlicher wird und schicker aussieht.
Warum sollte G es höher bewerten als <p>xxxx<br />xxx</p>?
Der Vorteil sollte höchstens marginal sein, mehr aber ah ned.

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 10.11.2010, 12:09

mit einer ordentlichen Content-Segmentation kann man OnPage schon ein wenig was machen, und Listpoints gehören genau wie Überschriften auch zu den Elementen mit denen man Content für den User übersichtlicher gestalten kann. Die Auswirkungen sind aber nicht so enorm, dass Du damit richtig was reissen kannst!
Gehört aber meiner Meinung nach trotzdem zu einer sauberen Optimierung dazu, genau wie ganz viele andere kleine OnPage-Schräubchen, die in Summe den Erfolg ausmachen. Die Mischung machts!

Und nicht nur rein der Segementierung wegen wird das sicher was bringen! Ein gut geordneter Text animiert eher zum Lesen, als eine 1000 Wörter-Wurst ohne Absätze... und damit erhöht sich sicher auch die Stickyness, die Bouncerate wird niedriger etc.....
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 10.11.2010, 12:18

ach so dann wenn er <ol><li>eins</li><li>zwei</li></ol> und aufzaehlungszeichen verwendet duerfte er sogar auf 19998 und sogar 19997 anpeilen :lol:

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 10.11.2010, 12:21

und schicke bildchen einbauen

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 10.11.2010, 12:52

SloMo hat geschrieben:UL, OL und LI sind keine Zaubertags. Punkt.

Ich habe mal gelesen, dass Listen im Zusammenhang mit einer Überschrift die Relevanz zu bestimmten Phrasen erhöhen können.

Beispiel:

<h2>Überschrift</h2>
<ol><li>eins</li><li>zwei</li></ol>

Würde auf die Phrasen "Überschrift eins" und "Überschrift zwei" optimieren, wobei "Überschrift eins" vorrangig wäre.

So ungefähr stand das irgendwo. Wieviel dran ist, weiß ich nicht. Dürfte sich eher marginal auswirken.
Wie es bei ol Tags aussieht weiß ich nicht genau, bei ul werden beide Punkte gleich bewertet. Hab grade erst unter anderem darüber gebloggt. Als "Quelle" kannst du dabei zum Beispiel das genannte Patent nehmen.

Wenn du Website Boosting 2.0 als Quelle akzeptierst, dann steht dort auch, dass Auzählungen einen Bonus geben, mit der Begründung dass sie auch für den User eher aus dem Text herrausstechen. Herr Fischer spricht auch von eigenen Erfahrungen, die das belegen (Website Boosting 2.0, Maro Fischer, 2. Auflage 2009, Seite 317 oben).
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 10.11.2010, 13:12

sx06050 hat geschrieben:Macht man eigentlich lediglich der Optik wegen, damit´s übersichtlicher wird und schicker aussieht.
Seit wann hat htlm was mit der Optik zu tun?

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 10.11.2010, 13:18

naja, optik macht schon was aus und steuern tust des ja via html, css oder sonst was

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 10.11.2010, 13:31

Klar macht Optik was aus aber wie was dargestellt wird, ist keine Frage von html, sondern css.

Listen kann man zwar wegen der Optik benutzen und hoffen, daß der Browser das ohne weitere Anweisungen üblich darstellt aber man kann das gleiche Aussehen auch ohne Listen erreichen und mit Listen auch ein anderes Aussehen. Eine Navi kann als Tabelle, Fließtext (mit span oder so) oder Liste gleich aussehen, das macht man mit css.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 10.11.2010, 13:31

Hasenhuf hat geschrieben:Seit wann hat htlm was mit der Optik zu tun?
HTLM? Tss tss ;)

Mal etwas von technischen Idealen abgesehen, werden Listenpunkte doch wirklich häufig durch Absatzgestaltung, Einrückung und Bullets hervorgehoben. Insbesondere bei kurzen Stichwortlisten ist das tatsächlich einem <strong> sehr ähnlich. Wäre IMHO sehr sinnvoll, wenn Google es deshalb auch ähnlich behandelt.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 10.11.2010, 13:35

hab nix anderes behauptet - zumindestens so gemeint

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag