Hirnhamster hat geschrieben:DDDTG hat geschrieben:Sicher kann Google Bilder lesen. Die Technik gibt es schon lange.
Ich halte es aber für äußerst unwahrscheinlich das BigG das auch wirklich macht.
Für wahrscheinlicher halte ich es das die Keywords aus Linktexten externer Seiten stammen.
War auch mein erster Gedanke, aber ich meine ich hätte mal iwo entweder was drüber gelesen oder nen Interview mit Matt Cutts gesehen in dem gesagt wurde, dass Google zum Teil auch nach Texten in Bildern sucht. Hab allerdings auf die Schnelle nix gefunden, kann also gut sein das ich mich hier irre.
ich glaub nicht das Google für die Suche die Bilder nach Text durchsucht
und es wurde ja da jettz auch HiddenText gefunden(?)
DDDTG hat geschrieben:Sicher kann Google Bilder lesen. Die Technik gibt es schon lange.
Ich halte es aber für äußerst unwahrscheinlich das BigG das auch wirklich macht.
Können kann Google
Tuen tut Google auch .... Books.Google .... BücherScanner ..... dabei handelt es sich aber um Bilder wo entschieden wurde das sie "wichtig" sind und die Rechenzeit dafür vorhanden sein sollte .....
... überleg mal ....
... 0.001 Sekunden für Seite einlesen
... 0.009 Sekunden für verarbeiten(Text im Index ablegen)
... 0.005 Sekunden für Bild einlesen
... 0.042 Sekunden für OCR
... 0.002 Sekunden für verarbeiten(Text im Index ablegen)
Das gilt alles auch für ZeitungsFotos und Werbebanner
= 99% der Bilder verbrauchen Rechenzeit (0.042 Sekunden) die nur liefert "Hier ist garkein Text"
(angenommen) 10% der Webseiten haben 1 Bild =
0.010 Sekunden +
0.005 Sekunden +
= 0.015 Sekunden
+
0.044 Sekunden * 0.10 = 0.0044 = durchschnittlich 0.019 vs 0.015 = ca 33% Mehrbedarf an Rechenzeit = 33% mehr Kosten oder 33% weniger Leistung beim aktualliesieren des Index