Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Content abhängig von der Zugriffsquelle

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
sailor_
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 204
Registriert: 02.10.2009, 15:08

Beitrag von sailor_ » 26.12.2010, 21:09

Wie kann ich es realisieren, das der Besucher beim Direktaufruf einen anderen Content angezeigt bekommt, als beim Zugriff über google.

Das passende Stichwort reicht mir schon, ich find nur nichts bei google mit suchen wie "content abhängig zugriffsquelle".

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Phoenix@
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 226
Registriert: 30.11.2010, 11:51

Beitrag von Phoenix@ » 26.12.2010, 21:22

refferer oder cloaking

Wobei Cloaking wohl nicht ganz das umsetzen würde was Du vorhast - Ich würde insgesamt eher vorsichtig bei solchen Spielchen sein, glaube nicht, dass Google positiv drauf reagieren wird.

Wobei "glaube" wohl eher das falsche Wort ist: Google wird definitiv nicht positiv reagieren anders formuliert kannst Du es dir auch direkt sparen weil Du danach wahrscheinlich keine Besucher mehr von Google bekommst :P

Und 100% der Besucher wirst Du eh nicht "richtig" umleiten können weil je nach Sicherheitseinstellungen des Browsers Du evtl. gar nicht an die Daten kommst um herauszufinden woher der Besucher kommt.

TomRidley
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 519
Registriert: 26.05.2010, 21:57

Beitrag von TomRidley » 27.12.2010, 12:42

Hallo, vom cloaking selber würde ich auch abraten ;)

Er will ja den usern UND google andere Inhalte zeigen. Er will ja nicht Google andere Inhalte als dem Benutzer zeigen.

Stichwort: ASP Referring Page
Man müsste einfach mit ASP herausfinden von wo der Besucher kommt und dann halt weiterleiten. Die Daten werden dann direkt von deinem Server geholt und nicht von dem Benutzer, daher geht das. Du siehst ja auch in der Statistik von wo die kahmen.

Hier ein Tutorial
https://www.designplace.org/tutorials.p ... =1&c_id=28


Aber ja... da sind wir dann beim Thema dynamische Seiten.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 28.12.2010, 01:17

TomRidley hat geschrieben: Stichwort: ASP Referring Page
Man müsste einfach mit ASP herausfinden von wo der Besucher kommt und dann halt weiterleiten. Die Daten werden dann direkt von deinem Server geholt und nicht von dem Benutzer, daher geht das. Du siehst ja auch in der Statistik von wo die kahmen.
ASP? Das ist so 1999! :D

per htaccess gehts aber auch...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 28.12.2010, 04:02

google greift nicht nur ueber google.com und google.de zu - dann erkennt es automatisch dein cloacking und schmeisst dich aus dem index

warum glaubt ihr immer dass es so einfach ist google zu löffeln? da sind vor dir schon zehntausende draufgekommen einfach uweber php eine weiche zu proggen.

macht lieber guten content und verwendet eure zeit darauf als auf so einen schwachsinn

TomRidley
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 519
Registriert: 26.05.2010, 21:57

Beitrag von TomRidley » 28.12.2010, 10:29

lois69 hat geschrieben:...dann erkennt es automatisch dein cloacking und schmeisst dich aus dem index...
macht lieber guten content und verwendet eure zeit darauf als auf so einen schwachsinn

Cloaking (engl. verhüllen) ist eine Technik zur Suchmaschinenoptimierung, bei der dem Webcrawler der Suchmaschinen unter der gleichen URL eine andere Seite präsentiert wird als dem Besucher.
Quelle: Wiki

Er will ja nichts vortäuschen... Deiner Meinung nach währen alle dynamischen Seiten Cloacking? ist mir auch neu.


@Nerd, zeig mir den Code in der htacces. Kenne da nichts wo es Daten von dem Server abfragt und je nach dem Reagiert. Das leitet nur weiter... Aber htacces ist auch nicht so mein ding...

sailor_
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 204
Registriert: 02.10.2009, 15:08

Beitrag von sailor_ » 28.12.2010, 20:11

Ziel ist es nicht google zu beschei..., sondern dem User beim Zugriff über google etwas mit auszuliefern (javascript), was über den Direktzugriff/Link nicht erwünscht ist.

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 28.12.2010, 20:16

TomRidley hat geschrieben: @Nerd, zeig mir den Code in der htacces. Kenne da nichts wo es Daten von dem Server abfragt und je nach dem Reagiert. Das leitet nur weiter... Aber htacces ist auch nicht so mein ding...
die .htaccess hat zugriff auf alle http-header felder wie auch asp oder $_SERVER in php; weiss nicht wozu du da daten auf dem server abfragen musst...? du musst lediglich deine ip->zielseite zuordnung in die .htaccess eintragen.

TomRidley
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 519
Registriert: 26.05.2010, 21:57

Beitrag von TomRidley » 29.12.2010, 13:07

Mit ASP würde auch das vorkommen

Request.ServerVariables("HTTP_REFERRER").

Der würde quasi den Server fragen von wo er gekommen ist, darum das wegen der Abfrage. Aber jo, thx für die Lektion ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag