Ich habe vor einer Weile einen netten Versuch exakt zu diesem Thema gemacht. Meine Testseite war eine PR 5 Seite, die in einem recht hart umkämpften Bereich, sagen wir mal die Keywordkombination "X Y", immerhin um die 300 eingehende Links benötigte (auch ne Reihe 6er und sogar 7er dabei), um auf Platz 3 zu stehen.
Dann habe ich die Startseite für eine Woche lang total verändert. Titel und Inhalt mit völlig anderem Thema und nicht einer einzigen Nennung von "X Y" im Titel, in Überschriften oder sonstwo im Text. Google hat mich umgehend besucht und bereits am nächsten Tag die veränderte Seite in den Suchergebnissen ausgespuckt. Auch die Cache-Version war die "neue" und Adsense wurde auch anderes geschaltet. Ratet mal, auf welchem Rang ich war unter "X Y"? Immer noch auf dem dritten. Nach einer Woche, als sich immer noch nicht verändert hatte, habe ich das Experiment abgebrochen. Man kann also eine Seite zum Thema "Klausis Klappstuhlladen" erstellen und unter "Paules Poppschuppen" gefunden werden, wenn man letzteres durch eingehende Links bewirbt.
Ich lerne daraus: Alle Punkte, die im ersten Post genannt werden, mögen minimal wichtig sein und sich sogar mit gewisser Signifikanz in ähnlichen Tests beweisen lassen. Aber der einzige Punkt davon, der über alles wichtig ist, sind eingehende Links mit dazugehörigem Linktext. Siehe das Beispiel mit dem langen Bart:
https://www.google.de/search?sourceid=n ... le+failure
Dass Pagerank für die Serps auch Relevanz haben kann, sollte jedem einleuchten bei der Bildung von Extremalbetrachtungen. Gebt mal "Welcome" ein und schaut, wer oben steht ... Geht auch mit "Deutschland GmbH". Aber auch dieses sollte nur gelingen bei Begriffen, auf die eben fast niemand optimiert. Also deutlich unwichtiger als Links!
Tom