Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Cookiefreies affiliate skript: ButterflymarketCode anpassen

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
seorotiker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2011, 22:55

Beitrag von seorotiker » 06.03.2011, 23:20

Hallo zusammen!
Bin neu hier im Forum und wollte mal fragen, ob jmd an der Mit-Weiterentwicklung des Filsaime-Skriptes arbeiten mag? Butterfly-marketing (so heisst es im original) ist ein affiliate-Management-skript zur zuordnung von Leads zu Affiliates. der Bezug zwischen affiliate und kunden wird dabei über die email und den namen des Kunden realisiert, der sich über individualisierte landingpages einträgt. ohne IP-Tracking des Kunden, und ohne cookies.
Damit kann man unbehelligt von irregewordenen niedersächsischen Datenschützern werben. Bin ein miserabler coder, widme mich daher nur der übersetzung.
hab das originalskript hier vorliegen. das ist allerdings noch für php 5.3 und müsste für php 6 angepasst werden.

Wer mag sich mit einklinken?

Grüße,
Michael

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fun74
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 730
Registriert: 06.08.2007, 20:11

Beitrag von fun74 » 07.03.2011, 02:24

ohne IP-Tracking des Kunden, und ohne cookies.
:lol: Und der Rest ist doch ein Witz oder :lol:

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 07.03.2011, 04:07

fun74 hat geschrieben:
ohne IP-Tracking des Kunden, und ohne cookies.
:lol: Und der Rest ist doch ein Witz oder :lol:
nein ...... andersrum
seorotiker hat geschrieben:Damit kann man unbehelligt von irregewordenen niedersächsischen Datenschützern werben.
1. dat funktioniert über die eMailAdresse

auf Shop800 muß ich dann bei jedem Klickout die eMailAdresse abfragen und dann nen Freischaltcode für den Link oder eben den Link via eMail ....
... und was ist wenn eMailLinks im PP nicht erlaubt sind?

2. was ist "mit oder ohne" doppelDingsIn .... opt heist das Ding
seorotiker hat geschrieben:hab das originalskript hier vorliegen. das ist allerdings noch für php 5.3 und müsste für php 6 angepasst werden.
seit wann gibts PHP6
und was ist da der Unterschied

und warum laufen meine Scripte seit PHP4.x
(ok, irgendwann hatte ich mal ein Problem weil ich alles aus bequemheit über $GLOBAL angesprochen hatte)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


seorotiker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2011, 22:55

Beitrag von seorotiker » 07.03.2011, 07:52

Nein nicht andersrum. das ist zum aufbau von emaillisten für Upsell und Newsletter.

natürlich gibts doppel-opt-in, aber Cookies brauchst du nicht mehr, weil, wenn sich der kunde per email UND double-opt-in anmeldet, die email doch eindeutig dem affiliate zugeordnet werden kann.

es ist eben reines PPA, wenn der kunde sich über einen anderen affiliate-link anmeldet wird trotzdem der erste verrechnet. first come - first serve, und nicht umgekehrt wie bei cookieverteilung.
php 6 ist in der vorbereitung, und es geht um das hier:

(aus der Roadmap zu PHP 6.x)
Entfernung der ereg-Erweiterung, „register_globals“, „magic_quotes“ und „safe_mode“; Entfernung von mime_magic und Restrukturierung von fileinfo() für besseren MIME-Support.
Denk mal dass ein solcher einschnitt schon einigen PHP-Skripten den Garaus machen wird.

Das skript ist im Prinzip ein Email-Autoresponder/Newsletterskript (auch für Firmen-PR) mit Payment- und Bestellfunktion. Es geht nur um das Bewerben einzelner Produkte. Nicht um die Anbindung an xt-commerce oder ähnlichem Ob das geht weiß ich ehrlich gesagt nicht. Habs noch nicht probiert.

Wenn ein Affiliate mir einen Kunden zur Anmeldung schickt, reicht doch das Speichern des Referers (Affiliate-ID) in der Kunden-DB. Deswegen braucht man das skript für sowas meines Erachtens nicht. Korrigier mich, wenn ich falsch liege.

btw: Hier herrscht wohl ein sehr rauer Ton, oder?
Zuletzt geändert von seorotiker am 07.03.2011, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 07.03.2011, 08:10

seorotiker hat geschrieben:Nein nicht andersrum. das ist zum aufbau von emaillisten für Upsell und Newsletter.
Das war mir schon klar
und irgendwie ist doch "ip"+"Cookie" für MailListen "unlogisch"



„magic_quotes“ ups, da hatte ich auch ein Problem vor Monaten
„register_globals“ fliegt dann komplett raus und kann garnichtmehr auf "on" gesetzt werden?
"ereg"=pregMatch? gut das ich altmodisch mit str_replace rummache

seorotiker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2011, 22:55

Beitrag von seorotiker » 07.03.2011, 08:23

„magic_quotes“ ups, da hatte ich auch ein Problem vor Monaten
„register_globals“ fliegt dann komplett raus und kann garnichtmehr auf "on" gesetzt werden?
Ja fliegt komplett raus
"ereg"=pregMatch? gut das ich altmodisch mit str_replace rummache
Da hätte ich beim Code-Anpassen schon ein dickes Prob. Kümmer mich mehr um Informationsarchitektur,bin Theoretiker. Vom Coden hab ich keinen Plan.

seorotiker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2011, 22:55

Beitrag von seorotiker » 07.03.2011, 08:30

800XE hat geschrieben: und irgendwie ist doch "ip"+"Cookie" für MailListen "unlogisch"
Nunja, das ganze affiliate-system basiert eben auf email-listen. wenn du in einem autoresponder Affiliate-Referer mit der emailadresse verknüpfst, kannst du Lifetime Provisionen ausschütten, weil JEDER zukünftige Kauf dem Affiliate zugeordnet werden kann. Das macht es besonders attraktiv für den Affiliate, Werbung für dich zu machen. Und KORREKT zu werben. Denn wenn du als Mitstörer beim Spammen angekackt wirst, kannste ihn rausschmeissen und in Regress nehmen.
Er muss ja auch nur einmal werben. Wenn du beispielsweise ein neues Produkt selber bewirbst, bekommt er dennoch Provision. Das kann SPAM wirksam verhindern, oder zumindest eindämmen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag