Ich betreibe einen Shop für Speichermedien ... zum Shop haben wir einen Wordpress Blog aufgesetzt und da inzwischen auch ca. 50 Beiträge geschrieben.
Alle Texte wurden in Kategorien sortiert. Die Kategorien heissen Sie wie die Speichermedien, dann gibt es noch Kategorien, die so genannt sind wie die Hersteller...
Sprich, Texte werden nach passender Kategorie und passend zum Hersteller eingestellt...
So, irgendwie bekommen ich aber kein vernünftiges Konzept im Bezug auf SEO hin.
Angenommen, ich möchte das Keyword "USB Stick" pushen.
Jetzt habe ich 50 Artikel im Shop dazu, 10 Blogbeiträge dazu. Jetzt könnte man bei den 50 Artikel und 10 Beiträgen das Word "USB Stick" auf eine Zielseite verlinken.
Aber was nehmen wir als Zielseite? Startseite des Shops? Kategorie des Wordpress Blogs?
Oder erstellt man Idealerweise im Blog eine Seite zum Thema "USB Stick" und setzt da dann alle Links drauf?
Denn irgendwie muss ich Google ja ein Stück weit Lotsen, sonst such sich Google selbst eine Seite dazu aus... oder?
Ich würde für Links aus Fachforen und von anderen Sites direkt auf das Produkt sorgen.
Und dann die Produktbeschreibung erweitern (Texttexttext). Falls Dein Shopsystem das zulässt, kannst Du noch ne Menge Produktreviews (garantiert echte Käufermeinungen) schreiben, um so den Textanteil zu erhöhen.