Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Linkbait mit dem Leid anderer Leute

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
andy12
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 226
Registriert: 25.10.2010, 15:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von andy12 » 22.03.2011, 08:29

Cura hat geschrieben:Mich hat schon vor Tagen angestunken, dass auf verschiedenen Nachrichtenseiten Bilder und Videos aus Japan ständig mit "Investieren Sie jetzt in erneuerbare Energien" untertitelt waren.

Sie haben die Katastrophe? Wir haben die passende Werbung!
Wenn wir wirklich daraus lernen und es einen ordentlichen Schub für die erneuerbaren Energien gibt, dann ertrage ich auch diese Untertitel. Und für die Naturkatastrophe können die Japaner nichts aber die Reaktorkatastrophe ist hausgemacht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

stirnlappenbasilisk
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 18.12.2010, 20:40
Wohnort: Mittelamerika

Beitrag von stirnlappenbasilisk » 22.03.2011, 10:05

andy12 hat geschrieben:
Cura hat geschrieben:Mich hat schon vor Tagen angestunken, dass auf verschiedenen Nachrichtenseiten Bilder und Videos aus Japan ständig mit "Investieren Sie jetzt in erneuerbare Energien" untertitelt waren.

Sie haben die Katastrophe? Wir haben die passende Werbung!
Wenn wir wirklich daraus lernen und es einen ordentlichen Schub für die erneuerbaren Energien gibt, dann ertrage ich auch diese Untertitel. Und für die Naturkatastrophe können die Japaner nichts aber die Reaktorkatastrophe ist hausgemacht.
Falsch, für die erneuerbaren Energien gibt es immer weniger Platz um das Wachstum dauerhaft beizubehalten. Teure Solaranlagen die kaum effizient arbeiten und nur im Sommer eine ansprechende menge Strom liefern, genau dann wenn der Bedarf am geringsten ist, Windkrafträder die alle 10-20km stehen, aber gerademal 7% ausmachen, Biomassekraftwerke die Lebensmittel überteuern lassen, der Lastfolgebetrieb konventioneller Kraftwerke die in der Energieeffizienz der erneuerbaren Energien nicht berücksichtigt werden.

Richtig wären Untertitel mit "Sparen Sie Energie" das ist sicherer, schneller zu erreichen und günstiger. Bringt aber den Umweltschützern keine Rendite ;) "Energie sparen" besitzt keine Lobby, Kernkraftwerke und erneuerbare Energien schon, wenn wenigstens die Grünen teilweise diesen Part übernehmen würden, aber auch hier stehen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Grün ist Grün schon lange nicht mehr.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 22.03.2011, 11:55

andy12 hat geschrieben:Wenn wir wirklich daraus lernen und es einen ordentlichen Schub für die erneuerbaren Energien gibt,
eben auf Phönix .... ein Pluplizist aus Japan in Studio

68% der Weltweiten SolarPatente sind Japanisch = die denken schon drüber nach .... haben aber eben zu wenig Platz = ca 5% mehr Boden, wovon nur 25% bewohnbar ist(also, abzüglich Berge) und auf diesem "weniger Land" dann 50% mehr Menschen (80 Mil gegen 120 Mil)

Die Flutmauer war auf 5.7 Meter ausgelegt ... Flut war 14 Meter
(Vietnamm hat 15 Meter und will die jetzt erhöhen)
stirnlappenbasilisk hat geschrieben:Richtig wären Untertitel mit "Sparen Sie Energie" das ist sicherer, schneller zu erreichen und günstiger.

wenn wenigstens die Grünen teilweise diesen Part übernehmen würden, aber auch hier stehen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Grün ist Grün schon lange nicht mehr.
Die Grünen reden schon von "Energie Sparen"

Problem: damit sagt Politik "nicht das Kraftwerk ist schuld, sondern DU SELBST bist schuld"
RE "Du Arschloch .... ich bin schuld wenn das Ding explodiert? mach das Du abhaust!"


"Energie Sparen" vs ""Energie Managmend"=verbarcuehn wenn vorhanden

Mein Vater hat (since 198x) einen NachtspeicherOffen
Nachts erhitzt Strom (aus AKW?) einen Stein und Tags wird dann via Fentilator die Hitze dort rausgeblassen

Darum ist ja AKW die falsche "GrundlastVersorgung" siehe Belgien "Autobahnen mit Nachtbeleuchtung"

Bei Solar würde sich dieses "Problem" in der Tageszeit verschieben ....
... wodurch das Problem schonmal veringert wird, da Tags mehr Strom gebraucht wird ....
... Spitze ist Mittags, wurde gesagt .... (Mütter kochen Esen?) ich hab nen Gassherd(und esse nicht Mittags)


Und die Sache mit "wir haben kein Platz vfür die Solarzellen und Windräder"
( es fehlt "efizientz" )
1. mag das stimmen
2. brauchte ein Auto vor Hundert Jahren 20 oder 30 Liter auf 100km = die Efizientz muß(wurde schon) gesteigert werden

Hauptproblem: Mensch = Gewohnheitstier
= wir wissen das es scheiße ist .... aber, anders könnte es noch scheißer sein
oder
Wir wollen keine "Perfekte Energie" ... dann haben wir ja nix mehr zu Mekern (=Weltbild des Deutschen wird zerstört .... vielleicht ist das ja der Weltuntergang Dez2012 = Die Welt wird Fehlerlos)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 22.03.2011, 11:59

800XE hat geschrieben:Bei Solar würde sich dieses "Problem" in der Tageszeit verschieben ....
... wodurch das Problem schonmal veringert wird, da Tags mehr Strom gebraucht wird ....
... Spitze ist Mittags, wurde gesagt .... (Mütter kochen Esen?) ich hab nen Gassherd(und esse nicht Mittags)
Das bedeutet z.B.

Wenn wir genug ökoStrom produzieren um "um Mittags" alles zu beliefern ...
dann haben wir vorMittags und nachMittags zuviel Strom ...
... damit könnte man die Heizung für die Nacht "Aufladen"

aus NachtSpeicherHeizung wird NachtEntSpeicherHeizung

top
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 634
Registriert: 14.07.2005, 16:09

Beitrag von top » 22.03.2011, 13:16

stirnlappenbasilisk hat geschrieben:... Teure Solaranlagen die kaum effizient arbeiten und nur im Sommer eine ansprechende menge Strom liefern, genau dann wenn der Bedarf am geringsten ist, ...
Hatte ich nicht vor kurzem noch irgendwo gelesen, dass Frankreich im Hochsommer Strom im Ausland einkaufen muss, da ihre Kernkraftwerke wegen Kühlproblemen nicht genug eigenen Strom produzieren können? :wink:

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 22.03.2011, 22:43

top hat geschrieben:
stirnlappenbasilisk hat geschrieben:... Teure Solaranlagen die kaum effizient arbeiten und nur im Sommer eine ansprechende menge Strom liefern, genau dann wenn der Bedarf am geringsten ist, ...
Hatte ich nicht vor kurzem noch irgendwo gelesen, dass Frankreich im Hochsommer Strom im Ausland einkaufen muss, da ihre Kernkraftwerke wegen Kühlproblemen nicht genug eigenen Strom produzieren können? :wink:
Ich hab glaub in der Bundestagsdebatte von der Oposition gehört "im Sommer schaut Frankreich nach Deustchland und wundert sich das die noch Strom haben"

stirnlappenbasilisk
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 18.12.2010, 20:40
Wohnort: Mittelamerika

Beitrag von stirnlappenbasilisk » 23.03.2011, 00:56

Stimmt sogar, auch in Deutschland ist es schon passiert, in besonders trockenen Jahren oder wenn die Flüsse zu warm wurden mussten einzelne Kraftwerke runtergefahren werden um die Fische nicht zu kochen ;)
Umso schlimmer wäre es wenn wir zu schnell unsere Überproduktion runterfahren und zum Beispiel Frankreich gezwungen wäre die Grenzwerte eventuell zu erhöhen um den Bedarf zu decken, statt im sicheren Deutschland einzukaufen.
top hat geschrieben:Hatte ich nicht vor kurzem noch irgendwo gelesen, dass Frankreich im Hochsommer Strom im Ausland einkaufen muss, da ihre Kernkraftwerke wegen Kühlproblemen nicht genug eigenen Strom produzieren können? :wink:
70-80% KKW-Anteil wünscht sich wohl niemand hier und verbessern würde es die Situation nicht, wenn wir dann zukünftig bei Windstille in Frankreich einkaufen müssten. ;)
Wir wollen es doch besser machen als die Franzosen :) Wem wollten wir noch EE andrehen, wenn wir es nicht schaffen richtig auszusteigen, sondern extern zukaufen müssten. Die beste Werbung für die erneuerbaren Energien ist doch ein positives Beipiel wie der Standort Deutschland, die Gefahr ist aber auch das, wenn wir es versauen, die EE es danach weltweit schwerer haben könnten sich durchzusetzen.
Also sollten wir im Sinne der EE alles daran setzen keine Fehler zu machen und Fehler lassen sich am ehesten vermeiden indem man sich zeit läßt.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 23.03.2011, 13:33

stirnlappenbasilisk hat geschrieben:um die Fische nicht zu kochen ;)
könnten wir eine AbwasserPileline auf den NordPol verlegen ....
....


was würde Passieren
(A) Wasser frist sich durch und der Pol schmilzt
(B) Wasser baut Berg

bei (B) wäre AKW ein Aktiver "Wiederaufforster und Meerespiegelsenker" gegen die Klimaerwärmung
bei (A) würde Atomkraft die Klimaerwärmung beschleunigen (ich fragte schonmal irgendwo .... analogie zum Lühlturm-Wasserdampf ..... Wenn ich in der Küche einen Topf Wasser aufsetze, dann wird sich das Klima NICHT verändern?)
stirnlappenbasilisk hat geschrieben:statt im sicheren Deutschland einzukaufen.
redest Du von "sicher" oder "sicherer"

"sicher" = so sicher wie die Französichen
"sicherer" = Franzosen sind wie Tremelin(Tscheshchien)

Tremelin(Tscheshchien) = wie Tschernobyl = nur 1 KühlSystem ..... war das ein Problem bei Tschernobyl?
Das DIng ist einfach hochgegangen ... ob da 1 oder 4 Kühlsysteme am Hintern sind ist doch voll egal (und in Fukushima ist es doch auch so, da da alle auf einemal am Hintern gingen)


und
Welcher Russe hätte 1985 gesagt "unsere Kraftwerke sind nicht sicher!"?
Das Angela sagt "Unsere Kraftwerke sind SICHER!" .... Denk dran, die Frau kommt aus der RusslandLiga

andy12
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 226
Registriert: 25.10.2010, 15:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von andy12 » 24.03.2011, 08:30

800XE hat geschrieben: Welcher Russe hätte 1985 gesagt "unsere Kraftwerke sind nicht sicher!"?
Das Angela sagt "Unsere Kraftwerke sind SICHER!" .... Denk dran, die Frau kommt aus der RusslandLiga
Alles ist sicher! Solange nur genug Menschen daran glauben wollen bzw. es genug Politiker, Fachleute, Medienleute gibt die einem diesen Glauben vermitteln.
Das geht halt immer nur so lange bis dann die Katastrophe tatsächlich da ist.

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 24.03.2011, 10:31

Habe vor kurzem gelesen das der Anteil an Atomstrom in Deutschland bei 22 Prozent liegt, der von Ökostrom 17 Prozent, daher halte ich es für realistisch sehr Zeitnah alle AKW vom Netz zu nehmen.

Der Rest des Stroms wird vermutlich aus Kohlekraft kommen.

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag