Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
SEO-Tool für OnPage bzw. Content-Analyse gesucht
Ein Spezialforum für alle SEO Tools und Suchmaschinenmarketing (SEM) Tools. Hier werden Fragen zur Interpretation der Daten, Funktionsweisen, Features und aktuelle Veränderungen der zahlreichen Tools diskutiert.
Ne, nicht so wirklich..
Das Tool spuckt dir zwar Zahlen aus aber ist mehr was für die Leute, die gern "irgendwelche Zahlen haben" ohne zu wissen, was dahintersteckt. Die Berechnung ist intransparent und die Bewertung des Inhaltes ist sinnlos: https://www.seittest.de/do.pl?url=https ... a.de.tl%2F
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «
@jackdc: Die Ergebnisse der Analyse sollten aber per noindex oder robots.txt gesperrt werden oder noch besser per rel=canonical auf die untersuchte Seite geleitet werden.
@all
Das Tool produziert derzeit schönen DC Eurer Seiten. Also Finger weg bis das Problem behoben ist...
ich habe die Ergebnisseite per robots.txt auf disallow gesetzt.
Allerdings würde ich mir gerne eine bessere Lösung einfallen lassen, vielleicht könnt Ihr hier eure Ideen mit einbringen.
Die Vorteile, dass die Seite von Google indexiert werden sind:
Eure Seiten bekommen mehr Traffic:
Dadurch, dass Eure Seite ja auf der Diagnose-Ergebnisseite verlinkt ist, kommen User zu eurere Seite, die per Google auf diagnoseo gekommen sind. Dies konnte ich anhand meiner Statistik erkennen.
Meine Seite bekommt mehr Traffic:
Das ist natürlich ein Vorteil für mich
Bei der Suche nach "pietro lombardi im alexa" stehe ich z.B. auf Platz 1 (wer sucht nach sowas????)
Nachteil:
Duplicate Content: Ob dies zu schlechteren SERPs eurer Seite führt, kann ich leider nicht beurteilen. Signifikante Verschlechterungen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Sonst könnte man auf diesem Wege ja seinen Konkurrenten absichtlich schwächen, indem man auf Seiten, Foren oder Blogs den Inhalt der Konkurrenzseite auszugsweise zitiert.
Jetzt müssten wir schauen, wie wir die Interessen kombinieren können. Mir fällt zunächst eine Checkbox ein, über die der User selbst entscheiden kann, ob die Seite mit "noindex" aufgeführt wird. Dann besteht noch das Problem, dass andere User Seiten checken, und den Haken natürlich willkürlich setzen können.
Ich will ehrlich sein:
Da das Tool diagnoseo kostenlos ist, muss ich schauen, wie ich die Serverkosten gedeckt bekomme. Dies geschieht aktuell natürlich nur über Werbung. Die Einnahmen würden natürlich ausbleiben, wenn keine User über Google kommen. Ich würde das Tool ungern kostenpflichtig machen, oder sogar abschalten müssen.
Das haut so nicht hin. Schlielßlich findet keine Überprüfung statt, ob der Seiteninhaber den Check veranlasst hat.
D.h.: Über einen Metatag könnt ihr nur genau anders herum arbeiten:
Seite dann indexieren lassen, wenn ein
<Meta name="diagnoseo" content="1"/>
drin ist.
Ansonsten werdet Ihr schnell in Probleme kommen können.
Z.B. müsste nur ein Dritter eine Analyse einer Seite vornehmen, Ihr re-publiziert dadurch den ganzen Content und schwupps ist ne Abmahnung da. Dagegen könntet Ihr Euch dann nicht schützen.
Und noch als PS: Eure Backlink-Geschichte funktioniert nicht, wenn oben in den Metas zu den Robots ein nofollow angegeben ist