Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webmastertools und Leistungsübersicht

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
emensio
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 17.12.2010, 05:12

Beitrag von emensio » 20.05.2011, 08:21

Guten Morgen,

in den Webmastertools sieht man ja, wie lang eine Seite im Schnitt benötigt um geladen zu werden.

Wir hatten im letzten Jahr einen Wert von etwa 1,4 Sek - dieser ist seit dem nach kontinuierlich nach oben gegangen und steht aktuell bei 5.4 Sekunden.

Ich selbst merke auf dem Projekt nichts davon - im Gegenteil, es wurden in dieser Zeit viele Dinge optimiert um entsprechend die Ladezeiten weiter nach unten zu treiben. Alexa zeigt ebenfalls einen anderen Wert.

Seit dem dieser Wert dort in den Webmastertools hoch geht, verschwinden auch gleichzeitig nach und nach Stammbesucher.

Hat jemand ein solches Problem bei sich auf der Seite ebenfalls schon einmal gehabt und eine Idee, woran das liegen könnte?

Viele Grüße

Stefan

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


jelem
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 620
Registriert: 10.05.2006, 07:48

Beitrag von jelem » 20.05.2011, 08:37

check doch mal einzelne (Unter)Seiten von dir selbst. Z.Bsp. mit https://pagespeed.googlelabs.com/

emensio
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 17.12.2010, 05:12

Beitrag von emensio » 20.05.2011, 08:49

Moin Jelem,

Das habe ich. Wir haben in den Webmastertools sogar eine Datei angegeben mit über 5 Sek Ladezeit, welche nicht einmal eine Ausgabe hat. Sie ist quasi leer und wird nur bei bestimmten POST's angesteuert.

Ansonsten stehen die Seiten laut https://pagespeed.googlelabs.com/ bei einer Score um etwa 86 (out of 100). Es wird also nichts mit Faktoren zu tun haben, welche OnPage liegen.

emensio
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 17.12.2010, 05:12

Beitrag von emensio » 20.05.2011, 08:51

Noch anzumerken, dass die Server eine Load von 0.6 haben - also auch dort keine Probleme was die Performance angeht.

web_worker
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 12.12.2005, 13:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von web_worker » 20.05.2011, 09:18

Das ganze Performancegedöns in den WMT hat labs-Charakter und das weiß Google auch. Der Hype um den Rankingfaktor Ladezeit und so weiter läßt sich darauf reduzieren, dass der user einfach schnell Ergebnisse haben will, damit er nicht wieder auf den Back-Button klickt. Irrelevant ist, wann auch das letzte IVW- oder Statistikpixelchen endlich geladen ist, da übertreibt Google ein wenig...

Was Google Pagespeed angeht - ein netter Versuch, sowas technisch auszuwerten, mehr aber auch nicht (ich habe eine zweistellige Anzahl Seiten bei denen ich Auswertungen über Performance habe, die Google-Charts stimmen in den wenigsten Fällen)...

ww

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 20.05.2011, 09:38

Nicht nur das..
Der eigentliche Grund, weshalb Google sich über schnellere Ladezeiten freut, liegt auf der Hand: Schneller und einfacher aufzurufende und zu erfassende Inhalte senken die Betriebskosten und Entschleunigen die Erfordernis neuer DataCenter.

Die schnelle Erfassbarkeit von Websites ein betriebswirtschaftlicher Faktor für Suchmaschinenbetreiber. Das ist kein Geheimnis, aber spätestens jetzt sollte es bei jedem gezündet haben, weshalb schnelle Seiten sexy sind.
https://www.karlkratz.de/onlinemarketin ... astruktur/
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

emensio
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 17.12.2010, 05:12

Beitrag von emensio » 20.05.2011, 15:59

Vielen Dank für die Antworten.

Sehr guter Artikel - jedoch bereits beachtet.

Unter den Sitemaps habe ich soeben ein Problem entdeckt.

"Einige in dieser XML-Sitemap aufgeführten URLs haben eine lange Antwortzeit."

Hat da jemand Erfahrung, ob der Apache trotz wenig Last Probleme haben kann, Seiten schnell auszuliefern?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag