Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Einzelne Besucher von Seite aussperren?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Casi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 490
Registriert: 22.06.2006, 14:24

Beitrag von Casi » 30.05.2011, 13:14

Ich habe einen Besucher auf meiner Adressdatenbankseite, der offensichtlich meine kompletten Adressen abfischt.
Das ist ein indischer Outsourcing-Dienstleister mit Datenbankupdateservice, der jede einzelne Datenbankseite durchgeht.
Kann ich den irgendwie von meinen Seiten aussperren, z.B. über IP, o.ä.?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.05.2011, 13:23

so mancher würde denen anhand der IP andere Adressen unterschieben.... dann wird sich deren Kunde richtig freuen.... also z.B. du betreibst ein Portal für Babysitter, und gibst denen dann aber Adressen von Tankstellen....

wenn du direkt die IP sperrst merken die das und werden sich einen anderen Weg suchen an die Daten zu kommen... aber bis die merken das denen falsche Daten untergeschoben werden, das kann dauern.... und dann ist deren Datenbasis quasi wertlos... :evil:

Casi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 490
Registriert: 22.06.2006, 14:24

Beitrag von Casi » 30.05.2011, 13:31

Ich habe nach guugeln folgendes in der htaccess eingetragen:

# Datei zum Regeln von IP-Bereichen
Order deny,allow
Deny from IP-Adresse
Deny from IP-Adresse
allow from all

Da der Zugriff weitergeht, vermute ich, dass das allow from all so wohl nicht richtig ist, oder?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Casi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 490
Registriert: 22.06.2006, 14:24

Beitrag von Casi » 30.05.2011, 13:33

net(t)worker hat geschrieben:so mancher würde denen anhand der IP andere Adressen unterschieben.... dann wird sich deren Kunde richtig freuen.... also z.B. du betreibst ein Portal für Babysitter, und gibst denen dann aber Adressen von Tankstellen....
Klingt gut, aber wie funktioniert das?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.05.2011, 13:43

würde bedeuten das du erstmal die fake adressen aufbauen musst, und dann in deinem script anhand der IP die Auslieferung steuern.... könnte etwas arbeit sein...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.05.2011, 13:44

Casi hat geschrieben:Da der Zugriff weitergeht, vermute ich, dass das allow from all so wohl nicht richtig ist, oder?
auch möglich das die .htaccess garnicht berücksichtigt wird, oder du dies nicht überschreiben darfst...

Casi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 490
Registriert: 22.06.2006, 14:24

Beitrag von Casi » 30.05.2011, 13:46

Mir würde es schon reichen, sie auf irgendein Telefonbuch weiterzuleiten, z.b die indischen Yellowpages.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.05.2011, 13:53

Casi hat geschrieben:Mir würde es schon reichen, sie auf irgendein Telefonbuch weiterzuleiten, z.b die indischen Yellowpages.
die merken doch wenn eine weiterleitung erfolgt, vor allem wenn die zu einer anderen domain geht...

Casi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 490
Registriert: 22.06.2006, 14:24

Beitrag von Casi » 30.05.2011, 13:56

Es scheint doch über die htaccess zu funktionieren. Ich habe alle auffälligen IP-Adressen und auch die provider-domains gesperrt.
Entweder die haben gerade Feierabend gemacht, oder die Sperre funktioniert.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.05.2011, 14:02

ob sie funktioniert kannste doch im webserverlog sehen, da werden die Aufrufe ja immernoch protokoliert...

Casi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 490
Registriert: 22.06.2006, 14:24

Beitrag von Casi » 30.05.2011, 14:06

Das nicht, aber ich sehe im Statcounter, dass keine neuen Zugriffe mehr erfolgen.

tuennes
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 09.08.2009, 13:03
Wohnort: Köln

Beitrag von tuennes » 30.05.2011, 15:31

net(t)worker hat geschrieben:würde bedeuten das du erstmal die fake adressen aufbauen musst, und dann in deinem script anhand der IP die Auslieferung steuern.... könnte etwas arbeit sein...
Würde ich aber auch so machen. Ich würde ein zusätzliches Parameter an die URL anhängen, wenn der Zugriff von bestimmten IPs erfolgt. Dann die Scripte auf dem Server so ändern, dass bei gesetztem Parameter bei jeder Adress zufällig andere Infos aus der Datenbank dazu kombiniert werden, die nicht passend sind. (Z.B. falsche Straße, falsche Stadt, falsche Telefonnummer...) So ist dann die Datenbasis des Diebes wertlos geworden, ohne dass er das sofort merkt.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.05.2011, 15:44

tuennes hat geschrieben:Würde ich aber auch so machen. Ich würde ein zusätzliches Parameter an die URL anhängen, wenn der Zugriff von bestimmten IPs erfolgt. Dann die Scripte auf dem Server so ändern, dass bei gesetztem Parameter bei jeder Adress zufällig andere Infos aus der Datenbank dazu kombiniert werden, die nicht passend sind. (Z.B. falsche Straße, falsche Stadt, falsche Telefonnummer...) So ist dann die Datenbasis des Diebes wertlos geworden, ohne dass er das sofort merkt.

Nur, wenn du die vorhandenen Daten neu durchmischt um sie dem spider zu übergeben, hast du für den Dieb neuen unique Content generiert, wenn er dann Adsense einbaut, macht er dennoch Geld, da kann ihm meist egal sein ob die Daten stimmen oder nicht....

wenn du aber Daten aus einer anderen Branche einspielst, ist dies immernoch DC....

im ersteren Fall verschaffst du ihm also ggf. noch einen Rankingvorteil durch den unique Content... :wink:

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 30.05.2011, 16:12

Du könntest noch die IP-Range sperren und für jede Abfrage darüber nen delay von 10 sec einbauen.
Aber für den wird es nicht schwer sein, andere IPs vorzutäuschen... das kann ja jeder Kiddie.
Ansonsten würde ich einfach jeden User rauswerfen und für ne Woche sperren, der mehr als x Zugriffe/Minute verursacht. Stichwort: fail2ban.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.05.2011, 16:23

catcat hat geschrieben:Ansonsten würde ich einfach jeden User rauswerfen und für ne Woche sperren, der mehr als x Zugriffe/Minute verursacht. Stichwort: fail2ban.
jo... und dann kommt der gelangweilte googlebot mal vorbei und macht nen schnellen deepcrawl... und bekommt direkt einen inne Fresse... ob der das mag.... :roll:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag