Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Für den ersten Teil des Praxis Test muss man doch einfach nur mal nach Suppe googeln und sich die Serps anschauen ^^ Was wird da hervorgehoben? Was steht bei den verwandten Suchanfragen? Alles das erkennt Google als mit "Suppe" zusammenhängend. Es ist sogar nicht verkehrt Varianten reinzubringen, denn nach denen wird ja schließlich auch gesucht. Ich habe z.B. einen ganz frischen Artikel, der auf "Key Word" optimiert ist und der rankt mit "Keyword" schlechter, bleibt aber auf der ersten Seite. Je nach Suchvariante gilt das auch für alle anderen Artikel auf Seite 1. Die meisten bleiben dort, nur die Positionen ändern sich. Google sieht also den Zusammenhang, bewertet aber wohl Artikel besser, die jeweils auf eine der beiden Schreibweisen optimiert sind. Und ohne es probiert zu haben bin ich mir auch ziemlich sicher, dass man die Position eines auf "Key Word" optimierten Artikels für die "Keyword" Suche verbessern kann, wenn man "Keyword" 1-2x droppt. Für die Suppen bedeutet das, dass man seine Position für "Suppe" mit "Nudelsuppe" wahrscheinlich nicht großartig verbessert, allerdings dürfte der "Suppe" Artikel besser unter "Nudelsuppe" gefunden werden und das ist ja auch nicht verkehrtEbooOMD hat geschrieben: wäre eine super sache für einen praxis text, oder?
Ich sehe die Sache mehr von einem Information Retrieval spezifischen Aspekt. Dort bekommt man über Stemming solche Sachen wie Mehrzahl und diverse Beugungsformen raus - bei zusammengesetzten Wörtern wird es schwieriger.EbooOMD hat geschrieben:naja... auch wenn ich deine beiträge und arbeit ja sonst sehr schätze hirnhamster
aber das beispiel hat keinen sinn. auf einer seite über wirtschaftsexperte (außer es geht um strauss kahn) sextant und essex wird eher selten das wort "sex" alleine vorkommen. "Wirtschaftsexperte" und "Wirtschaftsexperten" wird aber sicherlich eine Verwandschaft zugeschrieben. Auch "Sextant" und "Sextanten" sehe ich als wahrscheinlich an. Ob "Wirtschaftsexperte" und "Abfallwirtschaftsexperte" in verbindung gebracht werden wage ich zu bezweifeln aber könnte schon sein. Frage ist ja noch wie die verbindung eingeschätzt wird.
wäre eine super sache für einen praxis text, oder?
Ich würde eine Landingpage immer nur auf einige wenige Keywords optimieren. Wenn ich über Linkbuilding schreibe, dann ist Linkbuilding auch mein Main-Keyword und nicht etwa Linkbuilding, Offpage Optimierung und SEO. Auch wenn das semantisch zusammengehört, würd ich mich nicht darauf fokussieren und diese Begriffe "bewusst häufig nennen".produkt: ein text optimiert auf viele keywords aus einem keyword bereich. ist für mich so ungefähr ein text in dem "Begriffe semantisch verwandt sind und oft vorkommen". Oder?
Du erkennst was Google "Fett"markiert hatEbooOMD hat geschrieben:also...
also was man denkt dass die maschine erkennen kann: rein damit
Was wird erkannt?Barthel hat geschrieben:Für den ersten Teil des Praxis Test muss man doch einfach nur mal nach Suppe googeln und sich die Serps anschauen ^^ Was wird da hervorgehoben? Was steht bei den verwandten Suchanfragen? Alles das erkennt Google als mit "Suppe" zusammenhängend.EbooOMD hat geschrieben: wäre eine super sache für einen praxis text, oder?
Code: Alles auswählen
Ich will [b]Suppe[/b], wie wäre es mit Kaffee[b]suppe[/b]
Code: Alles auswählen
Ich will <b>Suppe</b>, wie wäre es mit Kaffee<b>suppe</b>
Code: Alles auswählen
<?php
function GooglErkennt($text, $word)
{
echo('<hr>'.$text.'<hr>'.$word.'<hr>');
$wlen=strlen($word);
$oia[0]=0;$oi=0;
while( $pos=strpos(' '.strtolower($text), strtolower($word), $oia[$oi]) )
{
$oia[$oi++]=$pos-1;
$oia[$oi]=$pos+$wlen;
echo(' #'.$pos);
}
$bon ='+b+';
$boff='-b-';
$bon ='<b>';
$boff='</b>';
$bon ='[b]';
$boff='[/b]';
$blen=strlen($bon+$boff);
while( $oi-- )
{
$left=substr($text,0,$oia[$oi]);
$word=substr($text,$oia[$oi],$wlen);
$rest=substr($text,$oia[$oi]+$wlen);
echo('<hr>##########'.'<br>'.$left.'<br>'.$word.'<br>'.$rest);
$text= $left . $bon.$word.$boff . $rest;
}
return($text);
}
$word='Suppe';
$text='Ich will Suppe, wie wäre es mit Kaffeesuppe';
$text=GooglErkennt($text,$word);
echo('<hr>###---###<hr>'.$text);
?>
Deswegen auch noch der Hinweis auf die verwandten Suchanfragen. Ich denke Google kann da Zusammenhänge herstellen, sonst würde das ganze Gerede vom themenrelevanten Umfeld keinen Sinn machen. Ich würde gar nicht behaupten, dass Google Nudelsuppe = Suppe erkennt, aber wahrscheinlich sehr wohl Nudelsuppe, Thai Suppe, Suppe -> die gehören alle irgendwie zusammen. Bei Sextant werden z.B. keine angezeigt und das Keyword Tool kennt auch nix zum Thema. Ich denke mal mit dem Begriff kann Google wenig anfangen und mit dem könnte man auf einer Kochseite so gut ranken wie auf einer über Bademoden. Wobei ich mir über das Thema noch nie so viele Gedanken gemacht habe wie heute, weil ich sowieso immer nur auf ein Key optimiere und höchstens mal in die verwandten Suchanfragen schaue, um da evtl. was abzugreifen.800XE hat geschrieben: Du erkennst was Google "Fett"markiert hat
daran erkennst Du aber noch lange nicht das Google eine NudelSuppe als Suppe erkannt hat