Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie bearbeite ich meinen Wordpress-Blog ohne Risiko?

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
Neues Thema Antworten
LutzJ
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 19.04.2011, 09:34

Beitrag von LutzJ » 16.06.2011, 16:47

Beim Tüfteln am selbstgehosteten Blog kann schon mal etwas schief gehen. Klar gibt es die Möglichkeit vorher ein komplettes Backup zu machen, aber gibt es auch eine Möglichkeit, die Änderungen am Blog auszuprobieren ohne online etwas, wenn auch nur kurz zu verändern?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

DanielS
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 03.08.2008, 08:45

Beitrag von DanielS » 16.06.2011, 16:50

Über was für Änderungen sprichst Du?
- Content
- Templates
- Plugins

gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 16.06.2011, 16:52

Bau dir halt einen Testblog auf, auf einem geschützten Unterverzeichnis oder einer Subdomain.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


LutzJ
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 19.04.2011, 09:34

Beitrag von LutzJ » 16.06.2011, 17:00

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Den Testblog müsste ich dann immer mit dem eigentlichen Blog synchron halten und er würde sich, dadurch, dass er anders zu erreichen ist, auch anders verhalten.
Gibt es noch eine elegantere Lösung? Vielleicht ein Programm, was die Webseite komplett spiegelt, man Veränderungen vornehmen kann, die aber erst online verfügbar werden, wenn man den Befehl erteilt?

webtechnixx
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 24.11.2009, 16:06
Wohnort: Worms

Beitrag von webtechnixx » 16.06.2011, 17:05

Wordpress lokal installieren (Stichwort: Xampp), Datenbank lokal spiegeln, freuen

LutzJ
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 19.04.2011, 09:34

Beitrag von LutzJ » 16.06.2011, 17:08

Oops!
Ich hatte DanielS' Antwort übersehen.

Ich meine Änderungen aller Art. Insbesondere die von dir aufgezählten. Aber z.B. auch Änderungen an der .htaccess. Da hab ich kürzlich mich Filezilla + Notepad editiert und plötzlich fehlte die Häfte der Datei und die Seite war nicht mehr zu erreichen. Lobpreiset den Gott des Backup...

LutzJ
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 19.04.2011, 09:34

Beitrag von LutzJ » 16.06.2011, 17:10

@webtechnixx
Das klingt nach einer Möglichkeit. Ich schau es mir mal an!

Can
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1035
Registriert: 30.10.2010, 12:47

Beitrag von Can » 16.06.2011, 17:13

Alle Wordpress einstellungen werden in der Datenbank gespeichert. ALLE. Bis auf die config logins für die DB.

Andere Sachen sind zB. Templates etc da schreibst du in Dateien.

=> FTP Backup + Datenbank Backup // Datenbank dublizieren (nicht nur die Beiträge exportieren funktion. die komplette.)

devolo01
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 843
Registriert: 13.12.2008, 17:57

Beitrag von devolo01 » 16.06.2011, 19:59

Lösung nur so als Gedanke:

Nen Linux mit Apache und Co oder unter Windows nen Xamp.

Dann noch ein eclipse oder Aptana Studio oder meinetwegen auch nen Dreamweaver etc. .

Connection Parameter zum Hoster setzen. Am Rechner basteln und spielen und wenn fertig und gefällt, den Sync Button drücken.

VG

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 16.06.2011, 20:29

ich habe die Entwicklungsumgebungen immer auf ner Subdomain, die ich dann mit einem .htaccess PW Schutz versehe... hat den Vorteil das geglückte Änderungen im Handumdrehen in die Liveversion übertragen sind und das ich eben auch gegen keine Werbeverträge etc verstoße, da es ja die selbe domain ist...

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 17.06.2011, 00:54

Für Vergessliche und Leute mit vielen Blogs:
https://austinmatzko.com/wordpress-plug ... db-backup/

1x installieren, Backup auf 1x wöchentliche gestellt und jede Woche kommt per eMail die Datenbank ins Haus. Falls Du irgendwas ausprobieren willst, gibts vorher das Backup auch auf Wunsch per Mausklick sofort.

Ansonsten ist der Vorschlag von webtechnixx sehr zu empfehlen: Selbst ein Apache DAU wie ich bekommt darauf Wordpress zum laufen und lokal rumspielen ist immer am sichersten. Achte nur darauf, daß Konfiguration und installierte Module in etwa dem entsprechen, was Du auch online auf dem Server hast. Gibt sonst schnell böse Überraschungen, lokal läuft alles, online *BOOM*.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag