Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Tool für Ranking-Check

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 16.12.2004, 14:47

Ich habe für den Eigenbedarf, eine PHP5+MySql-Lösung entwickelt die das Ranking bei Google checkt. Die keywords und Listungen werden in der MySql-Datenbank gespeichert und ausgewertet. Das Tool ist für die Nutzung auf dem eigenen PC gedacht. Inwiefern besteht Interesse so ein Tool zu nutzen? Da ja immer eine lokale Installation von PHP5 und MySql notwendig ist ...

Sofern Interesse vorhanden ist werde ich daran soweit weiterbasteln das ich es "die Tage" als Open-Source veröffentlichen kann.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 16.12.2004, 14:57

Immer her damit. Hier läuft zwar auch was zusammengefrickeltes, aber da müsste ich noch ein paar Tage investieren um das rausgeben zu können ohne mich komplett zu blamieren...

Würd mich drüber freuen.

Michael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 808
Registriert: 04.01.2004, 20:23
Wohnort: Herne

Beitrag von Michael » 16.12.2004, 15:05

Das Tool würde mich auch sehr interessieren. Habe ein ähnliches Tool in Java realisiert. Verwendest Du die Google-API? Ich verwende die Google-API und oft erschrecke ich mich über die Ergebnisse, die dann aber in keiner Weise mit den Ergebnissen auf der Google-Webseite übereinstimmen.

Gruß
Michael

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 16.12.2004, 15:11

Nein, da mich die Unterschiede zwischen API und den realen SERPs auch stören, grabbt dieses Tool die Google-Seiten (mit num=100) und wertet die dann entsprechend aus.

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 18.12.2004, 16:50

So, ich hab das ganze jetzt mal auf den Markt geschmissen, zu finden ist es hier:
https://www.ejojo.biz/eJojo-Serp-Checker.php

Benötigt wird PHP5 und MySql. Kurze Installationsanleitung liegt dem Download bei.

2 Screenshots für einen schnellen Blick befinden sich ebenfalls auf der oben genannten Seiten.

Wird sicherlich noch Kinderkrankheiten haben. Über Bugreports, Verbesserungsvorschläge usw. würde ich mich natürlich freuen.

Ich hab das ganze erstmal als Freeware Online gestellt. Hatte keine Lust mich durch die Open-Source-Lizenzen zu wühlen ... vielleicht hat ja jemand einen Tipp zu einer Seite die bei der Wahl der richtigen OS-Lizenz hilft.

manuelfu
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 229
Registriert: 08.07.2004, 07:18
Wohnort: Donaueschingen

Beitrag von manuelfu » 18.12.2004, 17:01

@ Jojo

Das Tool funktioniert spitzenmäßig !

Danke !!

Gruss,
Manuel

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 18.12.2004, 18:51

Hallo!
Mir gehts wie Jan - ich habe auch was seltsames, zusammengestoppeltes hier; das analysiert auch einfach die SERPS.

Ein Frage zum Google-API: Da mein Teilchen auf Shockwave basiert, kann ich die Google-API gar nicht verwenden. Muss ich Schweißperlen haben?

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 18.12.2004, 19:20

Nicht wirklich. Die Google APi-Ergebnisse unterscheiden sich doch immer deutlich von den aktuellen SERPs. Deshalb hab ich auch dieses Script entwickelt. Braucht man also nicht unbedingt ...

Ich würde allerdings mein Script auch als "Zusammengestopelt" bezeichnen. Vor 2 Tagen hat eine Abfrage pro keyword noch 1 Minute gedauert. Jetzt bin ich immerhin schon bei 15-20 Sekunden ... :roll:

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 18.12.2004, 19:35

Hallo Jojo!
Die Abfrage des Keywords hängt ja in erster Linie von der Leitung ab, das Parsen des Quelltextes geht ruckzuck. Und dann gibt es auch sicher irgendwelche Query-Anhängsel, die die SERP weit schlanker machen....

Was ich meinte mit den Schweißperlen: Gibt es da nicht sowas wie ein "böse du wenn ohne API automatisch abfragen"-Dings von Google?

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 18.12.2004, 19:40

Nicht wirklich. Ich mit meiner ISDN-Flatrate muss da noch die Leitung mit in Betracht nehmen. Aber das parsen nimmt auch noch einige Sekunden in Anspruch. Daher optimiere ich den Bereich noch. Solange man auf RegExp verzichtet geht das dann aber auch schon halbwegs. Mich stören 15-20 sec nicht mehr so grossartig ....

Sicher ist Google da nicht sonderlich erfreut. Aber das wars auch schon. Was sollen Sie machen? Wenn ich so etwas als Online-Tool auf meinen Server stellen würde müsste man sicherlich damit rechnen IP-mässig gesperrt zu werden, aber so ...

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 18.12.2004, 20:05

Hmm.. 15-20 Sekunden?
Mein Teil schafft eine 100er Seite (nur das Parsen und in die Liste eintragen) in ca 0.1 sec. Das Laden dauert so etwa 2-3 sekunden.
Hier scheint Shockwave gegenüber php deutlich im Vorteil zu sein. Shockwave ist aber auch recht sperrig dafür.

Und bezüglich des 2. Punktes würde ich mir da nicht so sicher sein. Ich habe auch schon daran gedacht, mein Teil so zu ändern, dass es nur alle Minuten nachfragt, einstellbar. Und dass Keywords, wenn sie noch nie in den top100 waren, auch nur mehr Stichprobenweise abgefragt werden, das würde enorm sparen. Weil man ja in Wahrheit immer irgendwelche Listen abfragt, so auf gut Glück.

Aber ich wills mal nicht übertreiben mit der Positionsgeilheit.

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 18.12.2004, 20:39

Naja, wie gesagt ich habe bei der Entwicklung nicht soviel Rücksicht auf die Allgemeinheit genommen. Da sind sicherlich noch einige Sekunden gut zu machen. Kommt im Laufe der Zeit.

Ich sehe nicht welche Möglichkeiten Google da haben sollte.
"Irgendwelche Listen auf gut Glück" - ist mir nicht so klar was du meinst. Es wird zu jedem keyword in der Datenbank die Position in der jeweiligen Suma festgestellt. Bei der Anzahl an Anfragen die Google erhält sollte das nicht so sonderlich auffallen. Zumal sich mein Tool als Webbrowser (Ich meine Firefox ...) ausgibt.

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 18.12.2004, 21:05

Naja, du wirst ja eine feste IP haben. Klar kannst du umleiten, aber... wer macht das dann schon. Wie ja allgemein bekannt ist, habe ich sowieso keine Ahnung von Netzwerksachen :oops:

Mit Listen auf gut Glück meine ich: Nicht nur die Keywords auf die man optimiert hat, sondern alle möglichen Synonyme, Kombis und was sonst noch abzufragen. Und wenn das noch ein paar Domains sind, kommen da schnell einmal ein paar tausend Abfragen zusammen.

Google wird sicher keinen Anwalt schicken, wenn du mal 50 Abfragen machst, aber 1000e? Und wenns nur um die paar wesentlichen Keywords geht, das geht ja auch locker von Hand. Ich schätze aber, dass das ein heikles Thema ist, wo sich keiner die Hunde aufwecken will.

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 20.12.2004, 01:05

Jojo hat geschrieben:Ich habe für den Eigenbedarf, eine PHP5+MySql-Lösung entwickelt die das Ranking bei Google checkt. Die keywords und Listungen werden in der MySql-Datenbank gespeichert und ausgewertet.
Hmmm ... errinnert mich irgendwie an phpSERA ... isses sowas?

cu, Robo :)

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 20.12.2004, 03:42

@robo
So ist es. phpSERA wollte ich vor einiger Zeit mal ausprobieren und habs nicht zum Laufen bekommen. Da musste dann was eigenes her, hat für mich auch den Vorteil genau auf meine Bedürfnisse eingehen zu können und die halten sich in Grenzen. ;-)

@chio
Naja, das ganze ist ja dazu gedacht um es auf dem eigenen PC einzusetzen und da hat man (zumindest die meisten) bei jeder Einwahl eine neue IP.
Ich rufe für jede Domain einige generelle keywords ab. Da geht es mir dann eher um den Trend. Kaum jemand muss Tausende Domains abrufen und diejenigen haben dann meist noch eine Nummer professioneller als dieses Tool.

Ich kenne keine rechtliche Handhabe mit der Google die Nutzung dieses Tools unterbinden könnte. Es gibt ja schon einige solcher Tools ... Selbst bei einigen Tausend Abfragen am Tag fällt das im Verhältnis zu den gesamten Google-Suchen am Tag nicht ins Gewicht. Und soviele SEOs gibt es ja nun auch nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag