Hallo:(
vorweg, Ahnung von dieser Sache habe ich keine.
Mein Problem ist dass es einen google Eintrag gibt der seit einer Woche eine besondere Stellung hat, als wäre er der einzige der iphones in münchen repariert, ein ganzes jahr vorher wurden unter den suchbegriffen "iphone reparatur münchen" 6 places einträge gelistet.
Seit dieser einer Woche steht mein Geschäft still, keine Auträge mehr.
Ein Experte zu dem ich kein Kontakt habe meint der verstösst mit spammen gegen die richtlinien von google, könnte ihr mir bitte das bestätigen oder was er genau macht damit ich es google melden kann:
[moderation: url entfernt, keine Analyse fremder Webseiten]
[moderation: kurzurl entfernt, da es hier keine zeichenbeschränkung gibt, und so kurzurls unnötig sind]
[moderation: kurzurl entfernt, da es hier keine zeichenbeschränkung gibt, und so kurzurls unnötig sind]
[moderation: kurzurl entfernt, da es hier keine zeichenbeschränkung gibt, und so kurzurls unnötig sind]
[moderation: kurzurl entfernt, da es hier keine zeichenbeschränkung gibt, und so kurzurls unnötig sind]
[moderation: kurzurl entfernt, da es hier keine zeichenbeschränkung gibt, und so kurzurls unnötig sind]
[moderation: kurzurl entfernt, da es hier keine zeichenbeschränkung gibt, und so kurzurls unnötig sind]
Sehr ärgerlich, nur wird sich das nicht ändern lassen, hängt nicht mit einer "Sonderstellung" deines Mitbewerbers zusammen. Wieviele Places Ergebnisse angezeigt werden, kann sich leider auch mal ändern.
Dein Konkurrent hat sicher auffallend viele Bewertungen, die verwendeten Accounts sehen auch teilweise danach aus, als wurden sie nur für diese Bewertung erstellt. Echte Accounts weisen in der Regel doch etwas mehr Aktivität auf, zudem ist der Anteil an Google Nutzern ungewöhnlich hoch. Letztendlich aber alles nur Indizien, kann auch durchaus sein, daß Kunden ganz legitim gebeten werden, hier zu voten.
Wirklich bedenklich sind allerdings die offensichtlich erfundenen Negativbewertungen, die ganz klar nicht von Kunden stammen. Dieser Versuch der Rufschädigung ist wesentlich offensichtlicher und plumper. Nicht falsch verstehen, nur eine objektive Beobachtung, ich will keinesfalls unterstellen Du hättest damit etwas zu tun.
In beiden Fällen wird der Nachweis schwer zu führen sein, derartiges "Reputation Management" ist in hart umkämpften Bereichen oft anzutreffen, Google schreitet nur selten und in klaren Fällen ein...und hier ist das einzig Klare das gefakete negative Feedback.
Wenn also überhaupt jemand eine Chance hat, daß Google hier eingreift, wäre es wohl dein Mitbewerber, der einige der Negativbewertungen entfernen lassen könnte und damit noch besser dasteht.
Forward Up>> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM
Eine Site unter mehreren Domains (darum ging es ja bei den Kurz-URLs) ist kein Spamming und verstößt nicht gegen Google-Richtlinien. Im Gegenteil, es kann sogar nachteilhaft sein, wenn Google den DC-Wald nicht gut genug entwirrt.
Sei also froh, dass Dein Mitbewerber auch nicht sooo die Ahnung hat. Er ist halt fleißig und geschäftstüchtig. In so einer Situation kann man sich nur dem Wettbewerb stellen und versuchen, es besser als die Konkurrenz zu machen.
wenn du da nicht drauf bist und ausserdem zu dumm um die google spam meldung zu finden wuerde ich mit ueberlegen ob die selbstständigkeit der richtige platz fuer dich ist.
Kauf dich über Adwords auf die obersten Positionen ein und dann arbeite an deinem Internetauftritt (bzw. lass arbeiten!), dass du nicht nur noch von einem Faktor (places) abhängig bist.