
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und gleich einer der es in sich hat. Denn ich denke Mal aus diesem Beitrag kann man zukünftig viel lernen, wie man bestimmte Sachen nicht macht. Zum anderen Suche ich natürlich nach einer Lösung für mein Problem.
Vorweg: eine HTML Seite war auf der Domain 1 gehostet, die Domain 2 war auf die Domain1 verlinkt. Bei Google selbst war ausschließlich die Domain 1 indiziert. Nun wurde das CMS System auf die Domain 2 aufgespielt, eingerichtet und optimiert (XML Sitemap bei Google eingespeilt). Im Anschluss wurde die Domain 1 auf die Domain 2 per htaccess umgeleitet. Manch einer wird an dieser Stelle nun den Kopf schütteln.
Der ganze Vorgang liegt nun fast 2 Wochen zurück. Die Überraschung war natürlich groß, dass man bei bestimmten Keywords erst Mal gar nicht gefunden wird, obwohl diese die Domain 1 anzeigen sollten. So wird kaum die Domain 1 noch die Domain 2 angezeigt.
Nun ohne nach zu denken wurde die Domain 1 bei Google Webmastertools eingetragen und eine Adressänderung auf die Domain 2 eingeleitet. Dies geschah gestern.
Nun kam ich heute - wieso auch immer – auf die Idee, dass man doch die alte Seite auf die Domain 1 wieder aufspielt und die neue mit CMS auf der Domain 2 belässt. Nur folgendes Thema hat mich wieder abgeschreckt: https://www.abakus-internet-marketing.d ... 99607.html
Nun zu meinen Fragen:
- Lohnt sich es noch die alte Seite auf die Domain 1 zu hinterlegen? Und einen Hinweis zu hinterlassen, dass eine neue auf einer anderen Domain verfügbar ist? Backlinks!
- Falls Ja, soll ich die Adressänderung bei Google Webmaster Tools rückgängig machen? Oder ist es nun zu spät?
- Bringt das etwas wenn ich die alte Statische (nicht optimierte Seite) auf der Domain 1 laufen lasse und das neue CMS auf der Domain 2? Oder wird es alles doppelter Content gewertet?
- Welche Möglichkeiten habe ich sonst noch um die Fehler rückgängig zu machen?
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen schon im Voraus und hoffe das der nächste aus diesen Fehlern lernen kann.
MfG Eseno