Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google sperrt belgische Zeitungsverlage

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Business-Experte
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 794
Registriert: 05.02.2009, 17:05

Beitrag von Business-Experte » 18.07.2011, 12:10

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 80764.html

nelson.wav

Da müssten die Crawler jetzt ein paar wenige Ressourcen mehr für den Rest des Webs über haben.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 18.07.2011, 13:00

Nice, selfpwn. That's what happens, if you don't play by Googles rules...
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.07.2011, 13:26

hmm... aber diese Zeitungen hatten doch genau deswegen geklagt und halt Recht bekommen... Google darf von denen doch jetzt nix mehr indexieren ohne vorher explizit um Erlaubnis gefragt zu haben... und wer da nu denkt das Google dort um Erlaubnis fragen wird, und ggf. auch noch gebühren zahlt, naja... also komplett raus ausm Index... klassisches Eigentor... wenn Google da jetzt einlenken würde und gebühren für den Content abdrückt, würde hier eine klagewelle losgetreten werden, dann würde jeder direkt lizenzgebühren haben wollen....

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 18.07.2011, 15:25

Google nutzt hier imho auch keinesfalls seine marktbeherrschende Stellung aus. Die Verlage müssen endlich mal kapieren, dass Google kostenlos dafür sorgt, dass ihre Inhalte überhaupt gefunden werden. Die können nicht einerseits Traffic von Google auf ihren Seiten haben wollen, mit dem sie natürlich schönes Geld verdienen, und dann andererseits dem Trafficlieferanten irgendwelche überzogenen Bedingungen diktieren. Ich finde die Reaktion nicht überzogen und völlig in Ordnung. Vielleicht bringt sie endlich mal ein paar Leute zum Nachdenken...

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 18.07.2011, 16:05

net(t)worker hat geschrieben: Google darf von denen doch jetzt nix mehr indexieren ohne vorher explizit um Erlaubnis gefragt zu haben...
Und wie wäre es wenn ......


ChefeRedaktör @ ******Zeitung.be

Sehr geehrter Herr oder Frau (oder andersrum) ChefeRedaktör(in)

unser Praktikant hat für uns voll kostenlos sich durch ihre Seiten geklickt
nun möchten wir anfragen ob wir die URLs aus der History unserem Boot übergeben dürfen
bitte antworten sie innerhalb von 42 Sekunden

Attachment: URL-History-vom-ProktikantenRechner.pdf.zip

PS
wenn ihr eMailer nicht antworten können sollte
dann rufen Sie uns gerne an ... 0190 ... nur 42€ pro Sekunde
----
diese eMail alle 45 Sekunden verschicken
auch an die nichtChefes .. also, an Alle
und vielleicht noch "Hallo Herr Pfördner, fragen sie mal die Anderen ob die unsere Mail schon bekommen haben"

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 19.07.2011, 10:25

net(t)worker hat geschrieben:hmm... aber diese Zeitungen hatten doch genau deswegen geklagt und halt Recht bekommen... Google darf von denen doch jetzt nix mehr indexieren ohne vorher explizit um Erlaubnis gefragt zu haben...
Um den Suchindex ging es in der Klage nicht. Da hätten die Zeitungen wohl auch nicht Recht bekommen, weil sie noindex u.s.w. hätte verwenden können.
Barthel hat geschrieben:Google nutzt hier imho auch keinesfalls seine marktbeherrschende Stellung aus.
Google ist marktbeherrschend und haut jemanden aus den Suchergebnissen, weil er sich gegen eine unzulässige Handlung von google gewehrt hat.
Barthel hat geschrieben:Die Verlage müssen endlich mal kapieren, dass Google kostenlos dafür sorgt, dass ihre Inhalte überhaupt gefunden werden.
:Fade-color

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.07.2011, 10:41

das ganze ist ohnehin ein schwachsinn - von den gerichten und den zeitungen. man kann ja den google news bot je seite sperren oder seitenweit sperren dann kommt sie auch nicht im news.

typisch gerichte und anwälte die nichts verstehen und veraltete gesetze für das internet anwenden wollen. der richter wird ja nichts von news bot gehört haben.

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 19.07.2011, 12:46

Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.07.2011, 13:32

na sag ich doch

Google konnte sich mit der Verwertungsgesellschaft, die erfolgreich gegen Google News vorgegangen war nun außer gerichtlich einigen. Nach Angaben von Google betraf das Urteil des langjährigen Prozesses auch die Websuche und hat daher einige Zeitungen komplett aus Google News und der Websuche in Belgien geworfen. Weitere Klagen hat Google nicht zu befürchten.
Ein Google Sprecher sagte, dass man sich mit der Verwertungsgesellschaft Copiepresse einigt hat. Man werde die Zeitungen so schnell wie möglich wieder in die Websuche aufnehmen. Weiterhin heißt es im Statement, dass man die Webseiten wegen des Urteils entfernen musste. Vorher hat sich Google übrigens zusichern lassen, dass es für die Suchergebnisse keine Klage mehr wegen Urheberrechtsverletzung geben wird.
Seit gestern Abend soll es nun wieder erste Suchergebnisse geben. In Zukunft will sich Copiepresse übrigens an die Standards für Robots.txt und den Metatags halten. So kann man genau kontrollieren, ob eine Webseite in den Suchergebnissen erscheint. Außerdem lässt sich auch festlegen, ob man die Webseite nur aus Google News verbannen möchte.

kein hirn kann nicht mal dir robots.txt richtig anwenden aber klagen. und dann weinen

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.07.2011, 13:40

:lol:

die Eingeständnisse seitens copiepress finde ich lustig... haben schriftlich zugesagt wegen der wiederaufnahme in den SERPS keine weitere Klagen einzureichen und man per robots.txt und den metatags nun explizit definieren will was Google aufnehmen darf und was nicht....

also hätten die sich die Klage sparen können, robots.txt und die metatags hätten die ja auch vorher schon nutzen können... aber irgendwie lustig, da klagen die jahrelang durch mehrere Instanzen, bekommen Recht, aber kaum setzt Google das Urteil dann auch um, ist das geschrei groß und man gibt schriftliche Zugestädnisse die das Urteil dann wieder aushebeln... :lol:

Ob das seitens copiepress jetzt hilfreich für die noch anhängige Schadensersatzklage ist.... haben ja so nun im Grunde eingestanden das sie garnicht wollen das Google sie nicht spidert und wie sie bestimmen können was gespidert wird wissen die ja auch...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.07.2011, 13:43

da geht das recht mit der praxis nicht sehr einher

theoretisch kann ja jeder sagen google spider meine seite nicht. per robots.txt

aber wer sagt das?

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 19.07.2011, 16:09

Ich sag das z.B. bei manchen b2b-Sites.
Das steht in der robots.txt, in der .htaccess und da der bot das PW der .htpasswd nicht hat, spidert der die Site auch nicht.

google spidert überhaupt keine Seite, wenn da der google-bot explizit in der robots.txt auf disallow gesetzt wird.
Wenn Dich dann halt andere bots besuchen und sich nicht dran halten, kann ja google nichts dafür.

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 19.07.2011, 16:40

net(t)worker hat geschrieben:... haben schriftlich zugesagt wegen der wiederaufnahme in den SERPS keine weitere Klagen einzureichen und man per robots.txt und den metatags nun explizit definieren will was Google aufnehmen darf und was nicht.... also hätten die sich die Klage sparen können
Bei mir läuft da immer gleich so ein Corporate-Film ab. Vorher: Vorstand: "Das können wir uns nicht länger gefallen lassen, wir müssen jetzt klagen!". Indianer: "Bloß nicht klagen, dann bricht uns doch der Traffic weg!". Vorstand: "Davon versteht ihr nichts, wir lassen uns nicht erpressen, wir klagen!". Nachher: Vorstand: "Es war wichtig und richtig ein Zeichen zu setzen! Weihnachtsgeld fällt aus, Anwälte müssen bezahlt werden."

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 19.07.2011, 16:46

Die belgische Zeitung La Libre, die von dem Suchbann betroffen ist, sieht darin laut einem Ende voriger Woche erschienenen Artikel eine Überinterpretation der Gerichtsentscheidung.
Da spürt man die Angst :roll: Was für ein Kindergarten ...
TYPO3 und Magento Agentur
Folgt mir auf [URL=httpss://twitter.com/TobiasDohmann]Twitter[/URL]

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 19.07.2011, 22:56

die letzten beiden Zeilen hätten gereicht :P
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag