Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google+ - Facebook

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
celly
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 331
Registriert: 20.01.2007, 13:48

Beitrag von celly » 20.07.2011, 14:00

Was glaubt Ihr wird es Google+ schaffen in ein paar Jahren Facebook in die Knie zu zwingen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

devolo01
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 843
Registriert: 13.12.2008, 17:57

Beitrag von devolo01 » 20.07.2011, 14:36

Rein von den Finanzen her würde es Google schaffen es mit Facebook aufzunehmen. Die Frage ist, ist der Facebook User bereit ein Google User zu werden.

Denke aber auch das auf lange sich die Medien eine tragende Rolle bei der Schlacht der Giganten spielen werden.

euroexchange.de
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 471
Registriert: 02.06.2007, 13:49

Beitrag von euroexchange.de » 20.07.2011, 14:40

Das hängt davon ab ob es Google gelingt einen "social Mehrwert" zu liefern.

Google hat überwiegend Seitenbetreiber (also uns Webmaster) als registrierte Nutzer. Warum sollte sich ein normaler User bei Google anmelden der nur etwas sucht. Webmaster geizen heute bereits mit Links und werden auch mit +1 geizen. Google hat mit seiner Politik erreicht, das alles nur noch auf wirtschaftlichen Nutzen getrimmt wird und ein User wird sich für einen +1 Klick nicht extra registrieren.

Es wird Tauschbörsen geben "Gib mir +1 kriegst Du von mir auch +1" und vielleicht auch einen <a +1 rel="no-wertung">. Wartet mal ab.

Facebook ist für mich der erste ernstzunehmende Konkurrent der Google gefährlich werden kann. Von außen abgeschirmt stinkt es Google bereits gewaltig, das sie nicht an die Inhalte kommen.

Yahoo, Bing und wie sie alle heißen, hatten das gleiche Geschäftsmodell in anderer Verpackung und in diesem Geschäftsmodell hat nun mal Google den Hut auf.

Ich erinnere mich noch daran, als mir Arbeitskollegen sagten ich solle mal mit Google suchen. Die würden alle Suchergebnisse von allen Suchmaschinen zusammen anzeigen. Und als sich dann "googeln" als geflügelter Begriff etabliert hatte, war ein neuer Stern am Himmel zum Fixstern geworden.

Das gleiche Umfeld und auch die Begeisterung trägt nun Facebook in die Zukunft. Schüler XY und XING haben die Chance verpaßt weil Sie lediglich Nieschen (Schüler, Geschäftskontakte u.a.) besetzt haben und es spielt auch immer noch eine Rolle wo eine Welle entsteht und die Facebook-Welle kommt nun mal aus BIG-Apple über den großen Teich.

Persönliche Empfehlungen von "Bekannten" werden die von Webmastern und Google selbst auf wirtschaftlichen Nutzen "optimierten" Suchergebnisse ersetzen.

Letztendlich wird dies auch die Werbebrache erkennen und Facebook - zu Lasten Google - die Türe einrennen.

Aber, wie schon Machiavelli sagte: "Verbünde dich mit denen die du nicht besiegen kannst" und vielleich erleben wir ja bald ein www.fazegoogle ;-)
Zuletzt geändert von euroexchange.de am 20.07.2011, 15:07, insgesamt 8-mal geändert.