Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Argumentationshilfe gesucht.

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 23.09.2005, 10:55

moin moin werte "kollegen",
hab mal ne grosse bitte an euch.
ne freundin hat sich von nem webbie ne site bauen lassen die ich jetzt übernehmen soll (mach ich auch).
ich hab aufgrund dessen was ich gesehen habe empfohlen das sie unbedingt auf nachbesserung drängen soll.
was da nicht stimmt ist mir auch klar. (JS Navigation-inhaltslose seite-orphans-id.seitentitel-keine interne LP--keine rel.inhalte-keine logischen auszeichnungen und vieles anderes mehr.)
hätte aber ganz gerne noch die ein oder andere stimme von euch als diskussionsgrundlage für das gespräch mit dem verzapfer.
hab das konstrukt mal auf meiner dom zwischengelagert.
www.axellauer.de/call-a-tap/

wäre echt nett wenn der ein oder andere vielleicht noch was zu sagen könnte.
grüsse axel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 23.09.2005, 11:14

Wenn die Seiten bereits abgenommen und bezahlt wurden, wird es generell schwer werden, eine Nachbesserung zu erreichen.

Im Grund geht es um die Frage, welche Leistung überhaupt vereinbart war. Wenn es um die "Erstellung einer Webseite" geht, wirst Du kaum damit argumentieren können, daß die Seiten nur bedingt SuMa tauglich sind, wenn das nicht explizit vereinbart war. Bezüglich der Inhalte stellt sich ebenfalls die Frage, was vereinbart war. Ein Webautor wird in der Regel auf das Material zurückgreifen, welches ihm vom Kunden zur Verfügung gestellt wird. Kommt zu wenig, sind die Seiten halt "dünn". Sofern der Dienstleister die Inhalte selbst erstellen soll, wird auch dies separat im Vertrag Erwähnung finden müssen.

Nicht logische Auszeichnung wird ebenfalls nicht als Reklamationsgrund Bestand haben, sofern nicht klare Vorgaben im Vertrag, z.B. hinsichtlich Validität und Browserkompatibilität gemacht wurden. Schaut man sich an, was so an Seiten im Netz existiert, wird es schwer fallen, den benutzten Code als "nicht dem Stand der Technik" entsprechend zu bemängeln.

Der einzige Ansatzpunkt den ich sehe, ist die JavaScript Navigation. Sollte die Seite mit deaktiviertem JavaScript nicht voll funktionsfähig sein (d.h. keine funktionierenden Fallbacks enthalten - was ich mangels Zeit nicht ausprobiert habe), würde ich an dieser Stelle ansetzen und mich beklagen, daß die Seite "nicht funktioniert". Kommen die bekannten Argumente, "JavaScript habe doch jeder aktiviert", sollte ein Verweis auf einschlägige offizielle Quellen ausreichend sein, auf denen Sicherheitsrisiken von JavaScript diskutiert werden und geraten wird, ohne JavaScript zu surfen.

csx
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2005, 18:19

Beitrag von csx » 23.09.2005, 11:24

Also, für eine Suma ist das genau 1 leere Seite. In der "Eingang"-Seite hab ich keine weiterführenrden Links gesehen, nur ein Bild und JS. Als ich draufgeklickt habe, ist ungefragt ein bildschirmfüllendes Fenster aufgepoppt. Da ist mein Reflex: zumachen.

Also konnte ich mir die Seite nicht weiter ansehen :wink: Was "Webmaster" dazu veranlasst, selbst Fenster zu öffnen, verstehe ich nicht wirklich. Wenn man schon nicht auf Sumas achtet, dann sollte man wenigstens ein wenig auf Usability achten. Und wenn's nur die Grundlagen aus useit.com sind...

Gruß
csx