Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

PDF oder HTML?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
saudepp
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 505
Registriert: 09.08.2006, 09:43

Beitrag von saudepp » 14.05.2007, 15:06

Hi,

überlege mir gerade, zusätzlich zu den Testbericht-PDFs auf meiner Seite https://www.wellness-heaven.net auch noch HTML Versionen der einzelnen PDF-Seiten online zu stellen.
Wäre zwar DC, aber ok. Die PDFs will ich unbedingt parallel weiter anbieten, da hier das Layout eben optimal ist.

Dies hätte sicherlich den Vorteil, dass das Menü sichtbar ist, wenn User das (HTML)Dokument direkt von Google aus finden.

Wäre es ausserdem ein Vorteil, weil mehr Seiten indexiert sind? Und lassen sich Keywords in HTML Seiten leichter / besser finden als in PDF Dokumenten?

Gibt es einen guten php skript, der die Konvertierung PDF -> HTML automatisch bewerkstelligt, und am besten seitenweise ausgibt (damit viele Unterseiten entstehen)?

Danke & Gruß

-saudepp

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

WilliWusel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1257
Registriert: 21.08.2006, 14:55

Beitrag von WilliWusel » 14.05.2007, 15:24

Wäre zwar DC, aber ok.
1. Möglichkeit: die internen Links mit nofollow maskieren
2. Möglichkeit: die PDF-Dateien per robots.txt sperren

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.05.2007, 15:44

naja... wegen DC von HTML durch PDF würde ich mir wirklich keine Sorgen machen

bezüglich Konvertierung von PDF zu HTML, da wirste nur mit php wohl nicht auskommen...

such mal bei Google nach pdf2html, dann findest du windowstools die das können und Diskussionen über das Thema, also soetwas über php zu lösen... also ideal als Startpunkt für eine eigene recherche... achja.. Lösung dann natürlich hier posten.. :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


saudepp
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 505
Registriert: 09.08.2006, 09:43

Beitrag von saudepp » 14.05.2007, 16:34

das hab ich schon getan!

windows tools gibts da zahlreiche, die pdf2html konvertieren. für mich wäre es halt am geschicktesten, das auf dem server zu erledigen.

ich bin aber immer noch am hadern, ob es überhaupt was bringt, zusätzlich zum pdf noch entsprechende html versionen anzubieten. wird man dadurch besser gefunden / gerankt?
net(t)worker hat geschrieben:naja... wegen DC von HTML durch PDF würde ich mir wirklich keine Sorgen machen

bezüglich Konvertierung von PDF zu HTML, da wirste nur mit php wohl nicht auskommen...

such mal bei Google nach pdf2html, dann findest du windowstools die das können und Diskussionen über das Thema, also soetwas über php zu lösen... also ideal als Startpunkt für eine eigene recherche... achja.. Lösung dann natürlich hier posten.. :wink:

Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 14.05.2007, 16:40

Ein Hauptvorteil ist, dass HTML keine Einbahnstraße in den Besucherströmen darstellt.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 14.05.2007, 17:43

Moin moin,

meine völlig unerhebliche Beobachtung (da nur kleinere Projekte):
Habe das meiste noch einmal als html und auf eben dieser html dann auch den Link zum Download.
Die User kommen über die html-Seiten rein und so gut wie nie über pdf (o.ä).
Denke, es liegt, wie oben schon erwähnt, u.a. an der besseren Linkstruktur.
Dazu kommt, dass die html-Seiten besser ranken.
Mit DC gab's noch nie Probs.

Ich werd's so beibehalten - finde es (nicht nur) userfreundlicher.

Gruß Margin

saudepp
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 505
Registriert: 09.08.2006, 09:43

Beitrag von saudepp » 15.05.2007, 11:01

Margin hat geschrieben: Dazu kommt, dass die html-Seiten besser ranken.
Ist das so?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.05.2007, 12:27

saudepp hat geschrieben:
Margin hat geschrieben: Dazu kommt, dass die html-Seiten besser ranken.
Ist das so?
naja.. je nachdem wie Google den Algo mal wieder ändert... Wäre gut möglich, dass auf einmal PDF Dokumente ein plus beim ranking bekommen...

Fakt ist aber, dass es für den User besser ist, er kann sich online die HTML Seiten ansehen und dann z.B. das PDF abspeichern/ausdrucken...

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 15.05.2007, 13:55

Hi Superburschi ... ähhh saudepp ;-)

"meine völlig unerhebliche Beobachtung (da nur kleinere Projekte) ... "
Es kann auch durchaus ganz einfach daran liegen, dass ich die html-Seiten natürlich onpage sauber optimiert und in der Seitenstruktur auch nett verlinkt habe.

May be, that's all ...

Margin

muck
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 77
Registriert: 06.03.2007, 10:05

Beitrag von muck » 15.05.2007, 14:01

Sehr schöne Seite, fantastische Gliederungen!

Mit was hast Du das geschrieben? Ist das ein CMS das ich nicht kenne?

saudepp
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 505
Registriert: 09.08.2006, 09:43

Beitrag von saudepp » 15.05.2007, 14:14

muck hat geschrieben:Sehr schöne Seite, fantastische Gliederungen!

Mit was hast Du das geschrieben? Ist das ein CMS das ich nicht kenne?
Danke!
Layout und php Code hab ich selbst geschrieben 8)

saudepp
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 505
Registriert: 09.08.2006, 09:43

Beitrag von saudepp » 15.05.2007, 17:16

Ok, habe es jetzt so gelöst:
https://www.wellness-heaven.net/index.p ... t-wellness

Weiß jemand, wie man innerhalb des Fließtextes ein Bild platziert, sodass dieses umflossen wird?
Ich möchte dies automatisieren. Der Text auf jeder Seite ist ein einziger Textblock, den ich nicht editieren möchte.
Kann man (per divs?) eine Form vorgeben, die von dem Text als ganzes umflossen wird?
ZB sollte das Bild immer linksbündig in der Mitte sitzen.

Danke

-saudepp

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 16.05.2007, 08:54

Moin saudepp,

so ganz kann ich mir noch nicht vorstellen, wie's aussehen soll.
Du meinst, erst ein Stückchen Text, dann linksbündig das pic mit Text rechts, dann wieder Fließtext?

Gruß Margin

WilliWusel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1257
Registriert: 21.08.2006, 14:55

Beitrag von WilliWusel » 16.05.2007, 09:57

saudepp hat geschrieben:Weiß jemand, wie man innerhalb des Fließtextes ein Bild platziert, sodass dieses umflossen wird?
Innerhalb von <img src=...> ergänzen: style="float:left"

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 16.05.2007, 10:17

Hi WilliWusel,

so hat er es doch schon in der css:
img.fl{float:left; margin-top: 2px; margin-bottom: 5px; margin-right: 10px; width:220px; border:0px}
Wenn auch mit Syntaxfehler im Quellcode: <img class=fl src=https://www.we ...
Da fehlen die Anführungszeichen: class="fl"

Deshalb dachte ich, er sucht vielleicht etwas anderes, etwas in dieser Art


Gruß Margin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag