Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Warum 72,5 % Absprungrate?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
gemira
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 28.07.2007, 12:57

Beitrag von gemira » 14.08.2007, 12:41

@SloMo

Ja, so kommt es mir auch vor. Ich habe eine durchschnittliche Verweildauer von über 6 Min. Das ist mir schon fast zu lang, aber man ist ja nie zufrieden...:-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MrTunes
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1128
Registriert: 01.05.2007, 20:25
Wohnort: Hier

Beitrag von MrTunes » 14.08.2007, 12:45

gemira hat geschrieben:@MrTunes

Na das würde ich nicht unterschreiben. Ich verfüge über Blogs, mit denen ich sehr zufrieden bin. Vom Besucheraufkommen, als auch dem Verdienst....
sicher gibts Leute, die gerne Blogs lesen. Ich gehöre nicht dazu..
Vielleicht brauchts auch ein typisches "Blog-Thema".. keine ahnung..

Also wenn ich was über Clubs in Berlin suchen würde, wär ich auch nicht lang in diesem Blog.
Mich interessiert es nicht, wann und mit wem Du wo warst..
Ich will schnell gucken, wo ich heute abend weggehen kann. Was für Musik, Kosten, wie komm ich da hin.
Da such ich halt nach ner übersichtlichen Website, die mir Fakten liefert.

Aber Design usw. finde ich eigentlich für nen Blog überdurchschnittlich.. das würde mich nicht abschrecken

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 14.08.2007, 13:54

:D ... ans Layout und die vertauschte, unterdrückte Navigation könnte man sich zur Not gewöhnen, obwohl Berlin die bunteste Stadt dieser Republik ist, ihre Einrichtungen und das Nachtleben sowieso ... Berlin ist in allem groß, bunt, vielfältig - eben Hauptstadt.

Aber 50% aufdringlicher, unpassend formatierter Text von Google, den man auf den Seiten findet? - Weder User noch Hobby- Webmaster brauchen das. Beide erkennen auf Anhieb den penetranten Werbeträger mit ansonsten sinnlosen Inhalt.

Auf jeden Fall aber: Absprungrate und Verweildauer sind u.a. messbare Qualitätsmerkmale. So stimmen Besucher mit den Füßen ab, egal, obs Google (durch die vergewaltigte Link-/PR- Theorie) oder einige Spezis hier wollen oder nicht.

Es geht also -wie immer- um Achtung des Besuchers und um sinnvollen Content.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 14.08.2007, 14:30

@pr_sniper: nö, Absprungrate hat nichts mit Qualität zu tun. Wenn eine einzelne Unterseite so gut ist, dass sie mir alle gesuchten Infos auf einen Blick liefert, dann gehen Qualität und Absprungrate beide gegen 100%. Wenn Absprungrate und Qualität unbedingt zusammenhängen, wäre die Schlüssfolgerung, dass sie sich proportional verhalten. 0% Absprungrate == 0% Qualität?

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 14.08.2007, 14:57

:D nö, wenn ich für heute Abend eine Kneipe zum Ausgehen suche, möchte ich eine gestaltete Angebotsliste (wirkliche Knüller, nach Kategorien, Nationalitäten, mit/ ohne Unterhaltung usw. usf.).

Da ich diese hier nicht finde, sondern lediglich Google- Annoncen, die ja nun mal die Wirklichkeit kaum wiederspiegeln, verweile ich nicht (Dauer), sondern haue sofort ab (tatsächlich 100% Absprung).

Alle gesuchten Infos auf einen Blick? - Blödsinn. Zeige mir mal eine einzige Seite... Selbst hier bei Abakus muss man immer einige Seiten blättern oder? - Der Trend im Internet geht genau in die andere Richtung - möglichst viel anzureißen oder zu verstecken, damit ungefragt Werbung untergebracht werden kann.

Bezog sich aber die Ausgangsfrage nicht auf eine ganz konkrete Website? Diesen geschenkten und abgekupferten Pseudo- Blog?

Empfohlenes Layout, besucherfreundliche Beispiele: BBC, The Financial Times, The Economist, The Wall Street Journal - so wirds richtig gemacht. Übersicht und Navigation für wirkliche Auswahl, natürlich nie alle Informationen auf einer Seite, sondern über ein, zwei Klicks sowieso.

100% Absprung wäre auch hier völlig daneben ... :lol:

miccom
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 484
Registriert: 24.06.2006, 18:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von miccom » 14.08.2007, 18:06

Hmm, Google definiert die Absprungrate mit:
Die Absprungrate ist der prozentuale Anteil von Zugriffen auf nur eine Seite, d. h. von Zugriffen, bei denen die Besucher Ihre Website bereits auf der Einstiegsseite wieder verlassen haben.
Ergo werden Blogs eine ziemlich hohe Absprungrate haben, da der regelmäßige Blogbesucher, immer nur den ersten Beitrag lesen wird und dann haut er wieder ab. In meinem Fall steht der ganze Artikel immer auf der Startseite, wozu sollte der Besucher also noch weitere Seiten besuchen...
BildBildBild

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 14.08.2007, 18:26

:D Kennst wohl deinen eigenen Blog nicht: auch dort muss man mindestens einmal weiterklicken ... - https://www.niedermayr.cc/ . Ihr seid schon Taschenfüller ...

miccom
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 484
Registriert: 24.06.2006, 18:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von miccom » 14.08.2007, 18:33

pr_sniper hat geschrieben::D Kennst wohl deinen eigenen Blog nicht: auch dort muss man mindestens einmal weiterklicken ... - https://www.niedermayr.cc/ . Ihr seid schon Taschenfüller ...
Das ist nicht die Blog-Adresse! www.greensmilies.com - da brauchts keinen zweiten Klick! ;)
BildBildBild

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 14.08.2007, 19:04

pr_sniper hat geschrieben:Alle gesuchten Infos auf einen Blick? - Blödsinn. Zeige mir mal eine einzige Seite...
Kennst Du Wikipedia? Häufig findet man eine Begriffserklärung der Wikipedia auf SERP 1 bei Google. Man klickt den Link, liest den Wikipedia-Artikel, ist schlauer und verlässt die Site.

Ähnliche Seiten gibt es wie Sand am Meer. Glaubste nicht? Okay, noch einer: hast Du schonmal Google-News benutzt? Nein? Okay, ich erkläre Dir das Prinzip kurz. Bei Google-News sind Zeitungsartikel gelistet. Man findet einen Zeitungsartikel, liest in durch, und schließt ihn wieder.

Wie gesagt, das gibt's wie Sand am Meer.
Ihr seid schon Taschenfüller ...
Selber Taschenfüller :P

missfits
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 14.08.2007, 18:52

Beitrag von missfits » 14.08.2007, 19:05

Soweit ich weiß gibt GA für die letzte besuchte Seite keine Zeitangaben mehr an, weil diese nicht feststellbar ist. Die Zeitmessung erfolgt ja nur bis zum Aufruf der nächsten Seite (innerhalb der Session) die einen Tracking Code enthält.
Die Ausstiegsseite bekommt also ein 00:00:00 als Verweildauer.

Wenn ein Blog nun aus nicht viel mehr als einer Seite besteht kann man sich ja ausrechnen was das für die Statistik bzw. auch für die Ausstiegsquote bedeutet....

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 14.08.2007, 19:54

SloMo hat geschrieben:Kennst Du Wikipedia? Häufig findet man eine Begriffserklärung der Wikipedia auf SERP 1 bei Google. Man klickt den Link, liest den Wikipedia-Artikel, ist schlauer und verlässt die Site.
Das ist auf meinen wissenschaftlichen Seiten genau so - ich hab auch eine durchschnittliche Verweildauer von 6-7 Minuten - und Absprungraten von 75 Prozent. Aber es gibt auch Leute, die bis zu drei Stunden auf der Site surfen - von irgendeiner Seite müssen sie dann ja "abspringen" ... ZB ist auch die Anzahl der besuchten Seiten von Bedeutung - bei mir sind das im Durchschnitt 6 Seiten.

gemira
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 28.07.2007, 12:57

Beitrag von gemira » 14.08.2007, 23:57

@pr_sniper

Da gebe ich Dir vollkommen recht, die vertauschte Navi habe ich aber erst nach der Anfrage zu Testzwecken eingefügt, da war eigentlich schon alles geklärt. Ich habe nur versucht die abspringenden Besucher irgendwo aufzufangen...;-)

Übrigens finde ich die Erklärung mit der einen besuchten Website sehr plausibel. Ich denke das ist auch die Lösung in dieser Frage.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 15.08.2007, 08:07

:D Ja. Überlegt, wie Ihr selbst sucht und surft.

Ein mager gestalteter, dafür breiter Header, 50% Google-Reklame als "Content", zusätzlich! ein Popup über die halbe grüne? Seite - nö, das braucht niemand. Da erscheint die Verweildauer von (gegen) Null schon realistisch und sie sollte nicht als Maßstab genommen werden.

Die Beispiele oben (BBC etc.) werden dagegen als "Musterseiten" fürs Internet gehandelt. Da gibts saubere Navigation, erkennbare Schwerpunkte (Headlines), Teaser (angerissene Beiträge), die immer zum Verbleib und Weiterklicken auffordern. Deshalb sind durchschnittlich 4...6 Seiten je Besuch realistische bzw. anzustrebende Zahlen.

Selbst in einem Shop blättert man etwas oder? Bei der Bahnauskunft? Bei der Telekom? Auf Hobbyseiten? Bei Zeitungen sowieso usw.usf.

Dann berücksichtigt, dass Google bis etwa 70% der (deutschen) Suchenden abfängt (auch ohne spezielle Tools, Scrips etc.- einfach über das Suchen der Suchmaschine, bei welcher natürlich ein Cookie gesetzt wird). Ergibt sich hier eine messbare zeitliche Differenz bis zur nächsten Suche? Auch ohne spezielle Scripts erkennt Google (ein Cookie wird ja gesetzt) natürlich die Verweildauer.

Bei Politikern genügen 13% der wahlberechtigten Bevölkerung und weniger, um zu behaupten "Das Volk hat entschieden ...". Bei der Menge der Suchanfragen bei Google aber (nochmal: allein ohne spezielle Tools und Scripts) soll kein Muster erkennbar sein?

Nein, allein im vermurksten Aufbau des "Blogs", vieler Blogs allgemein -lieblos mit geschnorrten Standard-Vorlagen, dafür ohne inhaltliche Ideen und viel Werbung- liegt die tatsächliche Ursache geringer Besuchstiefe und -zeit.

miccom
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 484
Registriert: 24.06.2006, 18:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von miccom » 16.08.2007, 11:00

@ pr_sniper

Was meinst du mit "grüne" Seite?

/e naja, keine Antwort, habs auch nicht anders erwartet!
Ein mager gestalteter, dafür breiter Header, 50% Google-Reklame als "Content", zusätzlich! ein Popup über die halbe grüne? Seite - nö, das braucht niemand. Da erscheint die Verweildauer von (gegen) Null schon realistisch und sie sollte nicht als Maßstab genommen werden.
1. ist das rechts oben kein Popup und schon gar keine Werbung, einfach mal die Äuglein auch zum Lesen benutzen!
2. Wenn das bei dir 50% sind, dann gute Nacht mit deinen Mathekenntnissen. Das ist ein Large Rectangle zw. den Beiträgen und ein Skycraper in der Sidebar...
3. Meine Verweildauer liegt im Durchschnitt bei 6 Minuten, ein akzeptabler Wert wie ich finde.
BildBildBild

Man
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 17.03.2006, 23:16

Beitrag von Man » 18.08.2007, 15:11

Wenn ich mit Werbung zugemauert werde, habe ich immer den Eindruck, dass es dem Betreiber nur auf satte Werbeeinnahmen ankommt. Ein bissl dezentere Werbung wäre auf jeden Fall ein Versuch wert.

Gruß Mario

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag